Navorska tree » Louise Mary Folk (1910-1985)

Persönliche Daten Louise Mary Folk 

  • Sie ist geboren am 10. Januar 1910 in Polo, Buffalo Twp., Ogle Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Barbara Nugent

    Louise's parents: Frank Andrew Folk & Bertha Gertrude Rucker
  • Sie ist verstorben am 5. Mai 1985 in Comm. Gen. Hosp., Sterling, Whiteside Co., IL, sie war 75 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 7. Mai 1985 in Fairmount Cem. Polo, Buffalo Twp., Ogle Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2016.

Familie von Louise Mary Folk

Sie ist verheiratet mit Hilrich Frederick Wuebben.

Sie haben geheiratet am 24. April 1934 in Polo, Ogle Co., IL, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joyce Elaine Wuebben  1934-2011 


Notizen bei Louise Mary Folk

Louise Mary Folk

Source: Author: Nugent, Barbara, Title: "Nugents, Gehlsen, Dierks, Holtzclaw, Doll, and more," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Nov MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=nugents1&id=I1386

"... Louise Mary FOLK ... Sex: F Birth: 10 Jan 1912 in Polo, Ogle County, Illinois, USA Death: 5 May 1985 in Community General Hospital, Sterling, Whiteside County, Illinois 1 Burial: 7 May 1985 Fairmount Cemetery, Polo, Ogle County, Illinois, USA 1

Event: ... Soc Sec Number 1965 Illinois, USA Note: Last residence: Polo Ogle IL 61064 ... Change Date: 27 Jul 2010 ...

Note: Obituary Sterling Daily Gazette, Monday, May 6, 1985, A-4

Louise Mary Wuebben

POLO - Louise M. Wuebben, 73, of 204 E. Webster, Polo, died Sunday at Community General Hospital in Sterling.

Funeral services will be held Tuesday at 10:30 a.m. in Emmanuel United Methodist Church in Polo with Rev. David Schmidt offficiating. Burial will be in Fairmount Cemetery. Visitation will be held today from 5-8:30 p.m. with the family present from 6:30-8:30 p.m. at Benson-Brown-Sidel Funeral Home in Polo.

A memorial has been established to Polo Ambulance Service.

She was born Jan 10, 1912 in Polo, the daughter of Frank and Bertha Rucker Folk. She was united in marriage to Harry Wuebben on April 21, 1934 in Polo. She was a member of Emmanuel United Methodist Church and a charter member of Eagle Point Ladies Aid.

Survivors include two sons, Harold of Dayton, Ohio and Larry of Polo; one daughter, Mrs. Walter (Joyce) Groen of Polo; four brothers, Robert Folk of Oregon, Harry Folk of Polo, Melvin Folk of Lanark and Ross Folk of Shannon; four sisters, Mrs. Kenneth (June) Miller and Mrs. Ted (Frances) Robins both of Mt. Morris, Mrs. Irvin (Helen) Schriener of Sterling and Mrs. Harvey (Viola) Dykema of Polo; five grandchildren and four great grandchildren. She was preceded in death by her husband, two brothers, one sister and two grandchildren.

Father: Frank A. FOLK b: Abt 1882 in Illinois, USA
Mother: Bertha G. RUCKER b: 14 Feb 1883

Marriage 1 Harry (Hilrich Frederick) WUEBBEN b: 10 Oct 1910 in Emden, Logan County, Illinois, USA Married: 24 Apr 1934 in Polo, Ogle County, Illinois, USA 2 Change Date: 13 Mar 2008

Children

1. Living WUEBBEN
2. Joyce Elaine WUEBBEN b: 4 Aug 1934 in Dixon, Lee County, Illinois, USA
3. Lawrence F. "Larry" WUEBBEN b: 29 May 1940 in Dixon, Lee County, Illinois, USA

Sources:

1. Media: Newspaper Abbrev: Sterling Daily Gazette Obituary - generic Title: Repository on film at Sterling Public Library, Sterling Whiteside County, Illinois Author: Sterling Daily Gazette, Sterling Illinois Date: 28 Feb 2008 Page: Wuebben Quality: 4 Date: 1 Mar 2008

2. Media: Newspaper Abbrev: Sterling Daily Gazette Obituary Title: Repository on film at Sterling Public Library, Sterling Illinois Author: Sterling Daily Gazette, Sterling Illinois Publication: Copies of obituaries furnished by Debra Thormahlen, Prophetstown, IL, received Oct 20, 2007. Date: 20 Oct 2007 Page: Sterling Daily Gazette Obituary Date: 20 Oct 2007"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louise Mary Folk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Louise Mary Folk

Louise Mary Folk
1910-1985

1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1910 lag zwischen 6,4 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Juni » Aufgeführt von Sergei Pawlowitsch Djagilews Ballets Russes, hat in Paris Igor Strawinskys Ballett L’Oiseau de feu (Der Feuervogel) mit dem Dirigenten Gabriel Pierné Premiere. Das Libretto von Michel Fokine basiert auf zwei russischen Volksmärchen.
    • 18. Oktober » Nach der Misshandlung eines Stammesangehörigen beginnt auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea der Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft.
    • 20. Oktober » Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.
    • 20. November » Der portugiesische Fußballverein Vitória Setúbal entsteht.
    • 27. November » Die Revolta da Chibata endet in Rio de Janeiro nach fünftägigem Straßenkampf. Dunkelhäutige brasilianische Seeleute hatten wegen Bestrafungen per Auspeitschung durch hellhäutige Vorgesetzte den Aufstand von vier Kriegsschiffsbesatzungen seit mehr als zwei Jahren vorbereitet.
    • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
  • Die Temperatur am 24. April 1934 lag zwischen 4,8 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Mit der Aussetzung zweier Waschbärpaare am hessischen Edersee beginnt die Ausbreitung der Tiere in Mitteleuropa.
    • 24. April » Laurens Hammond erhält vom US-Patentamt unter dem Namen Electrical Musical Instrument ein Patent für die von ihm entwickelte elektronische Orgel– die Hammond-Orgel.
    • 20. Mai » Konrad von Parzham, bürgerlich Johann Birndorfer, Laienbruder des Kapuzinerordens, wird von Papst PiusXI. heiliggesprochen.
    • 19. August » Bei einer Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs bestätigen 89,9% der Stimmberechtigten die Vereinigung der Ämter des Reichspräsidenten und des Reichskanzlers in der Person Adolf Hitlers.
    • 7. November » Die Rhapsodie über ein Thema von Paganini von Sergei Rachmaninow wird in Baltimore mit dem Komponisten selbst am Flügel und dem Philadelphia Orchestra unter Leopold Stokowski uraufgeführt.
    • 11. November » In Melbourne wird sechzehn Jahre nach Beendigung des Ersten Weltkrieges (und sieben Jahre nach der Grundsteinlegung) das Kriegerdenkmal Shrine of Remembrance eingeweiht.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1985 lag zwischen 5,8 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 11. April » In Tirana stirbt Enver Hoxha, der uneingeschränkte politische Führer Albaniens, im Alter von 76 Jahren an Herzversagen. Nachfolger wird sein Stellvertreter Ramiz Alia.
    • 29. Mai » Vor dem Fußball-Endspiel im Europapokal der Landesmeister im Brüsseler Heysel-Stadion zwischen Juventus Turin und dem FC Liverpool kommt es durch Ausschreitungen von Hooligans zur Massenpanik. 39 Menschen kommen bei der Katastrophe von Heysel ums Leben, über 200 werden verletzt.
    • 29. Juni » Das Roque-de-los-Muchachos-Observatorium auf der Kanareninsel La Palma wird feierlich eingeweiht. Das Gemeinschaftsprojekt mehrerer europäischer Staaten dient astrophysikalischen Forschungen.
    • 2. August » Eine Lockheed L-1011 TriStar der Delta Air Lines stürzt während eines Sturms in der Nähe des Flughafens Fort Worth bei Dallas ab. 134 Menschen sterben, 30 werden gerettet.
    • 22. September » Vor rund 80.000 Zuschauern findet in den USA erstmals ein von Bob Dylan während seines Live-Aid-Auftritts angeregtes, seither jährlich stattfindendes Farm-Aid-Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten von familiär geführten landwirtschaftlichen Betrieben („family farms“) statt.
    • 6. November » Aníbal Cavaco Silva wird Nachfolger von Mário Soares als portugiesischer Ministerpräsident.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1985 lag zwischen 9,2 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die generische Domain .net wird eingerichtet und mit nordu.net gleichzeitig die erste Domain-Registrierung vorgenommen.
    • 14. Juni » Der von John Testrake geflogene Flug847 der TWA mit 153 Passagieren wird zwischen Athen und Rom nach Beirut entführt. Ein amerikanischer Staatsbürger wird getötet. Die letzten Geiseln kommen nach 17 Tagen frei.
    • 11. Juli » In Athen stirbt Österreichs Botschafter Herbert Amry, der kurz zuvor österreichische Regierungsmitglieder über illegale Waffengeschäfte der VOEST informiert hatte, unter ungeklärten Umständen.
    • 10. September » Schottlands Nationaltrainer Jock Stein erleidet während des letzten Gruppenspiels der Qualifikation zur Fußball-WM einen tödlichen Herzinfarkt.
    • 17. Oktober » Intel stellt mit dem 80386 die erste 32-Bit-CPU der x86-Familie vor.
    • 26. November » Der ICE-Vorläufer InterCityExperimental wird der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt. Am gleichen Tag stellt er mit 317km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Schienenfahrzeuge in Deutschland auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Folk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Folk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Folk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Folk (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36961.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Louise Mary Folk (1910-1985)".