Navorska tree » Rev. Jacob Janssen Agena (1865-1941)

Persönliche Daten Rev. Jacob Janssen Agena 


Familie von Rev. Jacob Janssen Agena

Er ist verheiratet mit Louisa K. Boebel.

Sie haben geheiratet am 5. November 1903 in Ackley, Butler / Franklin / Grundy / Hardin Co., IA, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Frieda Theresa Agena  1923-2005 


Notizen bei Rev. Jacob Janssen Agena

Rev. Jacob Janssen Agena

Source: Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Rev Jacob J. Agena," (Publication location: Lennox, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Mar MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=25177164

"Rev Jacob J. Agena Birth: Dec. 13, 1865, Germany Death: Feb. 1, 1941 Lincoln County South Dakota, USA

Jacob J. Agena was born December 13, 1865 in Ostel, Ostfriesland, Germany. There he grew to young manhood. He came to America in 1882 when he was 17 years of age. He first lived in Peoria, Illinois where he worked on a farm. He then went to Hasting, Nebraska where he was again employed on a farm for several years. For two years he attended Hastings College. Then he went to Dubuque Presbyterian Seminary to prepare himself for the ministry. He graduated in 1902 and took a small church in Boscobel, Wisconsin.

It was at this time he met Louis Boebel of Boscobel who was organist of the church of which he had become pastor. Louise Katherine Boebel was born in Woodmen, Wisconsin and spent her early years there.

On November 5, 1903 she was married to Rev. Jacob Agena.

They lived first in Boscobel where he served the church for three and a half years. Then in Ackley, Iowas where he served as pastor for 15 years.

In December 1920 he accepted a call to Germantown Presbyterian Church northwest of Lennox, SD. He served this congregation for seven years until he was taken ill and forced to give up the ministry.

There were 8 children; Alfred, Meint, Ruth, Edwin, Joe, Andrew, Elmore and Frieda. Rev Agena passed away Feb. 1, 1941 at the age of 75. Mrs. Agena lived in Lennox for several more years but was residing in Sioux Falls at the time of her death on Sept 15, 1945.

Family links:
Spouse:
Louisa C. Boebel Agena (1884 - 1946)

Children:
Meint Dirk Agena (1907 - 1981) *
Ruth M. Agena (1909 - 1931) *
Elmore Gerald Agena (1920 - 2003) *
Frieda Theresa Agena Williams (1923 - 2005) *

* Reverse Relationships: This relationship was not directly added to this memorial. Rather, it is calculated based on information added to the related person's memorial. For example: if Joe Public is linked to Jane Public as a spouse, a reciprocal link will automatically be added to Jane Public's memorial.

Calculated relationship

Burial: Lennox Cemetery Lennox Lincoln County South Dakota, USA

Created by: Gene Hammerstrom Record added: Mar 10, 2008 Find A Grave Memorial# 25177164"

The LDS microfilm roll for Osteel Lutheran parish is 1187732 - D.A. Navorska - ii Nov MMXVII - in proximo Grove, OK.

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii May MMXIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I22406

"... Jakob Janssen AGENA ... Prefix: Rev. ... Sex: M Birth: 13 Dec 1865 in Osteel, , Ostfriesland, Germany Death: 1 Feb 1941 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA Burial: 4 Feb 1941 Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA ADDR: Lennox Cemetery ... Change Date: 7 May 2013 ...

Father: Meint Uden Dirks AGENA b: 28 Aug 1825 in Meevenburg, Osteel, Ostfriesland, Germany
Mother: Trientje Gerhardine DRINGENBERG b: 20 May 1836 in Upgant, , Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Louisa K. BOEBEL b: 15 Sep 1884 in Woodman, Grant County, Wisconsin, USA Married: 5 Nov 1903 in Ackley, Hardin County, Iowa, USA Change Date: 31 Dec 2008
Children

1. Alfred AGENA b: 1906 in ?
2. Meint Dirk AGENA b: 13 Jun 1907 in Ackley, Hardin County, Iowa, USA
3. Ruth M. AGENA b: 1909 in ?
4. Edwin John AGENA b: 31 Aug 1913 in , Grundy County, Iowa, USA
5. Joe V. AGENA b: 1 Dec 1915 in Ackley, Hardin County, Iowa, USA
6. Andrew AGENA b: 1918-1919 in , , Iowa, USA
7. Elmore Gerald AGENA b: 16 Aug 1920 in Ackley, Hardin County, Iowa, USA
8. Frieda Theresa AGENA 19 May 1923 in Chancellor, Turner County, South Dakota, USA"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rev. Jacob Janssen Agena?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Janssen Agena

Jacob Janssen Agena
1865-1941

1903

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Dezember 1865 war um die -3,2 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Spanien und Peru schließen Frieden im Spanisch-Südamerikanischen Krieg, der jedoch von der peruanischen Bevölkerung und vom Kongress abgelehnt wird.
    • 17. Februar » Unionstruppen unter General William T. Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
    • 23. Februar » Der Badische Schulstreit über die Abschaffung des kirchlichen Aufsichtsrechts an Volksschulen gipfelt im Mannheimer Kasinosturm gegen die katholische Kasinobewegung.
    • 27. April » Das Dampfschiff Sultana explodiert mit 2.300 Passagieren an Bord, die meisten von ihnen ehemalige Soldaten des Sezessionskriegs auf dem Heimweg, auf dem Mississippi River. 1.700 Menschen werden getötet, es ist die schlimmste Schiffskatastrophe der amerikanischen Geschichte.
    • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
    • 29. Mai » In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
  • Die Temperatur am 5. November 1903 lag zwischen 1,2 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (15%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründete American Chamber of Commerce in Germany entsteht als erster bilateraler Handelsverband in Deutschland.
    • 5. Mai » Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
    • 21. September » August Oetker lässt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren.
    • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
    • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
    • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1941 lag zwischen -2.2 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -0.6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Der deutsche Hilfskreuzer Thor attackiert an der westafrikanischen Küste das britische Passagierschiff Britannia, das ohne Geleitschutz auf dem Weg nach Bombay ist. Der Ozeandampfer geht in Flammen auf und sinkt. 122 Besatzungsmitglieder und 127 Passagiere kommen ums Leben.
    • 28. März » Südlich des griechischen Kap Tenaro kommt es im Zweiten Weltkrieg zur Schlacht bei Kap Matapan zwischen britischen und italienischen Seestreitkräften, die die Briten für sich entscheiden.
    • 6. April » Ohne Kriegserklärung oder Ultimatum beginnt im Zweiten Weltkrieg der Balkanfeldzug der deutschen Wehrmacht unter Generalfeldmarschall Wilhelm List in Jugoslawien und Griechenland.
    • 5. Juli » Eine Schießerei am Rio Zarumilla, in dessen Region der Grenzverlauf unklar ist, löst den Peruanisch-Ecuadorianischen Krieg aus.
    • 1. August » Der erste Jeep wird produziert.
    • 30. Oktober » Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1941 lag zwischen -5.7 °C und -1.9 °C und war durchschnittlich -4.2 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » 35 Meilen nordöstlich der Felsinsel Rockall im Nordatlantik wird das uneskortierte britische Passagierschiff Almeda Star vom deutschen U-Boot U 96 torpediert und beschossen. Der Dampfer sinkt innerhalb von drei Minuten, alle 360 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    • 1. April » Das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront (GW) übernimmt unter dem Firmenmantel der GEG den Geschäftsbetrieb von Konsumgenossenschaften und ihren Großeinkaufsgesellschaften.
    • 27. April » Im annektierten Reichsgau Wartheland gründen Nationalsozialisten die Reichsuniversität Posen mit einem „Bildungsauftrag“ nach ihren ideologischen Grundsätzen.
    • 1. September » Die Juden im Deutschen Reich werden per Polizeiverordnung gezwungen, den gelben Davidstern („Judenstern“) mit der Aufschrift „Jude“ „sichtbar auf der linken Brustseite des Kleidungsstückes zu tragen“. Die Verordnung tritt am 19. September des gleichen Jahres in Kraft.
    • 7. Oktober » Beginn der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk, in deren Verlauf die Masse von fünf sowjetischen Armeen von der Wehrmacht eingekesselt und bis zum 20. Oktober aufgerieben wird. Die sowjetischen Verluste sind so schwer, dass zum Schutze Moskaus nur noch 90.000 Soldaten zur Verfügung stehen.
    • 26. November » Der Außenminister der USA übergibt dem japanischen Botschafter die Hull-Note, die das Ende der diplomatischen Beziehungen und die Kriegserklärung Japans zur Folge hat. Noch am gleichen Tag läuft der japanische Angriffsverband unter dem Kommando von Admiral Yamamoto Isoroku unter strengster Geheimhaltung aus, um die amerikanische Pazifikflotte in Pearl Harbor anzugreifen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Agena

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Agena.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Agena.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Agena (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38215.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Rev. Jacob Janssen Agena (1865-1941)".