Navorska tree » Geeske Hinderks Kaput (1849-< 1960)

Persönliche Daten Geeske Hinderks Kaput 


Familie von Geeske Hinderks Kaput

Sie ist verheiratet mit Jan Antons.

Sie haben geheiratet am 14. September 1884 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 35 Jahre alt.

Jan Antons oo Geeske Hinderks (Kaput)

Marriage source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Bd. i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 148, 1935,u. 1936, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 148]

485. Antons, Jan 484, Arbeiter ,* 14.1.1859 Holthuserheide, Sohn des weil. Arbeiters Jan Antons und Hindertje Jürgens Groen, oo 14.9.1884 Weener, Geeske Hinderks 8676, * 18.7.1849 Holthuserheide, Tochter des Arbeiters Jan Hinderks undGrietje Bastians Kuper ..." <>

Kind(er):

  1. Jan Antons  1884-????
  2. Bastian Antons  1889-????


Notizen bei Geeske Hinderks Kaput

Geeske Hinderks (Kaput)

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 148, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 148]

"485. Antons, Jan 484, Arbeiter ,* 14.1.1859 Holthuserheide, Sohn des weil. Arbeiters Jan Antons und Hindertje Jürgens Groen, oo 14.9.1884 Weener, Geeske Hinderks 8676, * 18.7.1849 Holthuserheide, Tochter des Arbeiters Jan Hinderks und Grietje Bastians Kuper

Kinder: Jan * 26.9.1884 Holthuserheide
Bastian * 4.8.1889 Holthuserheide"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Ostfriesland, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMXV), Seite 1315, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 1315]

"8676 Kaput, Jan Hinderks 8674, Arbeiter, * 14.6.1812 Stapelmoor, Sohn des Arbeiters Hinderk Jans Kaput und Deetje Hinderks, oo 16.8.1935 Weener, Grietje Bastiaans Kuiper 9829, * 18.3.1816 Holthuserheide, Tochter des Arbeiters BastiaanJans Kuiper und Geeske Berends

Kinder: ...
...
[7] Geeske * 18.7.1849 Holthuserheide (485)
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geeske Hinderks Kaput?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geeske Hinderks Kaput

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geeske Hinderks Kaput

Deetje Hinderks
< 1796-< 1907

Geeske Hinderks Kaput
1849-< 1960

1884

Jan Antons
1859-????

Jan Antons
1884-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juli 1849 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die dänische Kündigung des Waffenstillstands von Malmö lässt den Schleswig-Holsteinischen Krieg wieder aufflammen.
      • 26. Februar » Die nach der Preußischen Verfassung von 1848 neu berufenen Kammern des Landtags, das Abgeordnetenhaus und das Herrenhaus, kommen zu ihrer ersten Sitzung zusammen.
      • 28. April » In einem Schreiben, das durch Ludolf Camphausen überbracht wird, wiederholt der preußische König Friedrich WilhelmIV. seine Ablehnung der in der Kaiserdeputation durch die Frankfurter Nationalversammlung angebotene deutschen Kaiserkrone und begründet diese ausführlich. Damit ist das Ziel der Märzrevolution, ein geeintes Deutschland und eine gesamtdeutsche Verfassung, politisch endgültig gescheitert.
      • 9. Mai » Preußische und sächsische Truppen unter Friedrich von Waldersee schlagen nach knapp einer Woche den Dresdner Maiaufstand gegen König Friedrich AugustII. nieder, wobei 343 Menschen auf den Barrikaden ums Leben kommen. Die Anführer Michail Bakunin und Samuel Erdmann Tzschirner können zwar entkommen, die Märzrevolution im Königreich Sachsen ist aber endgültig beendet.
      • 26. Mai » Die drei Königreiche Preußen, Sachsen und Hannover schließen das Dreikönigsbündnis, einen Versuch, die deutsche Einigung unter Führung Preußens und unter Ausschluss Österreichs herzustellen.
      • 8. Dezember » In der Enzyklika Nostis et nobiscum geht Papst Pius IX. auf Entwicklungen in Italien ein und wendet sich gegen die Theorien des Sozialismus und des Kommunismus.
    • Die Temperatur am 14. September 1884 war um die 22,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
      • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
      • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
      • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
      • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
      • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kaput

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaput.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaput.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaput (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36480.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Geeske Hinderks Kaput (1849-< 1960)".