Navorska tree » Joyce Elaine Wuebben (1934-2011)

Persönliche Daten Joyce Elaine Wuebben 


Familie von Joyce Elaine Wuebben

Sie ist verheiratet mit Walter R. Groen.

Sie haben geheiratet am 10. November 1956 in Emmanuel EUB Chr., Polo, Ogle Co., IL, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jeffrey Groen  1989-< 2011
  2. Kathy Groen  1989-< 2011
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Joyce Elaine Wuebben

Joyce Elaine Wuebben

Source: Author: Nugent, Barbara, Title: "Nugents, Gehlsen, Dierks, Holtzclaw, Doll, and more," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Nov MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=nugents1&id=I23198

"... Joyce Elaine WUEBBEN ... 1 2 Sex: F Birth: 4 Aug 1934 in Dixon, Lee County, Illinois, USA 2 Death: 26 Apr 2011 in KSB Hospital, Dixon, Lee County, Illinois, USA 2 Burial: 30 Apr 2011 Fairmount Cemetery, Polo, Ogle County, Illinois, USA 2 ... Change Date: 21 Jun 2013 ...

Note: POLO ... Joyce Elaine Groen, 74, of Polo, died Tuesday, April 26, 2011, at KSB Hospital, Dixon. She was a full-time volunteer with Milledgeville Grade School.

She was born Aug. 4, 1936, in Dixon, the daughter of Harry Wuebben and Louise (Folk) Wuebben. She married Walter Groen on Nov. 10, 1956, in Polo. He preceded her in death in 1999.

Survivors include one daughter, Julie (Al) Krochock of Aurora; two sons, Mark (Connie) Groen of Milledgeville and Michael (Mary) Groen of Sugar Grove; two brothers, Harold (Jeanette) Wuebben of Dayton, Ohio, and Larry Wuebben of Polo; nine grandchildren; and two great-grandchildren.

She also was preceded in death by her parents; one son, Jeffrey Groen; and one daughter, Kathy Gardner.

The funeral will be at 11 a.m. Saturday at Emmanuel United Methodist Church, Polo. Burial will be at Fairmount Cemetery, Polo. Visitation will be from 9:30 to 11 a.m. Saturday at the church. Arrangements were completed by Polo Family Funeral Home.

In lieu of flowers, a memorial has been established to Milledgeville schools.

Visit www.polofamilyfuneralhome.com <http://www.polofamilyfuneralhome.com> to send condolences. 2

Father: Harry (Hilrich Frederick) WUEBBEN b: 10 Oct 1910 in Emden, Logan County, Illinois, USA
Mother: Louise Mary FOLK b: 10 Jan 1912 in Polo, Ogle County, Illinois, USA

Marriage 1 Walter R. GROEN b: 24 Feb 1933 Married: 10 Nov 1956 in Emmanuel EUB Church, Polo, Ogle County, Illinois, USA 3

Note: Sterling Daily Gaxette Wedding Announcement, Tuesday, Nov 13, 1956 10;1-3

Joyce Wuebben, Walter Groen Exchange Nuptial Vows Saturday Evening

Emmanuel EUB Church was the setting on Saturday evening, nov 10 at 7:30 o'clock for the wedding of Joyce Elaine Wuebben, daughter of Mr. and Mrs. Harry Wuebben, Polo and Walter Groen, son of Mr. and Mrs. George Groen, Polo.

The double ring ceremony was performed by the Rev. Ira B. Wilson before an altar adorned with seven branch candelabras, baskets of white and yellow mums, and palms.

The bride, given in marriage by her father, was lovely in a gown of Chantilly lace and nylon tulle over satin. The lace fitted bodice and long tapered sleeves featured a scalloped sweetheart neckline and closed down the back with tiny satin buttons. The full bouffant tulle skirt had a front and back scalloped lace panel sweeping into a short chapel train, and was worn over a hoop. A lace Queen's crown embossed with sequins and edged with pearls secured the tip length nylon illusion veil. Her bridal bouquet was a white orchid surrounded by lily of the valley with streamers and pearls attached.

Donald Horst, Mt. Morris, sang O Promise Me and as the couple knelt at the altar he sang The Lord's Prayer. His accompanist was Phyllis Horst, Mt. Morris.

Mrs. Harold Wuebben, sister-in-law of the bride; as matron of honor, wore a yellow net ballerina length gown over taffeta. She wore a headband of bronze mums and her flowers were a cascade bouquet of mums. Elmer Groen served his brother as best man.

Craig Groen, nephew of the bridegroom, wearing a blue suit, carried the rings on a white satin pillow.

Karen Folk, cousin of the bride, was flower girl and she carried a basket of yellow rose petals. Her dress was pink taffeta with blue streamers.

All the men in the bridal party had white carnation boutonnieres.

Following the ceremony a reception was held in the church parlors for 120 guests. A five tiered cake surrounded by yellow roses and green foliage was the centerpiece of the table. Mrs. Harvey Dykema, aunt of the bride, cut the cake; Mrs. Rose Folk, aunt of the bride, served the punch; and Mrs. Elmer Groen, sister-in-law of the bride, served the coffee. James Schreiner, Mrs. Irvin Schreiner and Mrs. Kenneth Miller were in charge of the gift table and the guests were registered by Miss Janet Kneiss.

When the Groens left on a trip to Florida, the bride was wearing a beige faille coat dress with brown accessories and the orchid from her bridal bouquet. Upon their return they will reside on a farm six miles northwest of Polot.

The bride is a graduate of Polo High School, attended Rockford School of Business and has been employed as secretary at Kable News, Mt. Morris. Her husband is a graduate of Forreston High School and is engaged in farming, 3 Change Date: 1 Mar 2008

Children

1. Living GROEN
2. Living GROEN
3. Living GROEN
4. Living GROEN
5. Kathy GROEN

Sources:

1. Media: Newspaper Abbrev: Sterling Daily Gazette Obituary Title: Repository on film at Sterling Public Library, Sterling Illinois Author: Sterling Daily Gazette, Sterling Illinois Publication: Copies of obituaries furnished by Debra Thormahlen, Prophetstown, IL, received Oct 20, 2007. Date: 20 Oct 2007 Page: Sterling Daily Gazette Obituary Quality: 3 Date: 20 Oct 2007

2. Media: On-line reference Abbrev: United States Obituary Collection Record Title: Ancestry.com. United States Obituary Collection [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006. Date: 16 Feb 2010 Page: Joyce elaine Groen obituary Sauk Valley, May 4, 2011. Quality: 3

3. Media: Newspaper Abbrev: Sterling Daily Gazette Wedding Announcement Title: Repository on film at Sterling Public Library, Sterling Illinois Author: Sterling Daily Gazette, Sterling Illinois Date: 28 Feb 2008 Page: Wuebben Date: 1 Mar 2008"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joyce Elaine Wuebben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joyce Elaine Wuebben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joyce Elaine Wuebben

Joyce Elaine Wuebben
1934-2011

1956
Jeffrey Groen
1989-< 2011
Kathy Groen
1989-< 2011

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. August 1934 lag zwischen 10,5 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Nepal und Indien fordert ca. 10.700 Tote.
    • 20. Januar » Mit dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit wird nachträglich die im Vorjahr erfolgte Gründung der nationalsozialistischen Deutschen Arbeitsfront formal legitimiert. In den Wirtschaftsunternehmen wird damit das Führerprinzip eingeführt. Ihrem Vorgesetzten gegenüber werden Mitarbeiter zu absolutem Gehorsam verpflichtet.
    • 13. Februar » Das sowjetische Expeditionsschiff Cheliuskin sinkt nach monatelanger unkontrollierter Drift bei der Erkundung der Nordostpassage in der Tschuktschensee. Das Ereignis, bei dem sich 104 der 105 an Bord befindlichen Personen auf eine Eisscholle retten können, führt in der Folge zur Stiftung der Auszeichnung Held der Sowjetunion.
    • 17. März » In den Römischen Protokollen vereinbaren Italien, Österreich und Ungarn eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
    • 12. April » Die zweithöchste –außerhalb von Tornados– auf unserem Planeten je gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington in New Hampshire mit 372km/h registriert.
    • 4. Dezember » Der Daisetsuzan-Nationalpark, mit einer Fläche von 2.267,64km² Japans größter Nationalpark, wird eingerichtet.
  • Die Temperatur am 10. November 1956 lag zwischen 7,1 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In Köln erfolgt die Uraufführung der Filmkomödie Charleys Tante nach dem gleichnamigen Schwank von Brandon Thomas mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle.
    • 1. März » Am Landestheater Linz wird die Operette Pfälzer Musikanten von Hans Striehl uraufgeführt.
    • 1. März » Der Supreme Court entscheidet, dass die Universität von Alabama die erste schwarze Studentin Autherine Lucy zum Studium zulassen muss. Wenige Stunden später wird sie von der Universität wegen Verleumdung wieder vom Studium ausgeschlossen.
    • 2. März » Marokko erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich. Da Frankreich zu diesem Zeitpunkt gerade im Algerienkrieg steckt, akzeptiert es die Unabhängigkeitserklärung dieses Teils von Französisch-Nordafrika.
    • 28. April » Unter dem Motto Ferienplätze für Berliner Kinder strahlt die ARD erstmals eine Ziehung der Fernsehlotterie aus.
    • 31. Oktober » Großbritannien und Frankreich starten eine Luftoffensive gegen Ägypten im Zuge der Sueskrise.
  • Die Temperatur am 26. April 2011 lag zwischen 7,1 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (80%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Südsudan beginnt ein Referendum, das bis zum 15. Januar 2011 dauert und in dem die Bevölkerung über die Unabhängigkeit des Landes abstimmen kann. Infolgedessen wurde der Südsudan am 9. Juli 2011 unabhängig.
    • 29. April » In der Londoner Westminster Abbey heiraten Prinz William und Catherine Middleton, die aus diesem Anlass den Titel einer Herzogin von Cambridge verliehen bekommt.
    • 8. September » Das Horror-Ego-Shooter-Computerspiel Dead Island wird in Europa veröffentlicht.
    • 5. Oktober » Die italienischsprachige Wikipedia-Version protestiert mit Selbstzensur gegen eine Gesetzesvorlage zur Telefonüberwachung. Diese sieht vor, dass Webseiten innerhalb von 48 Stunden kommentarlos jegliche Korrektur am Inhalt vorzunehmen haben, die der Antragsteller im Interesse seiner Reputation fordert. Es ist das erste Mal, dass Wikipedia Selbstzensur anwendet.
    • 23. Oktober » Bei einem Erdbeben im Osten der Türkei werden mindestens 500 Menschen getötet.
    • 26. November » Die NASA-Mission Mars Science Laboratory, mit dem Rover Curiosity an Bord, wird gestartet.
  • Die Temperatur am 30. April 2011 lag zwischen 9,8 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (82%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Dilma Rousseff als Staatspräsidentin von Brasilien und erste Frau in diesem Amt.
    • 18. März » Die US-amerikanische Raumsonde MESSENGER, erreicht den Orbit des Planeten Merkur.
    • 19. April » Der im Aufwind befindliche Goldpreis überschreitet im Handel an der New York Mercantile Exchange erstmals die Marke von 1.500 US-Dollar pro Unze Feingold.
    • 24. August » Steve Jobs tritt vom Posten des CEO der Firma Apple zurück.
    • 23. September » Papst Benedikt XVI. besucht das Augustinerkloster (Erfurt), in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1512 als Mönch lebte.
    • 24. September » UARS trat in die Erdatmosphäre ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wuebben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wuebben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wuebben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wuebben (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36959.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Joyce Elaine Wuebben (1934-2011)".