Navorska tree » Hilrich Frederick (Hilrich Frederick "Harry") "Harry" Wuebben (1910-1969)

Persönliche Daten Hilrich Frederick (Hilrich Frederick "Harry") "Harry" Wuebben 

  • Spitzname ist Harry.
  • Er wurde geboren am 10. Oktober 1910 in Emden, Logan Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Barbara Nugent

    Hilrich's parents: Rudolph Knotnerus Wuebben & Gertrude Theresa Daniels
  • Er ist verstorben am 13. August 1969 in Dixon Pub. Hosp., Dixon, Lee Co., IL, er war 58 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 16. August 1969 in Fairmount Cem. Polo, Buffalo Twp., Ogle Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2016.

Familie von Hilrich Frederick (Hilrich Frederick "Harry") "Harry" Wuebben

Er ist verheiratet mit Louise Mary Folk.

Sie haben geheiratet am 24. April 1934 in Polo, Ogle Co., IL, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joyce Elaine Wuebben  1934-2011 


Notizen bei Hilrich Frederick (Hilrich Frederick "Harry") "Harry" Wuebben

Hilrich Frederick Wuebben

Source: Author: Nugent, Barbara, Title: "Nugents, Gehlsen, Dierks, Holtzclaw, Doll, and more," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Nov MMXV), Repository: The Cloud

"... Harry (Hilrich Frederick) WUEBBEN ... Sex: M Birth: 10 Oct 1910 in Emden, Logan County, Illinois, USA Death: 13 Aug 1969 in Dixon Public Hospital, Dixon, Lee County, Illinois, USA Burial: 16 Aug 1969 Fairmount Cemetery, Polo, Ogle County, Illinois, USA ... Change Date: 4 Oct 2009 ...

Note: Sterling Daily Gazette Obituary, Tuesday, Aug 14, 1969, page 2

HARRY WUEBBEN, 58, DIES IN HOSPITAL

Polo - Harry F. Wuebben, 58, of 204 East Webster St., Polo, passed away Wednesday afternoon in the Dixon Public Hospital following a short illness.

Funeral services will be held Saturday at 1:30 p.m. in the Emmanuel United Methodist Church, the Rev. Len Huff officiating, with burial in Fairmount Cemetery.

Friends may call at the Brown Seidel Funeral Home on Friday from 2 to 4 and 7 to 9 p.m. A memorial has been established for the church.

Harry Wuebben was born Oct 10, 1910 in Emden, the son of Rudolph and Gertrude Daniels Wuebben. he married Louise Folk on April 24, 1934 in Polo. He was a member of the Emmanuel United Methodist Church and was employed by the county highway department.

He is survived by his widow, two sons, Harold of Dayton, Ohio and Larry, at home; one daughter Mrs. Walter (Joyce) Groen of Polo; three brothers, Raymond of Sterling, Robert of Warren, John of Erie; two sisters, Mrs. James (Hilda) Lawson of Forreston and Mrs. Clarence (Jeannie) Bell of Rock Falls and six grandchildren.

He was preceded by his parents, one sister, and one grandchild.

Father: Rudolph Knotnerus WUEBBEN b: 4 Jul 1884 in Riasum, Ostfriesland, Germany
Mother: Gertrude Theresa DANIELS b: 1 Nov 1887 in Loquart, Germany

Marriage 1 Louise Mary FOLK b: 10 Jan 1912 in Polo, Ogle County, Illinois, USA Married: 24 Apr 1934 in Polo, Ogle County, Illinois, USA 1 Change Date: 13 Mar 2008

Children

1. Living WUEBBEN
2. Joyce Elaine WUEBBEN b: 4 Aug 1934 in Dixon, Lee County, Illinois, USA
3. Lawrence F. "Larry" WUEBBEN b: 29 May 1940 in Dixon, Lee County, Illinois, USA

Sources:

1. Media: Newspaper Abbrev: Sterling Daily Gazette Obituary Title: Repository on film at Sterling Public Library, Sterling Illinois Author: Sterling Daily Gazette, Sterling Illinois Publication: Copies of obituaries furnished by Debra Thormahlen, Prophetstown, IL, received Oct 20, 2007. Date: 20 Oct 2007 Page: Sterling Daily Gazette Obituary Date: 20 Oct 2007"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilrich Frederick (Hilrich Frederick "Harry") "Harry" Wuebben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilrich Frederick Wuebben

Hilrich Frederick Wuebben
1910-1969

1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1910 lag zwischen 9,8 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der erste in Hollywood gedrehte Film In Old California des Regisseurs D. W. Griffith wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
    • 28. März » Dem französischen Luftfahrtpionier Henri Fabre gelingt in Marseille als erstem der Flug mit einem Wasserflugzeug. Beim zweiten Versuch fliegt er mit dem Flugzeug Hydravion rund 600 Meter weit.
    • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
    • 25. Juni » Aufgeführt von Sergei Pawlowitsch Djagilews Ballets Russes, hat in Paris Igor Strawinskys Ballett L’Oiseau de feu (Der Feuervogel) mit dem Dirigenten Gabriel Pierné Premiere. Das Libretto von Michel Fokine basiert auf zwei russischen Volksmärchen.
    • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
    • 12. September » Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
  • Die Temperatur am 24. April 1934 lag zwischen 4,8 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der Wiener Staatsoper wird die Operette Giuditta von Franz Lehár unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda. In der Titelrolle ist Jarmila Novotná zu sehen, die männliche Hauptrolle singt Richard Tauber.
    • 23. Februar » Leopold III. wird König der Belgier. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater Albert I. auf dem Thron nach.
    • 20. Mai » Der um den Besitz der Provinz Asir geführte Saudi-Jemenitische Krieg endet mit dem Abkommen von Taif, das mangels eines konkret fixierten Grenzverlaufs in der Folge öfter Scharmützel hervorruft.
    • 2. August » Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt auf Gut Neudeck, Hitler nimmt den Titel „Führer und Reichskanzler“ an.
    • 11. August » Die ersten Gefangenen werden auf die Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gebracht.
    • 18. November » Richard Evelyn Byrd entdeckt vom Flugzeug aus den erloschenen Schildvulkan Mount Sidley in der Antarktis.
  • Die Temperatur am 13. August 1969 lag zwischen 12,6 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Die Oper Maître Pathelin oder Die Hammelkomödie von Rainer Kunad wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
    • 21. Juli » Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond (21. Juli 1969 um 02:56:20 Uhr UT), kurz darauf gefolgt von Buzz Aldrin.
    • 22. Juli » Der greise General und Diktator Francisco Franco bestimmt Juan Carlos zu seinem Nachfolger an der Spitze Spaniens. Die Cortes Generales billigt dies und verleiht dem Auserkorenen den Titel Prinz von Spanien.
    • 9. November » Die linksterroristische Organisation Tupamaros West-Berlin platziert eine Bombe im Jüdischen Gemeindehaus in Berlin. Die Bombe explodiert jedoch nicht.
    • 14. November » Apollo 12, der zweite bemannte Mondflug der NASA, startet mit den Astronauten Charles Conrad, Richard Gordon und Alan Bean an Bord. Obwohl die Rakete beim Start gleich zweimal vom Blitz getroffen wird, verläuft der Start plangemäß.
    • 13. Dezember » Am Cuvilliés-Theater in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Geschichte von Aucassin und Nicolette von Günter Bialas.
  • Die Temperatur am 16. August 1969 lag zwischen 16,2 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 25,4 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die erste Sendung der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck als Moderator wird ausgestrahlt.
    • 24. Februar » Im Staatsgefängnis San Quentin nimmt der Country-Sänger Johnny Cash das Live-Album At San Quentin auf.
    • 25. September » Im marokkanischen Rabat wird die Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) gegründet.
    • 29. September » Uraufführung der Sinfonie Nr. 14 von Dmitri Schostakowitsch
    • 15. Oktober » 250.000 Menschen protestieren in Washington, D.C. gegen den Vietnam-Krieg.
    • 28. November » Die Rolling Stones veröffentlichen das Studioalbum Let It Bleed.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wuebben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wuebben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wuebben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wuebben (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36960.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Hilrich Frederick (Hilrich Frederick "Harry") "Harry" Wuebben (1910-1969)".