Navorska tree » Charles T. (Charles T. "Chuck") "Chuck" DeCant (1944-2011)

Persönliche Daten Charles T. (Charles T. "Chuck") "Chuck" DeCant 

  • Spitzname ist Chuck.
  • Er wurde geboren am 26. Juni 1944 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Shirley Solly obituary
  • (Alt. Death) Christmas Day 2011 in Woodville, Sandusky Co., OH.
  • Er ist verstorben am 23. Dezember 2011 in Woodville, Sandusky Co., OH, er war 67 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 22. Dezember 2011 in Westwood Cem., Woodville Twp., Sandusky Co., OH.
  • Ein Kind von (Nicht öffentlich) und Shirley M. Kosier
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2018.

Familie von Charles T. (Charles T. "Chuck") "Chuck" DeCant

Er ist verheiratet mit Merle Ann Riffle.

Sie haben geheiratet am 17. August 1963 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 19 Jahre alt.


Notizen bei Charles T. (Charles T. "Chuck") "Chuck" DeCant

Charles T. "Chuck" DeCant

Source: Author: NN (anonymous, pseudonym = rakjr), Title: "Charles T "Chuck" DeCant," (Publication location: Woodville, OH, Publisher: Find-aGrave, Publication date: 31 Dec MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/102857176/charles-t-decant

"Photo [of stone shared with Marle DeCant] added by rakjr

Charles T "Chuck" DeCant Birth 26 Jun 1944 Death 23 Dec 2011 (aged 67) Woodville, Sandusky County, Ohio, USA Burial
Westwood Cemetery Woodville, Sandusky County, Ohio, USA Memorial ID 102857176

Family Members
Parents

Shirley Kosier Solly 1923-2007

Spouse

Merle Ann Riffle Decant 1943-1995 (m. 1963)

Created by: rakjr Added: 31 Dec 2012 Find A Grave Memorial 102857176"

Chiseled into their stone: "DeCant Married Aug. 17 1963 Merle Ann (Riffle) July 4, 1943 Nov. 20 1993 Charles T. June 26 1944 Dec. 25 2011"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles T. (Charles T. "Chuck") "Chuck" DeCant?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles T. (Charles T. "Chuck") "Chuck" DeCant

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles T. DeCant

Glenna Parker
1905-1939

Charles T. DeCant
1944-2011

1963

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juni 1944 lag zwischen 11,1 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Das Gründungskloster der Benediktiner in Montecassino wird durch schwere alliierte Bombardements im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört, obwohl sich nur rund 800 Zivilisten in den Gebäuden befinden.
      • 25. Februar » Die Royal Air Force zerstört durch schweres Bombardement fast die komplette Innenstadt von Augsburg.
      • 6. Juni » Die Landung alliierter Truppen an der Atlantikküste der Normandie beginnt am so genannten D-Day.
      • 20. Juni » Das Aggregat4 durchstößt als erstes von Menschen konstruiertes Objekt die Grenze zum Weltraum.
      • 5. August » Warschauer Aufständische befreien 348 jüdische Zwangsarbeiter aus einem Arbeitslager.
      • 2. September » Der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau erarbeitet einen 14-Punkte-Plan, wie mit dem besiegten Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfahren werden soll.
    • Die Temperatur am 17. August 1963 lag zwischen 9,2 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Der Künstler Robert Filliou proklamiert erstmals den Art’s Birthday als jährlich stattfindende Hommage an die Kunst.
      • 30. April » Die von Gerd Lohmer architektonisch gestaltete Fehmarnsundbrücke, die die Ostseeinsel Fehmarn mit dem Festland bei Großenbrode verbindet, wird nach drei Jahren Bauzeit feierlich durch Bundespräsident Heinrich Lübke und den dänischen König FrederikIX. eröffnet.
      • 29. Mai » In Oslo eröffnet das Munch-Museum, das die nachgelassenen Werke des Malers und Grafikers Edvard Munch aufbewahrt.
      • 2. Juli » Der Élysée-Vertrag als deutsch-französischer Freundschaftsvertrag tritt in Kraft.
      • 19. August » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem Kernwaffenteststopp-Vertrag bei.
      • 15. Oktober » Konrad Adenauer tritt als Bundeskanzler zurück.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 2011 lag zwischen 6,1 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 29. April » In der Londoner Westminster Abbey heiraten Prinz William und Catherine Middleton, die aus diesem Anlass den Titel einer Herzogin von Cambridge verliehen bekommt.
      • 26. Mai » Der mutmaßliche Kriegsverbrecher Ratko Mladić, der insbesondere für das Massaker von Srebrenica verantwortlich gemacht wird, wird in Serbien festgenommen.
      • 13. Juni » Alois Andritzki, sorbischer Priester und Märtyrer, wird vor der Hofkirche in Dresden als erster Sorbe und Sachse seliggesprochen.
      • 8. September » Das Horror-Ego-Shooter-Computerspiel Dead Island wird in Europa veröffentlicht.
      • 10. September » Beim Untergang der tansanischen Fähre Spice Islander I zwischen den Inseln Unguja und Pemba im Sansibar-Archipel kommen fast 3000 Menschen ums Leben.
      • 3. Oktober » Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) als größtes Radioteleskop der Welt hat sein Erstes Licht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen DeCant

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DeCant.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DeCant.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DeCant (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39271.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Charles T. (Charles T. "Chuck") "Chuck" DeCant (1944-2011)".