Navorska tree » Jan Lammerts (1769-< 1880)

Persönliche Daten Jan Lammerts 


Familie von Jan Lammerts

(1) Er ist verheiratet mit Antje Habben.

Sie haben geheiratet am 6. März 1794 in Weener, Ostfriesland, Preußen, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lammert Jans  1795-1880 
  2. Habbe Jans  1798-1876 
  3. Feike Jans  1801-< 1912
  4. Antje Jans  1804-1883 
  5. Albertje Janna Jans  1808-< 1919
  6. Janna Jans  1812-1815


(2) Er ist verheiratet mit Lukke Harms.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1816 in fortasse, Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover, er war 46 Jahre alt.


Notizen bei Jan Lammerts

Jan Lammerts
Lammerts Jans de Vries
Jan Lammers

Sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii«/u», (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 871, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 871]

"5334. Hanssen, Lammert, Tagelöhner, * 8.12.1736 Tichelwarf, + 26.5.1796 Tichelwarf, Sohn von Hans Casper Janssen und Geertruit Hindriks, oo 27.5.1759 Weener, Antje Meinderts 6849, * 19.12.1732 Tichelwarf, + 25.2.1778 Tichelwarf, Tochter von Meindert Hindriks und Lükke Geuken

Kinder: Lukke * 16.3.1760 Tichelwarf + 3.7.1765 Weener (Pokken)
...
[6] Jan * 18.12.1769 Tichelwarf (9938)
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband iii«/u», (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 1518 u. 1519, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA, with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 1518]

"9938. Lammerts, Jan 5334, * 18.12.1769 Tichelwarf, Sohn von Lammert Hanssen und Antje Meinderts, oo 6.3.1794 Weener, Antje Habben, * in Esens"

[Seite 1519]

"Kinder: Lammert * 29.8.1795 Tichelwarf
[2] Habbe * 18.6.1798 Tichelwarf
[3] Feike * 5.8.1801 Tichelwarf
[4] Antje Jans * 24.7.1804 Tichelwarf
[5] Sohn (todgeb * 12.7.1807 Tichelwarf
[6] Albertje Janna * 26.8.1808 Weener"

Author: Jonker, H, Title: "genealogie van Hendrik Jonker," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ix Feb MMX), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=hjonker50&id=I13022

"... Jan Lammerts de Vries Sex: M ... 9 FEB 2010 ...

Marriage 1 Antje Habben Married: civil

Children

1. Lammert Jans de Vries b: 29 AUG 1795 in Weener, Dld"

Examine: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rjb54&id=I048311

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900«/u», (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 304, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA, with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 304]

"2778 Lammers, Jan, * «i»1768«/i» [italics indicating an estimate], S.d. 1590; «i»oo«/i» [italics indicating an assumption of marriage] Antje Harms de Vries

[1] Folkert Janssen de Vries * 18.5.1815, ~ 21.5 Stapmh.

oo II 23.8.1816 Lukke Harms, * «i»1769«/i» [yr. in italics], T.d. 3043, + 7.7.1817 in Waaersucht, # 9.7.0 oo I / 4097

2779 Lammers, Jan, * «i»1770«/i» [in italics indicating an estimate], Tagelöhner v. Holthusen; «i»oo 1794«/i» [italics indicating an assumption on marriage & an estimated year] Antje Habben, * «i»1772«/i» [italics indicating an estimated year] + 27.1.1816 an Teeringe. Hw.: Sie hinterlaßt 6 Kinder

[1] Janna * 28.1.1812 in Holthusen Haus Nr. 16, + 6.6.1815, # 11.6."

It may be possible information for Antje Harms de Vries & Antje Habben are conflated by Rolf & Christian Koens and/or Hendrik Frederiks. - D. A. Navorska - xxv Jan MMXX - in proximo Grove, OK.

It is my hypothesis families 2778 & 2779 are the same family. For that reason, I am adding Folkert Janssen de Vries * 18.5.1815 to the family.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Lammerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Lammerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Lammerts

Jan Lammerts
1769-< 1880

(1) 1794

Antje Habben
1772-1816

Lammert Jans
1795-1880
Habbe Jans
1798-1876
Feike Jans
1801-< 1912
Antje Jans
1804-1883
Janna Jans
1812-1815
(2) 1816

Lukke Harms
1769-1817


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Dezember 1769 war um die 8,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: donker regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
      • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
      • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
      • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
      • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
      • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1816 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
      • 21. Februar » Der niederländische Kronprinz Wilhelm heiratet in Sankt Petersburg die Großfürstin Anna Pawlowna, eine Tochter des bereits gestorbenen Zaren Paul I. und seiner Frau Sophie Dorothee von Württemberg.
      • 14. April » Im Vertrag von München wird ein Spannungszustand zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich beigelegt. Österreich erhält im Frieden von Schönbrunn verlorenes Gebiet gegen anderweitigen Ausgleich zurück, Berchtesgaden bleibt bayerisch.
      • 27. August » Die Stadt Algier wird von See her beschossen (Bombardierung Algiers). Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und elf niederländische Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder des Herrschers über Korsaren.
      • 23. September » Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
      • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
      • 21. Dezember » In den USA wird die Amerikanische Kolonialgesellschaft zur Lösung des Problems der Sklaverei gegründet. Die Gründer eint die Meinung, dass Schwarze nicht in die Gesellschaft der Weißen integrierbar seien und nach Afrika zurück sollten. In der Folge kauft die Gesellschaft dort Land und gründet den Staat Liberia.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lammerts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lammerts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lammerts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lammerts (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39447.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jan Lammerts (1769-< 1880)".