Navorska tree » Ralph Lamfers (1890-1972)

Persönliche Daten Ralph Lamfers 

  • Er wurde geboren am 18. Oktober 1890 in Nederland.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Esther Casjens & Sandy Bell
  • Er ist verstorben am 20. Oktober 1972 in George, Lyon Co., IA, er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 19. Oktober 1972 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Evergreen Lawn Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2019.

Familie von Ralph Lamfers

Er ist verheiratet mit Essie Stubbe.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. Anna Cena Lamfers  1915-2014 
  2. Frieda Bertha Lamfers  1919-2014 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Bernice Lamfers  1927-1970


Notizen bei Ralph Lamfers

Ralph Lamfers

Source: Author: Casjens, Esther, et. al., Title: In And Around George, Iowa 1871 - 1912, (Publication location: Hills, MN, Publisher: Crescent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), Pg. 176, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 152, Col. 1]

"[photograph of a woman]

"Mrs. Ben Lamfers -- was born Anje Popkes. Both she and her husband Ben were born in the Netherlands. There they grew up and, in 1887, were married. Seven children were born, three died in infancy. In 1903, after sixteen years of married life, Mr. Lamfers died. Three years later their sixteen year old daughter died.

Three of Mrs. Lamfer's sisters were already living in the United States, and knowing the difficulties involved in raising a family without a father in the Netherlands, they encouraged her to come to America. First she went to Illinois where her sisters were, and about a year later Mrs. Lamfers and her family moved to Lyon County by train. The boys were then old enough to do farm work and they farmed south of the Hope Reformed Church for several years.

Mrs. Lamfers was fifty-five years of age when she came to America, yet she learned to read and write English very well. She lived to be eighty-seven.

Her children were Ralph, who was sixteen when they came to America (married Essie Stubbe); Tobe (married Lucy Schmidt); and Susie (Mrs. Will Boomgarden)."

Author: Bell, Sandy, Title: "Ralph Lamfers," (Publication location: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiv Mar MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/49690774/ralph-lamfers

"Photo [of his portion of stone shared with Essie Lamfers] added by BrendaRB Added [photograph of stone shared with Essie Lamfers] by Sandy Bell

Ralph Lamfers Birth 19 Oct 1890 Netherlands Death 20 Oct 1972 (aged 82) George, Lyon County, Iowa, USA Burial Evergreen Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 49690774

Family Members
Spouse

Essie Stubbe Lamfers 1895-1968

Children

Anna Cena Lamfers De Jong 1915-2014

Maintained by: NCHS Originally Created by: steamerfan Added: 14 Mar 2010 Find A Grave Memorial 49690774"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ralph Lamfers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ralph Lamfers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1890 war um die 9,8 °C. Es gab 15 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1972 lag zwischen 1,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (27%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Im Iran setzt ein Schneesturm ein, der bis zum 9. Februar mehrere tausend Menschen das Leben kosten wird.
    • 24. März » Das nordirische Parlament wird während des Nordirlandkonflikts aufgelöst und Nordirland unter die direkte Kontrolle der Regierung in London gestellt.
    • 13. April » Das erste ZACK-Heft erscheint mit der Nummer 17/1972 im Koralle-Verlag.
    • 26. Mai » Mit der Unterschrift Richard Nixons und Leonid Breschnews unter den ABM-Vertrag zur Begrenzung von Raketenabwehrsystemen als Ergebnis der SALT-I-Verhandlungen in Moskau wird das erste Abkommen zur Rüstungskontrolle zwischen den Supermächten USA und UdSSR getroffen.
    • 18. Juli » In seinem Numerus-clausus-Urteil fordert das deutsche Bundesverfassungsgericht eine bundesweite Verteilungsstelle für Studienplätze mit einheitlichen Auswahlkriterien – später als Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen realisiert.
    • 14. August » Eine IL-62 der DDR-Fluggesellschaft Interflug stürzt kurz nach dem Start in Berlin-Schönefeld bei Königs Wusterhausen ab. Bei der Flugzeugkatastrophe von Königs Wusterhausen kommen alle 156 Menschen an Bord ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lamfers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lamfers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lamfers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lamfers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39560.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Ralph Lamfers (1890-1972)".