Navorska tree » Pearl Edith Ruch (1906-1974)

Persönliche Daten Pearl Edith Ruch 


Familie von Pearl Edith Ruch

Sie ist verheiratet mit Edward Frederick Eilts.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. Mary Ann Eilts  1934-2017


Notizen bei Pearl Edith Ruch

Pearl Edith Ruch

Source: Author: Lock, Susan, Title: "Decscendants of Julianna Poppen," (Publication location unknown, Publisher: SL, Publication date: xxviii Feb MMXIX)

[Pg. 1]

"Descendants of Julianna Poppen
...
Frederick William Linnemann and Mary Hoffman had the following children:
..."

[Pg. 2]

"...
4. FLORENCE ELIZABETH3 LINNEMANN (Frederick William2, Julianna1 Poppen) was born on 08 Sep 1896 in Benson, Il. She died on 13 Jan 1984 in El Paso, Il. She married Conard Eugene Yount, son of William Yount and Fannie E. Green, on 02 Jun 1917 in St John's Catholic Church, Benson, Il. He was born on 24 Feb 1895 in Indianapolis, IN. He died on 17 Oct 1968 in Kankakee, Il.

Conard Eugene Yount and Florence Elizabeth Linnemann had the following children:
...
vi. CLEMENT EDWARD YOUNT was born on 24 Sep 1930 in Benson, Il. He died on 15 Feb 2014 in Bradenton, Manatee, Florida, USA. He married Mary Ann Eilts, daughter of Edward Frederick Eilts and Pearl Edith Ruch, on 24 Sep 1955 in St. John's Benson Il. She was born on 30 Nov 1934 in Benson, Il. She died on 30 Mar 2017 in Roanoke, Woodford Co, Illinois.
..."

Author: Cannon, Nancy & Bob, Title: "Pearl Ruch Eilts," (Publication location: Benson, IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii July MMVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/14910323/pearl-eilts

"Photo [of stone shared with Edward Eilts] added by Bob & Nancy Cannon

Pearl Ruch Eilts Birth 1906 Death 1974 (aged 67– 68) Burial Saint Peter Lutheran Cemetery Benson, Woodford County, Illinois, USA Memorial ID 14910323

Family Members
Parents

Enoch Ruch 1883-1919
Anna Meinhold Ruch 1883-1976

Spouse

Edward Frederick Eilts 1905-1976

Siblings

Christie Ruch 1904-1989
Louis J Ruch 1908-1985
Irene Ethel Ruch Reed 1910-2005
Alice May Reed Fenocchi 1913-1991
Alma M Ruch Uftring 1915-2000

Children

Mary Ann Eilts Yount 1934-2017

Created by: Amy R-T Added: 12 Jul 2006 Find A Grave Memorial 14910323"

Author: NN (anonymous), Title: "Pear Edith Ruch," (Publication location unknown, Publisher: Ancestry.com, Publication date: accessed vi Mar MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.ancestry.com/genealogy/records/pearl-edith-ruch_81671819

"Pearl Edith Ruch (1906 - 1974)

Born in Whiteheath, Illinois, USA on 22 Nov 1906. Pearl Edith Ruch married Edward Fredrick Eilts and had 1 child. She passed away on 1 Aug 1974 in Benson, Illinois, USA."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pearl Edith Ruch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pearl Edith Ruch

Pearl Edith Ruch
1906-1974



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1906 lag zwischen 6,6 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau wird die Oper Francesca da Rimini von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow uraufgeführt.
    • 31. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,8 in Kolumbien und Ecuador fordert etwa 1.000 Tote.
    • 15. März » Die zum Automobilbau entschlossenen Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls lassen ihre neu gegründete Firma Rolls-Royce Limited in Manchester eintragen.
    • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
    • 12. September » Dem Dänen Jacob Christian Hansen Ellehammer gelingt mit seinem Flugapparat Ellehammer No. 1 ein Flug von 42 Metern.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
  • Die Temperatur am 1. August 1974 lag zwischen 11,3 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Samuel Byck versucht, auf dem Baltimore-Washington International Airport ein Flugzeug zu entführen, um es ins Weiße Haus zu lenken und US-Präsident Richard Nixon zu ermorden. Bei dem Versuch werden ein Flughafenmitarbeiter und ein Pilot getötet, ehe Byck während der Erstürmung der Maschine durch die Polizei Selbstmord begeht.
    • 29. März » Die US-amerikanische Raumsonde Mariner 10 passiert als erster irdischer Flugkörper den Planeten Merkur und übermittelt über 2000 Bilder von dem Planeten.
    • 24. April » In Bonn werden Günter Guillaume, persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, und seine Frau Christel unter dem Verdacht der Spionage für die DDR festgenommen. Die Guillaume-Affäre wird der politisch bedeutsamste Spionagefall der innerdeutschen Geschichte, der schließlich zum Rücktritt Willy Brandts führt.
    • 27. Mai » Valéry Giscard d’Estaing wird französischer Staatspräsident, Jacques Chirac Regierungschef.
    • 24. Juli » Mit dem Rückholen des ehemaligen Premierministers Konstantinos Karamanlis aus dem Pariser Exil und seiner Vereidigung noch in der Nacht endet die siebenjährige griechische Militärdiktatur und beginnt auf westlichen Druck die Rückkehr zu einem demokratisch regierten Griechenland.
    • 20. Oktober » Das ZDF strahlt die erste Folge (Waldweg) der Krimiserie Derrick aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1972 » Pietro Ghersi, italienischer Automobil- und Motorradrennfahrer
  • 1973 » Gian Francesco Malipiero, italienischer Komponist und Musikwissenschaftler
  • 1973 » Walter Ulbricht, deutscher Politiker, MdL, MdR, Generalsekretär bzw. Erster Sekretär des ZK der SED, Staatsratsvorsitzender der DDR
  • 1974 » Alois Hundhammer, deutscher Politiker, bayerischer Minister und stellvertretender Ministerpräsident
  • 1974 » Ildebrando Antoniutti, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat, Kurienkardinal
  • 1975 » Reiji Okazaki, japanischer Biologe

Über den Familiennamen Ruch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruch (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39857.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Pearl Edith Ruch (1906-1974)".