Navorska tree » Hinrich Tjako Eberhard Brinkema (1869-< 1980)

Persönliche Daten Hinrich Tjako Eberhard Brinkema 

  • Er wurde geboren am 8. April 1869 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jan-Dirk Zimmermann
  • Er ist verstorben vor 1980 in fortasse, Ostfriesland, Deutschland.
  • Ein Kind von Hinderk Brinkema und Janna Hinderks Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. November 2018.

Familie von Hinrich Tjako Eberhard Brinkema


Notizen bei Hinrich Tjako Eberhard Brinkema

Hinrich Tjako Eberhard Brinkema

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 336, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 336]

"1850. Brinkema, Hinderk 1852, Schneidermeister, * 22.9.1833 Weener, Sohn des Schneidermeisters Ibeling Brinkema und Arentje Hinderks Welp, Aufgebot Sept 1861 Weener, oo nach 23.9.1861 Weenermoor, Janna Janssen 8253, Dienstmagd, * 22.4.1831 Weenermoor, = 13.2.1899 Weener, Tochter des Landwirts Hinderk Tjakken Janssen und Grietje Everts Leizing

Kinder: Ibeling * 28.1.1863 Weener
...
[4] Hinrich Tjako Eberhard * 8.4.1869 Weener
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinrich Tjako Eberhard Brinkema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinrich Tjako Eberhard Brinkema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinrich Tjako Eberhard Brinkema

Ibeling Brinkema
± 1797-1874
Hinderk Brinkema
1833-< 1944

Hinrich Tjako Eberhard Brinkema
1869-< 1980


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hinrich Tjako Eberhard Brinkema



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. April 1869 war um die 10,3 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
      • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
      • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
      • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
      • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
      • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1868 » Simon Gfeller, Schweizer-Emmentaler Mundartdichter
    • 1868 » Werner von Bolton, deutscher Chemiker und Werkstoffwissenschaftler, Erfinder der metallischen Glühfäden
    • 1869 » Charles Binet, französischer römisch-katholischer Theologe, Erzbischof von Besançon, Kardinal
    • 1869 » Harvey Cushing, US-amerikanischer Neurologe und Chirurg
    • 1870 » John Paine, US-amerikanischer Sportschütze
    • 1870 » Sigismond Stojowski, polnischer Pianist und Komponist

    Über den Familiennamen Brinkema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brinkema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brinkema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brinkema (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39230.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Hinrich Tjako Eberhard Brinkema (1869-< 1980)".