Navorska tree » Taalke Antons (1862-< 1973)

Persönliche Daten Taalke Antons 


Familie von Taalke Antons

Sie ist verheiratet mit Otto Otten Hinderks Rötger.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1884 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Otto Otto Rötger  1885-< 1996
  2. Hindertje Rötger  1888-< 1999
  3. Hinderk Rötger  1891-< 2002
  4. Jan Rötger  1893-< 2004
  5. Taalke Rötger  1896-< 1898


Notizen bei Taalke Antons

Taalke Antons

Sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 148, 1935, u. 1936, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA, with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

Seite 148]

"484. Antons, Jan Kaspers (bei I. oo nur Jan Kaspers gennant) 7362, Arbeiter, * 21.12.1815 Holthuserheide, + 5.11.1869 Holthuserheide, Sohn des weil. Arbeiters Anton Jans und Almt Berends Schipper, oo 10.9.1837 Weener, Wilhelmina Gerhards Hoberg 6911, * ca. 1816 Stapelmoor, + 32.12.1852 Holthuserheide, Tochter des weil. Arbeiters Gerhard Hoberg und Zwaantje Geerds
...
II oo 31.5.1856 Weener
Hendrikje Groen 4936, Witwe des Arbeiters Berend Berends Brouwer (1950), * 29.1.1821 Holthusen, Tochter des Arbeiters Jürgen Groen und Taleke Jans

Kinder: Engelke * 29.12.1856 Holthuserheide
[2] Jan * 14.1.1859 Holthuserheide (485)
[3] Taalke * 7.6.1862 Holthuserheide (12775)"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 1935 u. 1936, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 1935]

"12775. Otto Otten 12773, Arbeiter zu Holthuserheide, * 1.7.1862 Holthuserheide, Sohn des Arbeiters Otte Hinderks Röttger und Geerdina Meyer, oo 26.10.1884 Weener, Taalke Antons 484, * 7.6.1862 Holthuserheide, Tochter des weil. Arbeiters Jan Kaspers"

[Seite 1936]

"Antons und Hindertje Jürjens Groen

Kinder: Otto Otto * 26.10.1885 Holthuserheide
[2] Hindertje * 16.10.1888 Holthuserheide
[3] Hinderk * 26.3.1891 Holthuserheide
[4] Jan * 30.10.1893 Holthuserheide
[5] Taalke * 21.9.1896 Holthuserheide + in Holthuserheide, = 2.6.1898 Holthusen"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Taalke Antons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Taalke Antons

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Taalke Antons


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juni 1862 war um die 16,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » In der Schlacht von Fort Henry gelingt den Unionstruppen unter General Ulysses S. Grant der erste bedeutende Erfolg auf dem westlichen Kriegsschauplatz des Sezessionskrieges.
      • 16. Februar » Mit der bedingungslosen Kapitulation der Konföderierten unter Simon Bolivar Buckner endet die fünf Tage dauernde Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Einnahme des Forts ermöglicht in der Folge einen Vorstoß der Union unter Ulysses S. Grant entlang des Cumberland und des Tennessee.
      • 27. März » In Zürich erfolgt die Grundsteinlegung für die von Gottfried Semper erbaute Eidgenössische Sternwarte, die durch die Erforschung der Sonnenflecken Bekanntheit erlangen wird.
      • 1. Mai » Nach elf Jahren öffnen sich in London, bei den Gärten der Royal Horticultural Society in South Kensington, wieder die Tore für eine Weltausstellung.
      • 1. Juni » Der seit dem Vortag geführte Angriff konföderierter Truppen in der Schlacht von Seven Pines auf Stellungen der Potomac-Armee der Nordstaaten endet unentschieden. Die Nord-Virginia-Armee bricht ihren Kampf ab. Daraufhin übernimmt General Robert Edward Lee den Oberbefehl über die Südstaatentruppen.
      • 1. Juli » Trotz des Sieges der Union in der Schlacht am Malvern Hill, des letzten Aufeinandertreffens der Sieben-Tage-Schlacht im Sezessionskrieg, enden die Kämpfe mit einem Erfolg für die Nord-Virginia-Armee, da die Einnahme von Richmond, der Hauptstadt Virginias, misslingt. Der Defensiverfolg der Konföderierten wird jedoch mit einem Blutzoll von über 20.600 gegenüber rund 15.800 gefallenen Soldaten der Union schwer erkauft.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1884 war um die 10,4 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
      • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
      • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
      • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
      • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
      • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Antons

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Antons.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Antons.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Antons (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36477.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Taalke Antons (1862-< 1973)".