Navorska tree » Edgar William Burrier (1915-1997)

Persönliche Daten Edgar William Burrier 


Familie von Edgar William Burrier

Er ist verheiratet mit Margery Eileen Bolden.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1938 in Greenup, Greenup Co., KY, er war 23 Jahre alt.

Edgar William Burrier oo Margery Eileen Bolden

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44597, Publication date: xiv June MMXV),Repository: The Æther

"... Margery Eileen BOLDEN ... Sex: F Birth: 16 Nov 1922 in Coshocton County, Ohio Death: 22 Apr 2015 in Coshocton County, Ohio Burial: Fairfield Cemetery, West Lafayette, Coshocton County, Ohio ... ... Change Date: 18 Jun 2015 ... ... Marriage 1 Edgar William BURRIER b: 10 Jun 1915 in Coshocton County, Ohio Married: 29 Jun 1938 in Greenup, Kentucky

Note: Coshocton Tribune, August 7, 1938, Page 7 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1938_08_07_0007... )

WEDDING: Sunday, 7 Aug 1938 ÙX Coshocton Tribune, pg 7

Mr. and Mrs. Roy A. Bolden, West Lafayette, announce the marriage of their daughter, Margery Eileen, to Edgar William Burrier, son of Mr. and Mrs. Eli Burrier, Fresno.

The ceremony took place at Greenup, Ky., June 29 with Rev. C. D. Lear officiating, using the single ring ceremony.

Attending the couple were Miss Gladys Henderson, Fresno, and Richard McConnell, West Lafayette. The couple are residing temporarily with the bride's parents. Mr. Burrier is employed at the Carnation company in Coshocton.

Children

1. Living BURRIER 2. Living BURRIER" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Edgar William Burrier

Edgar William Burrier

Source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44597, Publication date: xviii June MMXV),Repository: The Cloud

"... Edgar William BURRIER ... Sex: M Birth: 10 Jun 1915 in Coshocton County, Ohio Death: 5 Jul 1997 in Coshocton County, Ohio 1 ... Change Date: 18 Jun 2015 ...

Father: Elias BURRIER b: 1869 in Tuscarawas County, Ohio Mother: Alpha Caroline BESST b: 30 Aug 1875 in Coshocton County, Ohio

Marriage 1 Margery Eileen BOLDEN b: 16 Nov 1922 in Coshocton County, Ohio Married: 29 Jun 1938 in Greenup, Kentucky

Note: Coshocton Tribune, August 7, 1938, Page 7 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1938_08_07_0007 ... )

WEDDING: Sunday, 7 Aug 1938 ÙX Coshocton Tribune, pg 7

Mr. and Mrs. Roy A. Bolden, West Lafayette, announce the marriage of their daughter, Margery Eileen, to Edgar William Burrier, son of Mr. and Mrs. Eli Burrier, Fresno.

The ceremony took place at Greenup, Ky., June 29 with Rev. C. D. Lear officiating, using the single ring ceremony.

Attending the couple were Miss Gladys Henderson, Fresno, and Richard McConnell, West Lafayette. The couple are residing temporarily with the brideÙus parents. Mr. Burrier is employed at the Carnation company in Coshocton.

Children

1. Living BURRIER 2. Living BURRIER

Sources:

1. Title: DEATHS: "OHIO DEATH RECORDS, 1908 - 1932, 1938 - 1944, 1958 - 2002" Page: Edgar William Burrier Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=ohdeath ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edgar William Burrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edgar William Burrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edgar William Burrier

Edgar William Burrier
1915-1997

1938

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1915 lag zwischen 16,0 °C und 26,9 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der Stummfilm Die Geburt einer Nation von D. W. Griffith wird in Los Angeles uraufgeführt, es wird der finanziell erfolgreichste Film der Stummfilmzeit. Als Meilenstein der Filmgeschichte anerkannt, gilt er jedoch auch als rassistische Verherrlichung des Ku-Klux-Klans.
    • 24. April » Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Istanbul auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern.
    • 9. Juli » Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert im Ersten Weltkrieg vor den Südafrikanern.
    • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
    • 5. September » Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime internationale sozialistische Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin und Leo Trotzki sind.
    • 28. Oktober » Unter der Leitung des Komponisten wird Eine Alpensinfonie von Richard Strauss uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1938 lag zwischen 12,2 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Bei einem Treffen auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden zwingt der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler dem österreichischen Kanzler Kurt Schuschnigg das Berchtesgadener Abkommen auf, wonach dieser den Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart als Innen- und Sicherheitsminister in sein Kabinett aufnehmen muss. Es handelt sich um den ersten Schritt zum Ende des Austrofaschismus und dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich.
    • 20. Februar » Die Schweizer beschließen in einer Volksabstimmung, Rätoromanisch als vierte Nationalsprache anzuerkennen.
    • 22. Juni » Im New Yorker Yankee Stadium verliert Max Schmeling im Kampf um die Boxweltmeisterschaft im Schwergewicht gegen Joe Louis durch technischen KO in der ersten Runde.
    • 26. August » Auf Einladung des Philosophen Louis Rougier beginnt das Colloque Walter Lippmann als Treffen von 25 freiheitlicher Denker in Paris. Ziel ist es, in Abgrenzung zum Manchesterliberalismus liberalen Ideen angesichts der zunehmenden Einflussnahme des Staates und totalitärer Entwicklungen neue Geltung zu verschaffen. Das hier gemeinsam formulierte Gedankengut wird ab der Nachkriegszeit als sogenannter Neoliberalismus wirksam.
    • 27. September » Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.
    • 7. Oktober » Im Anschluss an das traditionelle Rosenkranzfest im Wiener Stephansdom versammeln sich mehrere tausend Jugendliche zu einer spontanen Demonstration gegen den Anschluss Österreichs durch die Nationalsozialisten. Die Rosenkranz-Demonstration wird von Polizei und Gestapo aufgelöst, zahlreiche Beteiligte verhaftet.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1997 lag zwischen 10,6 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 26. März » 39 Mitglieder der UFO-Sekte Heaven’s Gate um Marshall Herff Applewhite werden nach einer Massenselbsttötung im Gefolge des Erscheinens des Kometen Hale-Bopp in San Diego tot aufgefunden.
    • 28. März » Eine Steinlawine tötet in Afghanistan etwa 380 Menschen.
    • 29. August » Das US-amerikanische Filmwirtschaft-Unternehmen Netflix wird gegründet.
    • 15. Oktober » Der Engländer Andy Green stellt mit seinem strahlgetriebenen Wagen ThrustSSC den Geschwindigkeitsrekord für Autos auf.
    • 9. November » In Großbritannien geht BBC News 24 auf Sendung.
    • 10. Dezember » In einer medienwirksamen Aktion klettert die amerikanische Umweltaktivistin Julia Butterfly Hill auf einen kalifornischen Küstenmammutbaum und lebt dort für 738 Tage, um ihn vor der Abholzung zu schützen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Burrier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burrier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burrier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burrier (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35380.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Edgar William Burrier (1915-1997)".