Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. November 2018.
Familie von Jenni Hinderike Brinkema
Notizen bei Jenni Hinderike Brinkema
Jenni Hinderike Brinkema
Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 334, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.
[Seite 334]
"1840. Brinkema, Alerich Heinrich 1850, Zuschneider zu Weener, * 12.3.1867 Weener, Sohn des Schneidermeisters Hinderk Brinkema und Janna Janssen, oo 20.9.1896 Weener, Antjetina Engelina Dieken 3251, Haustochter zu Weener, 27.12.1869 Weener, Tochter des weil. Fuhrmanns Evert Jans Dieken und Engel Klinkhagen
Kinder: Jenni Hinderike * 16.3.1897 Weener [2] Erich Oskar Johann * 17.1.1899 Weener" <>
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
3. April » Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und weitere Künstler gründen die Wiener Secession als Abspaltung vom Wiener Künstlerhaus. Sie wenden sich damit gegen den dort herrschenden Konservatismus und traditionellen Kunstbegriff.
30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39237.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jenni Hinderike Brinkema (1897-< 2008)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.