Navorska tree » Geessien Lindeman (1855-1923)

Persönliche Daten Geessien Lindeman 


Familie von Geessien Lindeman

Sie ist verheiratet mit Eltje Veen.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1881 in Emmen, provincie Drenthe, sie war 26 Jahre alt.

Geessien Lindeman

Source: Author: Wolda, Henk, Title: "Descendants of Johan Elwerinck," (Publication location: Salt Lake City, UT, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaha&id=I52597, Publication date: xxvii Apr MMXV),Repository: The Cloud

"... Geessien Lindeman Sex: F Birth: 23 JAN 1855 in Drouwenermond, Borger, Drenthe, Netherlands Death: 05 FEB 1923 in Emmen, Drenthe, Netherlands ... Marriage 1 Albert Andries Riksten b: 1858 in Ooststellingwerf, Friesland, Netherlands Married: 10 DEC 1907 in Emmen, Drenthe, Netherlands

Marriage 2 Eltje Veen b: 07 NOV 1858 in Exloërmond, Odoorn, Drenthe, Netherlands Married: 25 FEB 1881 in Emmen, Drenthe, Netherlands

Children ... 4. Henderikus Gerbertus Veen b: 05 JUL 1894 in Weerdingermarke, Emmen, Drenthe, Netherlands ... Marriage 3 Roelof Hendriks b: 1849 in Gasselte, Drenthe, Netherlands Married: 30 JAN 1913 in Emmen, Drenthe, Netherlands" <>

Kind(er):



Notizen bei Geessien Lindeman

Geessien Lindeman

Source: Author: Wolda, Henk, Title: "Descendants of Johan Elwerinck," (Publication location: Salt Lake City, UT, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaha&id=I52597, Publication date: xxvii Apr MMXV),Repository: The Cloud

"... Geessien Lindeman Sex: F Birth: 23 JAN 1855 in Drouwenermond, Borger, Drenthe, Netherlands Death: 05 FEB 1923 in Emmen, Drenthe, Netherlands

Father: Aaldrik Filippus Lindeman b: 15 NOV 1830 in Wildervank, Groningen, Netherlands Mother: Hinderkien Roelfs Trip b: 18 JUN 1825 in Nieuwe Pekela, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Albert Andries Riksten b: 1858 in Ooststellingwerf, Friesland, Netherlands Married: 10 DEC 1907 in Emmen, Drenthe, Netherlands

Marriage 2 Eltje Veen b: 07 NOV 1858 in Exloërmond, Odoorn, Drenthe, Netherlands Married: 25 FEB 1881 in Emmen, Drenthe, Netherlands

Children

1. Geertje Veen b: 26 MAR 1892 in Weerdingermarke, Emmen, Drenthe, Netherlands 2. Aanje Veen b: 16 DEC 1889 in Weerdingermarke, Emmen, Drenthe, Netherlands 3. Jan Veen b: 09 SEP 1896 in Weerdingermarke, Emmen, Drenthe, Netherlands 4. Henderikus Gerbertus Veen b: 05 JUL 1894 in Weerdingermarke, Emmen, Drenthe, Netherlands 5. Hendrikje Veen b: 20 AUG 1883 in Weerdingermarke, Emmen, Drenthe, Netherlands 6. Jantje Veen b: 03 DEC 1881 in Weerdingermarke, Emmen, Drenthe, Netherlands 7. Aaldrik Veen b: 12 DEC 1887 in Weerdingermarke, Emmen, Drenthe, Netherlands 8. Oomke Veen b: 02 OCT 1885 in Weerdingermarke, Emmen, Drenthe, Netherlands

Marriage 3 Roelof Hendriks b: 1849 in Gasselte, Drenthe, Netherlands Married: 30 JAN 1913 in Emmen, Drenthe, Netherlands" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geessien Lindeman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geessien Lindeman

Geessien Lindeman
1855-1923

1881

Eltje Veen
1858-1905


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1855 war um die -3.7 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Wellington kommt es zum Wairarapa-Erdbeben mit einer Stärke von 8,2 und massiven Landhebungen im Stadtgebiet und in der Region.
    • 12. Februar » Die Michigan State University wird in East Lansing gegründet.
    • 9. März » Josef Gabriel Rheinberger komponiert in München sein Abendlied (Bleib bei uns) Opus 69, 3, eines seiner populärsten Chorwerke.
    • 28. August » Der deutsche Afrikaforscher Heinrich Barth beendet in Tripolis eine über fünfjährige Erkundungstour ins Innere des Schwarzen Kontinents.
    • 25. September » Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister des Baumeisters Gottfried Semper wird eröffnet.
    • 10. November » Der Florentiner Giovanni Caselli erhält ein Patent auf den Pantelegraphen, ein elektromechanisches Fax-Gerät, das in der Folge besonders in Frankreich genutzt wird.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1881 war um die 1,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
    • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
    • 7. Dezember » Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1923 lag zwischen 1,2 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
    • 23. Mai » Die Sabena wird als staatliche belgische Fluggesellschaft gegründet. Sie ist aus der SNETA (Syndicat national pour l'étude du transport aérien), der 1919 gegründeten staatlichen Fluggesellschaft, hervorgegangen.
    • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
    • 15. November » Am Nationaltheater Prag wird die Oper Srdce (Das Herz) von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
    • 7. Dezember » Edwin Powell Hubble beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb unserer Milchstraße liegen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1846 » Theodor Alt, deutscher Maler
  • 1851 » Ludwig Schupmann, deutscher Professor für Architektur
  • 1855 » John Moses Browning, US-amerikanischer Erfinder
  • 1857 » Andrija Mohorovičić, kroatischer Geophysiker, Entdecker der Mohorovičić-Diskontinuität, die Erdkruste und Erdmantel trennt
  • 1862 » Anton Delbrück, deutscher Psychiater
  • 1862 » David Hilbert, deutscher Mathematiker, gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker der Neuzeit (Liste von 23 mathematischen Problemen)

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lindeman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lindeman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lindeman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lindeman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35738.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Geessien Lindeman (1855-1923)".