Navorska tree » Klaaske Egberts "Bep" (Klaaske Egberts "Clara" "Bep") "Clara" Prins (1849-1941)

Persönliche Daten Klaaske Egberts "Bep" (Klaaske Egberts "Clara" "Bep") "Clara" Prins 


Familie von Klaaske Egberts "Bep" (Klaaske Egberts "Clara" "Bep") "Clara" Prins

Sie ist verheiratet mit Klaas Annes “Klass" "Nicholas” Leep.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1874 in Gemeente Het Bildt, provincie Friesland, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Douwe Klases Leep  1886-1968 
  2. Doeke Klazes Leep  1889-1976 


Notizen bei Klaaske Egberts "Bep" (Klaaske Egberts "Clara" "Bep") "Clara" Prins

Klaaske Egberts "Clara" "Bep" Prins

Sources: Author: Hakze, Peter, Title: "Klaaske "Clara, Bep" Prins Leep," (Publication location: Martin, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Mar MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/106311110/klaaske-leep

"Photo[graph of aman & woman] added by Peter Hakze

Klaaske "Clara, Bep" Prins Leep Birth 14 Sep 1849 Marrum, Ferwerderadiel Municipality, Friesland, Netherlands Death 17 Jun 1941 (aged 91) Highland, Lake County, Indiana, USA Burial Oak Ridge Cemetery Lansing, Cook County, Illinois, USA Plot Section A, Row 23 Memorial ID 106311110

[photograph with caption: Klaas and Klaaske (Prins) Leep.] Added by: Peter Hakze on 13 Apr 2013

[photograph of a home with the caption: 2322 Ridge Road, Highland, Lake County, Indiana was where Clara alias Bep and her son, Edward Leep (Find a Grave Memorial # 107370603) lived in 1940] Added by: Peter Hakze on 10 Nov 2013

Added [photograph of her stone] by: Mary Ann on 15 Apr 2013

Added [photograph of family "LEEP" stone] by: Mary Ann on 15 Apr 2013

Klaaske Prins (= Prince) was born in September 1849 in the country village of Marrum, municipality Ferwerderadeel, in the northern part of the Dutch northern province Friesland, daughter of the 24 years old laborer Egbert Hendriks Prins and Janke Dirks Kloosterman.

On 15 January 1874 she married in the Frisian northwestern municipality Het Bildt the also 24 years old Klaas Leep, who was born in Sint Annaparochie, municipality Het Bildt.

Klaaske and Klaas had in Sint Annaparochie from July 1874 until September 1892 seven sons and one daughter: Anne, Egbertus, Haring, Janke (the only daughter), Hendrik, Douwe, Doeke and Jacob Jan. The latter died in July 1893, 9 months aged.

Their oldest sons Anne (18 y) and Bertus [Egbertus] Leep (16 y), both laborer, arrived on 31 May 1893 on the SS Maasdam at the port of New york, Ellis Island. Their destination is Chicago. Carpenter Klaas (47), his wife Klaaske (46) Leep and their children Haring (16), Janke (13), Hendrik (11), Douwe (9) and Doeke (7) arrived on 15 August 1896 at New York, on the SS Maasdam too. Their destination is Kensington.

Her husband Klaas died in 1910 at the age of 61 years at 10124 Halsted Street, 33th Ward, Chicago.

In 1913 she moved to her sons in Canada. In 1916 Clara Leep (66 y) lived with his son Andrew (40 y, widowed since 1916) and his eight children Nicholas, Harry, Jerry, Tracey, Edward, Clara, Jennie and Mary in or nearby the former tiny Dutch settlement Cramersburg in the southwestern part of the Canadian southern and central province Saskatshewan. In 1920 she moved to Martin, Allegan County, in the western part of Michigan.

In 1930 Clara Leep (80 y) lived with her son Edward Leep (53) and his children Garrett (24), born in Illinois), Antony (21, Illinois), Jane (18, Canada), Fannie (16, Canada), James (15, Canada), Sarah (13, Canada) in Highland, Lake County, in the utter northwestern part of Indiana, adjacent to Cook County and Chicago. In Highland came quite some Dutch settlers after the construction of a railroad.

In 1940 Clara (90 y) was still living with her son Edward (63) in a rented house in Highland Town, Ridge Road, North Township, Lake County, Indiana. In 1935 they lived in the same house. Her son Nicholas and his family was living only a few houses away.
Clara Leep died in June 1941 at the age of 91 years in Highland, 180 Indianapolis Boulevard. Her son Edward declared her death. She resided for six years in Highand and is buried as Bep Leep in the Oak Ridge Cemetery in Lansing, Cook County, Illinois, about 6 miles west of Highland, like the nearby Dutch settlement South Holland and Highland located on the southern banks of the Calumet River.

Beppe is the Frisian word for grandmother; the shortening Bep became obviously her nickname.

Family Members
Spouse

Klaas Leep 1849-1910

Children

Andrew K. Leep 1874-1966
Edward K. Leep 1876-1958
Harry Leep 1879-1900
Jennie Leep 1882-1902
Henry K Leep 1884-1965
Douwe Klases Leep 1886-1968
Duke K Leep 1889-1976

Created by: Peter Hakze Added: 6 Mar 2013 Find A Grave Memorial 106311110"

Author: Kaper, Jan, Title: "Stamboom Kaper," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xi June MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-kaper/I16957.php

"Personal data Klaaske Egberts Prins [f] She was born on September 14, 1849 in Ferwerderadeel, Friesland, Netherlands. She died on June 17, 1941 in Highland, Lake County, Indiana,VS, she was 91 years old. This information was last updated on June 11, 2020.

Household of Klaaske Egberts Prins
She is married to Klaas Annes Leep on January 15, 1874 at Het Bildt, Friesland, Nederland, she was 24 years old.

Child(ren):

[1 m] Andrew Klazes Leep 1874-1966
[2 m] Egbertus Edward Klazes Leep 1876-1958
[3 m] Haring Klazes Leep 1879-1900
[4 f] Janke Leep 1882-1902
[5 m] Hendrik Klazes Leep 1884-1965
[6 m] Douwe Klazes Leep 1886-1968
[7 m] Doeke Klazes Leep 1889-1976
[8 m] Jacob Jan Leep 1892-1893"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaaske Egberts "Bep" (Klaaske Egberts "Clara" "Bep") "Clara" Prins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaaske Egberts "Bep" Prins

Klaaske Egberts "Bep" Prins
1849-1941

1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. September 1849 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Walter Hunt erhält das Patent auf die von ihm erfundene Sicherheitsnadel.
    • 16. April » Die Uraufführung der Oper Le prophète (Der Prophet) von Giacomo Meyerbeer mit dem Libretto von Eugène Scribe und Émile Deschamps erfolgt an der Grand Opéra Paris.
    • 31. Mai » In der Frankfurter Paulskirche hält die deutsche Nationalversammlung ihre letzte Sitzung ab.
    • 18. Juli » In Montevideo wird die Universidad de la República gegründet, die erste öffentliche Hochschule Uruguays.
    • 21. Juli » Erstmals wird ein Ballon von einem Schiff aus gestartet. Die österreichische Marine will aus der Luft bei der Bekämpfung der Repubblica di San Marco Bomben auf Venedig werfen. Schlechte Windverhältnisse vereiteln jedoch den Abwurf.
    • 13. August » Mit der Kapitulation des ungarischen Revolutionsheeres unter General Artúr Görgey endet der einjährige ungarische Freiheitskampf im Kaisertum Österreich. An der Niederschlagung der Revolution sind russische und österreichische Einheiten im Rahmen der Heiligen Allianz gemeinsam beteiligt gewesen.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1874 war um die 5,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1941 lag zwischen 7,3 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 14,8 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Ohm Krüger, ein NS-Propagandafilm, wird im Berliner Ufa-Palast am Zoo uraufgeführt.
    • 10. April » Unmittelbar nach Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Zagreb während des Balkanfeldzugs ruft die faschistische Ustascha unter Oberst Slavko Kvaternik einen Unabhängigen Staat Kroatien aus.
    • 27. Juni » Das deutsche Polizei-Bataillon 309 brennt in Białystok die Große Synagoge nieder, in der etwa zweitausend zusammengetriebene Juden eingesperrt sind.
    • 1. August » Der erste Jeep wird produziert.
    • 10. September » Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht über die Rote Armee.
    • 7. Dezember » Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oʻahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Prins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Prins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Prins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Prins (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40300.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Klaaske Egberts "Bep" (Klaaske Egberts "Clara" "Bep") "Clara" Prins (1849-1941)".