Navorska tree » Mary Ann Eilts (1934-2017)

Persönliche Daten Mary Ann Eilts 


Familie von Mary Ann Eilts

Sie ist verheiratet mit Clement Edward Yount.

Sie haben geheiratet am 24. September 1955 in St. John's Cath. Chr., Benson, Woodford Co., IL, sie war 20 Jahre alt.


Notizen bei Mary Ann Eilts

Mary Ann Eilts

Source: Author: Lock, Susan, Title: "Decscendants of Julianna Poppen," (Publication location unknown, Publisher: SL, Publication date: xxviii Feb MMXIX)

[Pg. 1]

"Descendants of Julianna Poppen
...
Frederick William Linnemann and Mary Hoffman had the following children:
..."

[Pg. 2]

"...
4. FLORENCE ELIZABETH3 LINNEMANN (Frederick William2, Julianna1 Poppen) was born on 08 Sep 1896 in Benson, Il. She died on 13 Jan 1984 in El Paso, Il. She married Conard Eugene Yount, son of William Yount and Fannie E. Green, on 02 Jun 1917 in St John's Catholic Church, Benson, Il. He was born on 24 Feb 1895 in Indianapolis, IN. He died on 17 Oct 1968 in Kankakee, Il.

Conard Eugene Yount and Florence Elizabeth Linnemann had the following children:
...
vi. CLEMENT EDWARD YOUNT was born on 24 Sep 1930 in Benson, Il. He died on 15 Feb 2014 in Bradenton, Manatee, Florida, USA. He married Mary Ann Eilts, daughter of Edward Frederick Eilts and Pearl Edith Ruch, on 24 Sep 1955 in St. John's Benson Il. She was born on 30 Nov 1934 in Benson, Il. She died on 30 Mar 2017 in Roanoke, Woodford Co, Illinois.
..."

Author: Jackson, Tom, Title: "Mary Ann Eilts Yount," (Publication location: Clayton Twp., Woodford Co., IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: v Apr MMXVII), Repository: The Cloud

"Photo [of stone shared with Clement E. Yount] added by Heidi Hawbaker Added [photograph of stone shared with Clement E. Yount] by Dear Cousin

Mary Ann Eilts Yount Birth 30 Nov 1934 Benson, Woodford County, Illinois, USA Death 30 Mar 2017 (aged 82) Roanoke, Woodford County, Illinois, USA Burial Clayton Township Cemetery Woodford County, Illinois, USA Memorial ID 178118166

Mary Ann Yount, 82, of Peoria, formerly of Benson, passed away at 11:30 a.m.March 30th at Roanoke Apostolic Christian Home.

She was born November 30, 1934, in Benson, daughter of Edward and Pearl Eilts. She married Clement Yount on September 24, 1955 in Benson. He preceded her in death on Feb, 15, 2014.

Survivors include two sons, Russell (Jayne) Yount of Benson, Joe (Juana) Yount of Bradenton, FL; three daughters, Susan (Gary) Lock of Kewanee, Valerie (Richard) Smith of Minonk, Betty (Andrew) Hicks of Fort Mill, SC.; 11 grandchildren and 6 great-grandchildren.

She worked as a secretary at State Farm in Bloomington, IL. She quit to raise her family of five children. When her youngest started school she went to work as a waitress at Bechtel's Family Dining in Roanoke. When her husband Pete retired they purchased and ran Mary's Cash and Carry in Benson. They retired and moved to Bradenton, Fl. She moved to Courtyard Estates in Peoria, IL in July of 2015.

She enjoyed visiting with her family and staying in touch with her extended family and friends on Facebook. She also enjoyed crocheting, playing cards and doing crossword puzzles.

Funeral: Mass of Christian burial will be held on Saturday, April 8, 2017 at 10:30 a.m. at St John's Catholic Church in Benson, with visitation half hour before services.

Memorials may be made to the Apostolic Christian Home of Roanoke

Family Members
Parents

Edward Frederick Eilts 1905-1976
Pearl Ruch Eilts 1906-1974

Spouse

Clement Yount 1930-2014

Created by: Tom Jackson Added: 5 Apr 2017 Find A Grave Memorial 178118166"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ann Eilts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Ann Eilts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ann Eilts

Mary Ann Eilts
1934-2017

1955

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1934 lag zwischen 2,4 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Anthony Eden wird neuer Lordsiegelbewahrer in Großbritannien.
    • 18. Januar » Ein schweres Erdbeben in der indischen Region Bihar fordert über 10.000 Todesopfer.
    • 17. April » Das zweimotorige, als Doppeldecker konstruierte Verkehrsflugzeug De Havilland DH.89 Dragon Rapide startet zu seinem Erstflug.
    • 31. Mai » Die erste Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche verabschiedet die Barmer Erklärung, das theologische Fundament der Bekennenden Kirche.
    • 19. Juni » In den USA wird per Gesetz die Federal Communications Commission (FCC) als zentrale Behörde zur Regelung des Telefon-, Telegrafen- und Funkverkehrs eingerichtet.
    • 1. Dezember » Der sowjetische Parteifunktionär Sergei Mironowitsch Kirow wird ermordet. Die Tat ist Auslöser der „Stalinschen Säuberungen“, in denen zahlreiche politische Gegner Josef Stalins hingerichtet werden.
  • Die Temperatur am 24. September 1955 lag zwischen 11,5 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Mit Mainz wie es singt und lacht wird erstmals eine Karnevalssitzung im Fernsehen ausgestrahlt.
    • 5. April » Winston Churchill tritt aufgrund gesundheitlicher Probleme als Premierminister von Großbritannien zurück.
    • 3. September » In Deutschland wird die erste selbstwählbare Telefonverbindung ins Ausland eingerichtet, nämlich die Ortsverbindung Lörrach–Basel.
    • 19. September » Der letzte sowjetische Besatzungssoldat verlässt Österreich.
    • 25. Dezember » In der Enzyklika Musicae sacrae disciplina beschäftigt sich Papst Pius XII. mit der Kirchenmusik. Die Musik der Romantik und volkstümliche Messvertonungen lehnt er ab.
    • 29. Dezember » In Köln wird der unter der Regie von Kurt Hoffmann entstandene Spielfilm Ich denke oft an Piroschka mit Liselotte Pulver in der Titelrolle uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. März 2017 lag zwischen 10,8 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (48%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der britische Spielfilm T2 Trainspotting startet in den deutschen Kinos.
    • 1. März » Als letztes nordisches Land erlaubt Finnland die gleichgeschlechtliche Ehe.
    • 10. März » Die südkoreanische Präsidentin Park Geun-hye wird durch das Verfassungsgericht ihres Amtes enthoben, aufgrund eines Korruptionsskandals. Der Entscheidung gingen wochenlange Demonstrationen in der Bevölkerung und Parks Suspendierung voran.
    • 15. November » Das Militär putscht im südafrikanischen Simbabwe gegen den 93-jährigen Präsidenten Robert Mugabe. Einer Amtsenthebung kommt dieser am 21. November durch die Erklärung seines Rücktritts zuvor. Sein Nachfolger wird Emmerson Mnangagwa.
    • 1. Dezember » Der japanische Regierungschef Shinzo Abe teilt nach dem Treffen mit Kaiser Akihito mit, der Monarch werde am 30. April 2019 abdanken. Den Platz auf dem Chrysanthementhron soll dessen ältester Sohn, Kronprinz Naruhito übernehmen.
    • 13. Dezember » Der sächsische Landtag wählt in Dresden Michael Kretschmer (CDU) zum Nachfolger seines Parteikollegen Stanislaw Tillich als Ministerpräsident.
  • Die Temperatur am 8. April 2017 lag zwischen 2,9 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Beim Women’s March on Washington protestieren zwischen 500.000 und 700.000 Menschen am ersten Tag nach der Amtseinführung von Donald Trump für Frauen- und Menschenrechte in Washington, D.C. Entsprechende Demonstrationen finden auch in weiteren US-amerikanischen Großstädten und in zahlreichen anderen Ländern statt, weltweit rund 670.
    • 10. März » Die südkoreanische Präsidentin Park Geun-hye wird durch das Verfassungsgericht ihres Amtes enthoben, aufgrund eines Korruptionsskandals. Der Entscheidung gingen wochenlange Demonstrationen in der Bevölkerung und Parks Suspendierung voran.
    • 4. Juli » Die SPD-Politikerin Manuela Schwesig wird zur ersten Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern gewählt.
    • 25. September » Die Regierung der Autonomen Region Kurdistan im Irak hält trotz des Verbotes durch das Oberste Gericht ein Referendum über die Unabhängigkeit ab.
    • 7. Dezember » Auf dem SPD-Parteitag in Berlin wird Martin Schulz im Amt als Parteichef mit 81,9 Prozent der Stimmen bestätigt; zudem votieren die Delegierten mehrheitlich dafür, mit CDU/CSU nun doch Gespräche über gemeinsame Regierungsbildung unter Kanzlerin Angela Merkel aufzunehmen.
    • 18. Dezember » In der Wiener Hofburg nimmt Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Angelobung der neuen österreichischen Regierung aus ÖVP und FPÖ vor; Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ist dabei mit 31 Jahren Europas jüngster Regierungschef.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1932 » Gérard Lauzier, französischer Filmemacher und Comiczeichner
  • 1934 » Jürgen Kühl, deutscher Sprinter
  • 1934 » Roberto Cossa, argentinischer Schriftsteller und Journalist
  • 1935 » Herbert Prikopa, österreichischer Dirigent und Opernsänger, Schauspieler und Komponist, Schriftsteller, Pianist und Kabarettist
  • 1935 » Hoyt Johnson, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker
  • 1935 » Trevor Blokdyk, südafrikanischer Speedway- und Autorennfahrer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eilts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eilts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eilts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eilts (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39855.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Mary Ann Eilts (1934-2017)".