Navorska tree » Meint Duismann (1870-1942)

Persönliche Daten Meint Duismann 


Familie von Meint Duismann

(1) Er ist verheiratet mit Dina Gossling.

Sie haben geheiratet am 11. April 1898 in Weenermoor, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geerd Duismann  1905-1983


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Harmina Barkela.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1918 in Weenermoor, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 47 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Meint Duismann

Meint Duismann

Sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 548, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 548]

"Duismann, Geerd 3226, Landwirt zu Weenermoor, Dienstknecht zu Weener, Sielachtsbote, * 20.6.1842 Weenermoor-Amt Weener, Sohn des Landwirts Harm Aalfs Duismann und Dina Geerds Gosseling, oo 6.5.1867 Weener, Gepkea Hinders Oltmanns 11668, * 20.5.1848 St. Georgywold, + vor 1876, Tochter des Landwirts Jan Hinderks Oltmanns und Hilke Folkerts

Kinder: Harm * 28.5.1868 Weenermoor
Meint * 30.9.1870 Weenermoor
..."

Author: Leemhuis, Peter, Title: «u»Die Familien der evangelische-reformierten Kirchengemeinde Weenermoor (1724-1928)«/u», Band CIX, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXX). Seiten 94, 95, u. 96, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 94]

"0547 Duismann, Geerd Harms, /OFB Weener 3224/, Landwirt zu Weenermoor, * 20.06.1842 Weenermoor-Weener, + 11.03.1914 Weenermoor, # 16.03.1914 Weenermoor.
oo I. 06.05.1867 Weener,
Oltmans, Gepkea Hinders, OSB St. Georgiwold 0843, * 20.05.1848 St. Georgiwold,"

[Seite 95]

"~ 03.06.1848 St. Georgiwold, + 11.04.1874 Weenermoor (Schwindsucht), # 17.04.1874 Weenermoor.

1. Harm * 28.05.1868 Weenermoor-Weener, 0549.
2. Meint * 30.09.1870 Weenermoor-Weener, 0551.
3. Sibo Johann * 02.09.1873 Weenermoor, ~ 28.09.1873 Weenermoor.

oo II. 21.02.1876 Weenermoor,
Oltmanns, Hilke 2098, OSB St. Georgiwold 0843, * 31.05.1849 St. Georgiwold, ~ 10.06.1849 St. Georgiwold, + 02.05.1876 St. Georgiwold.
..."

"0551 Duismann, Meint 0547, Landarbeiter, Landwirt zu Weenermoor 1898. * 30.09.1870 Weener-Weener. ~ 16.10.1870 Weenermoor, + 31.10.1942 Holthuserheide (Krebs), # 04.11.1942 Weenermoor.
oo I. 11.04.1898 Weenermoor,
Gossling, Dina, OSB Steenfelde 857, Dienstmagd zu Weener, * 04.11.1868 Steenfelderfeld, + 24.01.1914 Weenermoor, # 28.01.1914 Weenermoor.

1. Gepke Hilkeline * 09.01.1899 Weenermoor, 0117.
2. Hermine Magarethe * 01.12.1900 Weenermoor, ~ 30.12.1900 Weenermoor, + 13.06.1916 Weenermoor, # 17.06.1916 Weenermoor.
3. Gerhardine * 29.11.1902 Weenermoor, 0865.
4. Geerd * 17.01.1905 Weenermoor, 0546."

[Seite 96]

"oo II. 25.05.1918 Weenermoor.
Barkela, Johanna Harmina 0118, Dienstmagd zu Weenermoor, * 15.10.1893 Diele ~ 03.12.1893 Stapelmoor.

1. Liebertus Hinderikus Meinhard * 16.01.1919 Weenermoor, + 26.01.1919 Weenermoor (10 T.), # 29.01.1919 Weenermoor."

Author: N.N. (family name not given, may begin with letter K), Frank K., Title: "Meint Duismann," (Publication location: Weenermoor, Niedersachsen, Publsher: Find-a-Grave, Publication date: i Feb MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/206745274/meint-duismann

"Meint Duismann Birth 30 Sep 1870 Death unknown Burial Friedhof Weenermoor Weener, Landkreis Leer, Lower Saxony (Niedersachsen), Germany Memorial ID 206745274

Created by: Frank K. Added: 1 Feb 2020 Find a Grave Memorial 206745274"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Meint Duismann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Meint Duismann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Meint Duismann



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. September 1870 war um die 17,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
    • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.
    • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
    • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
    • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1870 war um die 10,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
    • 20. August » Im Deutsch-Französischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preußen und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
    • 22. August » Die Washburn-Langford-Doane-Expedition unter der Leitung von Henry Dana Washburn verlässt Fort Ellis auf dem Weg zum heutigen Yellowstone-Nationalpark. Sie sollen das Gebiet in Fortsetzung der Folsom-Expedition von vorigem Jahr erforschen.
    • 20. September » Bersaglieri schießen eine Bresche in die Stadtmauer Roms. Durch die darauf erfolgte Besetzung Roms erringt Italien seine vollständige Einheit. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des Königreichs Italien.
    • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.
    • 27. November » Otto von Bismarck formuliert für Bayerns König Ludwig II. den Kaiserbrief, welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1918 lag zwischen 7,7 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Reinhard Maack erklimmt als Forschungsreisender den Königstein im Brandbergmassiv, den höchsten Berg im heutigen Namibia.
    • 21. März » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt das deutsche Heer seine erste von insgesamt fünf Frühjahrsoffensiven: Das Unternehmen Michael bringt zwar große Geländegewinne, scheitert aber letztendlich Anfang April vor Amiens.
    • 30. August » Die Hamburger Kammerspiele werden unter der Intendanz von Erich Ziegel am Besenbinderhof eröffnet.
    • 29. Oktober » Die Matrosen der beiden deutschen Kriegsschiffe SMS Thüringen und SMS Helgoland weigern sich, dem Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918 Folge zu leisten und zu einer letzten Schlacht gegen die Royal Navy auszulaufen. Zwar kann die Meuterei unterdrückt werden, doch der Plan einer Entscheidungsschlacht im Ersten Weltkrieg wird fallengelassen.
    • 22. November » Französische Truppen ziehen nach dem Ersten Weltkrieg in Straßburg ein und beenden damit die erst am 11. November ausgerufene Republik Elsaß-Lothringen.
    • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1942 lag zwischen 8,0 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Japan erklärt den Niederlanden den Krieg und beginnt am gleichen Tag in der Schlacht um Tarakan mit der Eroberung Niederländisch-Indiens im Pazifikkrieg.
    • 24. Februar » Der unter panamaischer Flagge segelnde Dampfer Struma wird mit 781 jüdischen Flüchtlingen an Bord im Schwarzen Meer in der Nähe des Bosporus durch das sowjetische U-Boot Schtsch-213 (Щ-213) versenkt, nachdem die türkischen Behörden weder die Landung noch eine Weiterreise Richtung Palästina erlaubt haben.
    • 7. Mai » Südlich der Salomonen beginnt die zweitägige Schlacht im Korallenmeer im Pazifikkrieg. Sie ist die erste einer Reihe von sogenannten Trägerschlachten, bei denen sich japanische und alliierte See-Einheiten gegenüberstehen.
    • 18. Juli » Der erste einsatzfähige Düsenjäger der Welt, die Me 262, absolviert ihren Jungfernflug.
    • 3. September » Das Scheitern des deutschen Angriffs in der Schlacht von Alam Halfa markiert die Wende im Afrikafeldzug.
    • 30. November » Die Seeschlacht bei Tassafaronga während des Zweiten Weltkriegs zwischen den USA und Japan endet mit einem Sieg für die Japaner.
  • Die Temperatur am 14. November 1942 lag zwischen -0,5 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Japan besiegt in der Nacht vom 19. Februar die alliierte ABDA-Flotte in der Seeschlacht in der Straße von Badung im Pazifikkrieg.
    • 22. Mai » In den USA gründen Mitglieder der Amalgamated Association of Iron, Steel, and Tin Workers und des Steel Workers Organizing Committee die Gewerkschaft United Steelworkers (USW).
    • 29. Mai » In den Decca-Studios in New York City nehmen Bing Crosby und andere Mitwirkende Irving Berlins Komposition White Christmas auf. Der Song wird sich kommerziell mit der Zeit zur weltweit erfolgreichsten Weihnachts-Single entwickeln.
    • 30. Mai » 1.000 Bomber der Royal Air Force greifen die Stadt Köln an.
    • 29. Oktober » Das deutsche U-Boot U 575 versenkt im Nordatlantik das britische Passagierschiff Abosso. 362 Menschen sterben.
    • 24. Dezember » Der französische Admiral François Darlan fällt einem Attentat zum Opfer; auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten Charles de Gaulle schwer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Duismann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duismann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duismann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duismann (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36608.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Meint Duismann (1870-1942)".