Navorska tree » Antje Metting (1824-1900)

Persönliche Daten Antje Metting 

  • Alternative Name: Antje Metting Sterrenberg
  • Sie ist geboren am 15. März 1824 in Oude-Pekela, provincie Groningen.
  • (note1) .
    Source: Henny Savenije
  • Sie ist verstorben am 16. Februar 1900 in Oude-Pekela, provincie Groningen, sie war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Tiemens Metting und Geessien Pieters Miedel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2016.

Familie von Antje Metting

Sie ist verheiratet mit Heiko Sterrenberg.

Sie haben geheiratet am 29. April 1858 in Oude-Pekela, provincie Groningen, sie war 34 Jahre alt.

Heiko Sterrenberg Antje Metting

Marriage source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://www.henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I363192&tree=savenije

"Heiko Sterrenberg 1826 - 1889 (63 years)

Name Heiko Sterrenberg Born 23 February 1826 Oude Pekela, Groningen [1] ... Male Died 30 December 1889 Oude Pekela, Groningen [2] Age 63 years ... Family (I362796) Antje Metting , b. 15 March 1824, Oude Pekela, Groningen , d. 16 February 1900, Oude Pekela, Groningen (Age 75 years) Married 29 April 1858 Oude Pekela, Groningen [3] ..." <>

Kind(er):

  1. Pieter Sterrenberg  1859-1898 
  2. Geertje Sterrenberg  1864-1866
  3. Jantina Sterrenberg  1867-1951 


Notizen bei Antje Metting

Antje Metting

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://www.henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I362796&tree=savenije

"Antje Metting 1824 - 1900 (75 years)

Name Antje Metting Born 15 March 1824 Oude Pekela, Groningen [1] ... Female Died 16 February 1900 Oude Pekela, Groningen [2] Age 75 years

Siblings 3 siblings

1. Timen Jans Metting, b. 07 December 1815, Oude Pekela, Groningen , d. 29 April 1842, Oude Pekela, Groningen 2. Pieter Metting, b. 22 November 1818, Oude Pekela, Groningen , d. 05 September 1843, Oude Pekela, Groningen 3. Willem Metting, b. 17 September 1821, Oude Pekela, Groningen , d. 25 January 1878, Oude Pekela, Groningen

... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012

Father (I106463) Jan Tiemens Metting , b. 1785, Oude Pekela, Groningen , d. 23 May 1850, Oude Pekela, Groningen (Age 65 years) Mother (I106161) Geessien Pieters Middel , b. 18 November 1787, Oude Pekela, Groningen , d. 17 March 1855, Oude Pekela, Groningen (Age 67 years) Married 10 December 1814 Oude Pekela, Groningen

Family (I363192) Heiko Sterrenberg , b. 23 February 1826, Oude Pekela, Groningen , d. 30 December 1889, Oude Pekela, Groningen (Age 63 years) Married 29 April 1858 Oude Pekela, Groningen [3]

Children

+ 01. (I159718) Pieter Sterrenberg , b. 04 May 1859, Oude Pekela, Groningen , d. 13 May 1898, Hoorn, Wedde, Groningen (Age 39 years)
02. (I363195) Geessien Sterrenberg , b. 18 January 1863, Oude Pekela, Groningen , d. 19 December 1921, Oude Pekela, Groningen (Age 58 years)
03. (I363193) Geertje Sterrenberg , b. 09 October 1864, Oude Pekela, Groningen , d. 08 February 1866, Oude Pekela, Groningen (Age 1 years) + 04. (I363194) Jantina Sterrenberg , b. 17 November 1867, Oude Pekela, Groningen , d. 03 April 1951, Oude Pekela, Groningen (Age 83 years)

Sources

1. [S2] Archieven Burgerlijke Stand, Ambtenaar van de burgerlijke stand, (Gemeente waarin de handeling plaats vond) (Reliability: 3).

Geboorte 15-03-1824 Oude Pekela

Kind Antje Metting Geslacht v

Vader Jan Tiemens Metting Moeder Geessien Pieters Middel

Bron Geboorteregister Oude Pekela 1824 Aktenummer 16

2. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3). Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Oude Pekela Soort akte: overlijden Aktenummer: 21 Aangiftedatum: 16-02-1900

Overledene Antje Metting Geslacht: V Overlijdensdatum: 16-02-1900 Leeftijd: 75 Overlijdensplaats: Oude Pekela

Vader Jan Tiemens Metting Moeder Geessien Pieters Middel Partner Heiko Sterrenberg Relatie: weduwe

Nadere informatie geboortepl: Oude Pekela

3. [S1] Genlias, Rijksarchiefdienst (c) 2000 (Reliability: 3).

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Oude Pekela Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 17 Datum: 29-04-1858

Bruidegom Heiko Sterrenberg Geboorteplaats: Oude Pekela Bruid Antje Metting Geboorteplaats: Oude Pekela

Vader bruidegom Pieter Sterrenberg Moeder bruidegom Geeske Viëtor

Vader bruid Jan Tiemens Metting Moeder bruid Geessien Pieters Middel

Nadere informatie beroep bruidegom: garentwijnder; beroep vader bruid: scheepsbouwersknecht; bruidegom 32 jaar; bruid 34 jaar" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Metting?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Metting

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Metting


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. März 1824 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
      • 11. März » Das United States Department of War gründet das Bureau of Indian Affairs, das sich um die Belange der amerikanischen Ureinwohner und deren Reservate kümmern soll.
      • 7. April » Die Missa solemnis von Ludwig van Beethoven wird zur Gänze erstmals als Oratorium bei der Philharmonischen Gesellschaft in Sankt Petersburg aufgeführt.
      • 10. Mai » Die von der britischen Regierung nach dem Kauf der Kunstsammlung von John Julius Angerstein ins Leben gerufene Londoner National Gallery öffnet im ehemaligen Stadtpalais Angersteins, Nr. 100 Pall Mall, für den Publikumsverkehr.
      • 24. Juli » In der Zeitung The Harrisburg Pennsylvanian wird das erste Beispiel einer Meinungsumfrage veröffentlicht. Im Rennen um die US-Präsidentschaft liegt Andrew Jackson gegenüber John Quincy Adams mit 335:169 Stimmen im Meinungsbild vorn.
      • 24. Oktober » Auf Anregung von Johann Wolfgang von Goethe wird in Frankfurt am Main ein Physikalischer Verein gegründet.
    • Die Temperatur am 29. April 1858 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Auf der Suche nach der Quelle des Nils dringen die britischen Afrikaforscher Richard Francis Burton und John Hanning Speke als erste Europäer zum Tanganjikasee vor.
      • 3. Juni » Francis Thomas Gregory besteigt in Westaustralien als erster Europäer den größten Monolithen der Erde. Gregory benennt den Berg kurze Zeit danach mit Mount Augustus, wobei er seinen Bruder Augustus Gregory zum Namenspaten nimmt.
      • 2. August » In London verabschiedet das britische Parlament den Government of India Act. Das Gesetz löst die Herrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie über Indien ab und lässt die Kronkolonie Britisch-Indien entstehen.
      • 5. August » Das erste transatlantische Telegraphenkabel wird unter Cyrus W. Field fertiggestellt. Es funktioniert nur einen Monat lang.
      • 11. September » Eine vierköpfige Bergsteigergruppe steht erstmals in den Walliser Alpen auf dem Dom, dem höchsten Berg, der vollständig innerhalb der Schweiz liegt.
      • 31. Oktober » Der Maria-Theresien-Taler verliert wie andere Konventionstaler die Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel im Kaisertum Österreich. Ab 1. November gilt die Österreichische Währung nach dem Dezimalsystem und auf Gulden-Basis.
    • Die Temperatur am 16. Februar 1900 war um die 2,7 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Truppen des Britischen Weltreichs bringen im zweiten Burenkrieg das zuvor von den Buren belagerte Ladysmith, die drittgrößte Stadt der britischen Kolonie Natal in Südafrika, wieder unter ihre Kontrolle.
      • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
      • 17. Juni » Truppeneinheiten der Vereinigten acht Staaten erobern während des Boxeraufstands die strategisch bedeutsamen Taku-Forts an der Mündung des Flusses Hai He.
      • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
      • 14. August » Ein internationales Expeditionskorps aus britisch-indischen, russischen, japanischen und US-amerikanischen Truppen erobert während des Boxeraufstandes Peking und plündert die Stadt.
      • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Metting

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Metting.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Metting.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Metting (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36415.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Antje Metting (1824-1900)".