Navorska tree » Anna Catharina Elsebeen (Koerts) Vieregge (1784-????)

Persönliche Daten Anna Catharina Elsebeen (Koerts) Vieregge 


Familie von Anna Catharina Elsebeen (Koerts) Vieregge


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Geerd Tjaberings Gosseling.

Sie haben geheiratet am 15. April 1805 in fortasse, Vellage, Ostfriesland, Hannover, sie war 21 Jahre alt.

Geerd Tjaberings Gosseling oo Anna Catharina Elsebeen Vieregge

Marriage source: Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Deutschland, R&CK, MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 169

[Seite 169]

"... 1427 Gosseling, Geerd Tjaberings, * 16.12.1771, ~ 18.12., + 4.1.1825 in Vellage, oo /= OSB Vellage 362/ Rikste Janssen

oo II 4.12.1809 in Vellage Janna Geerds

oo III 15.4.1805 /= OSB Vellage 366/ Anna Catharina Elsebeen Vieregge, * 3.3.1784, ~ 7.3. in Vellage, T.d. 4413
Johann Koert Vieregge o-o * 3.2.1812 in Vellage Haus Nr. 26 ..."

The entry for family 1427 is confusing. How can the 2nd marriage be after the 3rd? <>

Kind(er):

  1. Dina Geerds Gosseling  1815-1891 


Notizen bei Anna Catharina Elsebeen (Koerts) Vieregge

Anna Catharina Elsebeen (Koerts) Vieregge

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 169 u. 477, Repository: Ostfriesen Heritage Soc. Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 169]

"... 1427 Gosseling, Geerd Tjaberings, * 16.12.1771, ~ 18.12., + 4.1.1825 in Vellage, oo /= OSB Vellage 362/ Rikste Janssen

oo II 4.12.1809 in Vellage Janna Geerds

oo III 15.4.1805 /= OSB Vellage 366/ Anna Catharina Elsebeen Vieregge, * 3.3.1784, ~ 7.3. in Vellage, T.d. 4413
Johann Koert Vieregge o-o * 3.2.1812 in Vellage Haus Nr. 26 ..."

[Seite 477]

"4413 Vieregge, Coert, * 1754, wh in Lage / Lippe, (auch Coert Harms); oo 15.4.1774 /=OSB Vellage 1082/ Styntje Eggeriks
Greetje * 12.11.1779, ~ 14.11. in Vellage
Anna Catharina Elsebeen * 1784, oo 1427"

The entry for family 1427 is confusing. How can the 2nd marriage be after the 3rd?

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 778, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 778]

"4741. Gosseling, Geerd, (OFB Vellage 362), Fuhrmann, + vor 1840, oo mit Anna Koerts Vieregge

Kinder: Dina * 2.10.1815 Vellage (3226, 13473)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Catharina Elsebeen (Koerts) Vieregge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Catharina Elsebeen (Koerts) Vieregge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Catharina Elsebeen (Koerts) Vieregge

Anna Catharina Elsebeen (Koerts) Vieregge
1784-????



Onbekend

(1) 1805

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anna Catharina Elsebeen (Koerts) Vieregge



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. März 1784 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
      • 17. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien: NGC4216, NGC4267, NGC4387, NGC4388, NGC4775 und NGC4981.
      • 23. August » Kaiser Joseph II. verfügt in der Zeit des Josephinismus das Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung sträubt sich nach kurzer Gültigkeitszeit erfolgreich dagegen.
      • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
      • 6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.
      • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.
    • Die Temperatur am 7. März 1784 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » Wolfgang Amadeus Mozart schreibt sein 14. Klavierkonzert in Es-Dur das KV 449.
      • 15. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel findet bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Jungfrau neben der zum Virgo-Galaxienhaufen gehörenden linsenförmigen Galaxie NGC 4417 die Objekte NGC 3833 und NGC 5506 sowie im Sternbild Bärenhüter die Galaxie NGC 5248.
      • 17. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien: NGC4216, NGC4267, NGC4387, NGC4388, NGC4775 und NGC4981.
      • 16. August » Das Allgemeine Krankenhaus in Wien wird eröffnet.
      • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.
      • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.
    • Die Temperatur am 15. April 1805 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
      • 26. Juli » Ein Mittelitalien von Neapel bis Campobasso heimsuchendes Erdbeben fordert nach Schätzungen über 26.000 Tote.
      • 25. August » Im geheimen Bogenhausener Vertrag kehrt das Kurfürstentum Bayern seinen Bündnispartnern Österreich und Russland im Dritten Koalitionskrieg den Rücken und wechselt an die Seite Frankreichs. Der Vertrag ebnet den Weg zum Königreich Bayern.
      • 25. September » Im Bogenhausener Vertrag gestattet das Kurfürstentum Bayern den Einmarsch französischer Truppen und gibt damit sein Bündnis mit dem Kaisertum Österreich und Russland auf. Bayern unterstützt vertragsgemäß Napoleon Bonaparte mit Truppen.
      • 25. September » Im Dritten Koalitionskrieg zieht Napoleon Bonaparte gegen Österreich und überquert mit seiner Armee den Rhein.
      • 26. Dezember » Der Pressburger Frieden nach der Schlacht von Austerlitz beendet den Dritten Koalitionskrieg. Das unterlegene Kaisertum Österreich muss schwere Gebietsverluste hinnehmen und Franz I. muss Napoleon Bonaparte als Kaiser der Franzosen anerkennen.
      • 31. Dezember » Der letzte Gültigkeitstag des Französischen Revolutionskalenders bricht an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vieregge

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vieregge.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vieregge.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vieregge (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23139.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Anna Catharina Elsebeen (Koerts) Vieregge (1784-????)".