Über den Tag » Montag 10. Januar 1910Kalender-Konvertierer

11. Januar 1910 Nächste SeiteVorherige Seite 9. Januar 1910


Geboren am Montag 10. Januar 1910
Gestorben am Montag 10. Januar 1910

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom10. Januar 1910 auf Delpher


Geboren am 10. Januar

Gestorben am 10. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1910
Beliebte frauliche Vornamen in 1910

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1910
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
  • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
  • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
  • 26. Juli » Der Detroit im US-Bundesstaat Michigan mit der Stadt Windsor in der kanadischen Provinz Ontario verbindende Eisenbahntunnel unter dem Detroit River wird eröffnet.
  • 19. November » In Wien wird die Operette Die schöne Risette von Leo Fall uraufgeführt.
  • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
  • 1. Dezember » Während des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung“ verlässt das Schiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu den Hafen von Tokio in Richtung Antarktis. Damit beginnt die Japanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.
Wetter 10. Januar 1910

Die Temperatur am 10. Januar 1910 lag zwischen 6,7 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI