Navorska tree » Frieda Bertha Lamfers (1919-2014)

Persönliche Daten Frieda Bertha Lamfers 

  • Sie ist geboren am 31. Oktober 1919 in George, Lyon Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Paul Manuska
  • Sie ist verstorben am 14. Januar 2014 in Riceville Family Care &, Therapy Ctr., Riceville, Jamestown Twp., Howard Co., IA, sie war 94 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 17. Januar 2014 in Saratoga Twp., Cem., Saratoga Twp., Howard Co., IA.
  • Ein Kind von Ralph Lamfers und Essie Stubbe
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2019.

Familie von Frieda Bertha Lamfers

(1) Sie ist verheiratet mit Albert Edward Hetrick.

Sie haben geheiratet am 20. März 1940 in her parents' home, in proximo, George, Lyon Co., IA, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Larry Hetrick  1946-< 2014
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Gordon B. Eide.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1955 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 35 Jahre alt.


Notizen bei Frieda Bertha Lamfers

Frieda Bertha Lamfers

Source: Author: Maruska, Paul, Title: "Frieda B Lamfers Eide," (Publication location: Saratoga, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iii Sept MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/116501639/frieda-b-eide

"Photo [of a woman] added by Lynn Schneider Added [Photograph of stone shared with Gordon B. Eide] by Paul Maruska

Frieda B Lamfers Eide Birth 31 Oct 1919 George, Lyon County, Iowa, USA Death 14 Jan 2014 (aged 94) Riceville, Howard County, Iowa, USA Burial Saratoga Township Cemetery Saratoga, Howard County, Iowa, USA Memorial ID 116501639

Daughter of Ralph and Essie (Stubbe) Lamfers.

Obit -

[Waterloo-Cedar Falls Courier, Thursday, January 16, 2014]

RICEVILLE - Frieda Bertha Eide, 94, of Riceville, died Tuesday, Jan. 14, 2014, at the Riceville Family Care and Therapy Center.

She was born Oct. 31, 1919, near George in Lyon County, daughter of Ralph and Essie Stubbe Lamfers. She married Albert Hetrick on March 20, 1940, at the home of her parents; he died Feb. 13, 1947. She married Gordon Eide on Jan. 28, 1955; he died in 1990.

Mrs. Eide sold Stanley Home Products and was a member of Saratoga Presbyterian Church.

Survived by a son, Merlynn "Hank" (Marolyn) Hetrick of Roxton, Texas; a daughter, Ruth Eileen (Roy) Watts of Readlyn; seven grandchildren; 17 great-grandchildren; a brother, Elvin Lamfers of Sun City, Ariz.; and a sister, Anna DeJong of Rock Rapids.

Preceded in death by her parents; a son, Larry; a brother, Raymond; and a sister, Bernice Becker.

Services: 11 a.m. Friday at Saratoga Presbyterian Church, with burial in Saratoga Cemetery. Visitation from 4 to 7 p.m. today at Lindstrom Funeral Home, Riceville, and for an hour before services Friday at the church.

Family Members
Spouses

Albert Hetrick 1915-1947 (m. 1940)
Gordon B Eide 1915-1990

Created by: Paul Maruska Added: 3 Sep 2013 Find A Grave Memorial 116501639"

Chiseled into their stone, "EIDE MERLYNN - LARRY - RUTH HETRICK FRIEDA B. 1939 - GORDON B. 1915 - 1990 MARRIED JAn 28, 1955"

If the 3 children are listed in chronological order of birth, Larry would be born on or after 4 Jan 1941, when Merlynn was born, & Larry would be born on or before 8 June 1946 when Ruth was born. - D.A. Navorska - xxviii Jan MMXIX - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frieda Bertha Lamfers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frieda Bertha Lamfers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frieda Bertha Lamfers

Ralph Lamfers
1890-1972
Essie Stubbe
1895-1968

Frieda Bertha Lamfers
1919-2014

(1) 1940
Larry Hetrick
1946-< 2014
(2) 1955

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Oktober 1919 lag zwischen 2,5 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Der Student Anton Graf von Arco auf Valley verübt ein Attentat auf den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner. Die Ermordung des sozialistischen Staatsmannes ist eine der Ursachen für die Ausrufung der Münchner Räterepublik am 7. April.
      • 18. März » Der Fußballclub FC Valencia wird offiziell gegründet, nachdem am 5. März bereits eine Präsidentenwahl stattgefunden hat.
      • 31. Mai » In der Republik Deutsch­österreich wird das gegen Groß­grund­besitzer gerichtete Wieder­besiedlungs­gesetz beschlossen.
      • 17. Juli » Die Finnische Verfassung von 1919 tritt in Kraft.
      • 6. August » Der Staatenausschuss billigt den Gesetzesentwurf für den Aufbau der Reichsfinanzverwaltung. Es ist das erste von 16 Gesetzen, mit denen das umfangreichste Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte eingeleitet wird.
      • 28. Oktober » Entgegen dem Veto von Präsident Woodrow Wilson beschließt der US-Kongress den Volstead Act, der die Prohibition in den Vereinigten Staaten gesetzlich verfestigt.
    • Die Temperatur am 28. Januar 1955 lag zwischen 1,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Juli » David Ben-Gurion wird zum israelischen Ministerpräsident gewählt.
      • 16. September » In Argentinien beginnt ein zweiter Militärputsch gegen Staatspräsidenten Juan Domingo Perón, der diesmal erfolgreich ist.
      • 26. September » Die Volkskammer verabschiedet ein Gesetz über Flagge und Staatswappen der DDR.
      • 7. Oktober » Aufgrund von Konrad Adenauers Bemühungen (Reise nach Moskau 8. bis 14. September 1955) treffen die ersten 600 Spätheimkehrer der „letzten 10.000“ aus der Sowjetunion in Friedland und Herleshausen ein.
      • 9. Oktober » In Hamburg findet die erste öffentliche gemeinsame Ziehung von Lottozahlen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.
      • 26. Oktober » Die „freiwillige, immerwährende Neutralität“ Österreichs wird vom Nationalrat als Verfassungsgesetz verabschiedet, nachdem der letzte Besatzungssoldat bis zum Vortag das Land verlassen haben musste. Seit 1965 ist im Andenken an dieses Ereignis der 26. Oktober österreichischer Nationalfeiertag.
    • Die Temperatur am 14. Januar 2014 lag zwischen 2,2 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Lettland tritt als 18. Land der Eurozone bei.
      • 4. April » Der deutsche Choreograph und Tänzer Jörg Weinöhl wird zum Ballettdirektor der Oper Graz ab der Spielzeit 2015/2016 ernannt.
      • 2. Juni » In Indien wird der neue Bundesstaat Telangana gebildet.
      • 26. September » In der mexikanischen Stadt Iguala werden 43 Studenten entführt und später ermordet. Das Ereignis führte zu massiven Protesten im ganzen Land.
      • 12. November » Der Lander Philae der ESA-Raumsonde Rosetta landet erfolgreich auf dem Kometen 67/P Tschurjumov-Gerassimenko.
      • 16. Dezember » Islamistische Talibankämpfer töten in Peschawar, Pakistan, 132 Schulkinder und neun weitere Personen; 125 weitere Personen werden verletzt.
    • Die Temperatur am 17. Januar 2014 lag zwischen 6,1 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Lettland tritt als 18. Land der Eurozone bei.
      • 18. März » Im Rahmen der Sonnenblumen-Bewegung besetzen protestierende Studenten das Parlamentsgebäude in Taipeh (Republik China auf Taiwan) und halten es über die folgenden 24 Tage weiter besetzt.
      • 16. April » Die südkoreanische Fähre Sewol kentert kurz vor der Insel Jindo. Von den 476 Personen an Bord überleben 174.
      • 3. August » Der Islamische Staat verübt einen Völkermord an den Jesiden in Sindschar, Irak.
      • 26. September » Mit der Besetzung von Teilen des Admiralty-Stadtquartiers durch Demonstranten eskalieren die Proteste in Hongkong. Die Besetzungen, mit denen die Demonstranten demokratische Reformen erzwingen wollen, dauern bis zum 15. Dezember 2014 an.
      • 13. Dezember » Mit der 215. Ausgabe endet die Ausstrahlung von Wetten, dass..?, der größten Fernsehshow Europas.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lamfers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lamfers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lamfers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lamfers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39562.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Frieda Bertha Lamfers (1919-2014)".