Navorska tree » Elias (Eli) Burrier (1869-1943)

Persönliche Daten Elias (Eli) Burrier 

  • Er wurde geboren im Jahr 1869 in Tuscarawas Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Crawford Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1910, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1920, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1930, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • (note1) .
    sources: Janet Lockard & Roselyn Baird
  • Er ist verstorben am 12. August 1943 in his home, 6th St., W. Lafayette, Coshocton Co., OH, er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 15. August 1943 in Fairfield Cem., Lafayette Twp., Coshocton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2015.

Familie von Elias (Eli) Burrier

Er ist verheiratet mit Alpha Caroline Besst.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1897 in Coshocton Co., OH, er war 28 Jahre alt.

Elias (Eli) Burrier oo Alpha Caroline Beest

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44597, Publication date: xviii JMarMMXI), Repository: The Cloud

"... Elias BURRIER ... Sex: M Birth: 1869 in Tuscarawas County, Ohio Death: 12 Aug 1943 in Coshocton County, Ohio ... ... Change Date: 18 Mar 2011 ...

Marriage 1 Alpha Caroline BESST b: 30 Aug 1875 in Coshocton County, Ohio Married: 13 Jan 1897 in Coshocton County, Ohio ..." <>

Kind(er):

  1. Edgar William Burrier  1915-1997 


Notizen bei Elias (Eli) Burrier

Elias (Eli) Burrier

Source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44597, Publication date: xviii JMar MMXI),Repository: The Cloud

"... Elias BURRIER ... Sex: M Birth: 1869 in Tuscarawas County, Ohio Death: 12 Aug 1943 in Coshocton County, Ohio ...

Note: The Zanesville Signal, August 13, 1948, Page 8 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6810&iid=NEWS-OH-TH_ZA_SI.1943_08_13_0008& ... )

OBIT: Friday, 13 Aug 1943 ÙX Zanesville Signal, pg 8

ELI BURRIER DIES AT WEST LAFAYETTE Eli Burrier, 74, father of Robert Burrier, of Dresden died Thursday evening at his home on Sixth street, West Lafayette, after an illness of three weeks. Mr. Burrier was a retired farmer of White Eyes township, Coshocton county. He was a native of near Stone Creek. Surviving are his widow, Alpha; five daughters, Mrs. Frank Henderson, West Lafayette; Mrs. Ethel Hinds, and Mrs. Lizzie Love, Coshocton, Mrs. Minnie Cruso, West Lafayette Route 1, and Mrs. Mary Rauschenbrach, Baltic; four sons, RossBurrier and Edgar Burrier, Coshocton; Robert Burrier, Dresden, and Frank Burrier, Canada; a brother John Burrier, Chili, O.; a sister, Mrs. Katherine Mathey, Beech City; 15 grandchildren and two great-grandchildren. One son is deceased. Funeral services will be held at 2:30 o'clock Sunday afternoon at the Main Street Methodist church on West Lafayette, with Rev. C. Lloyd Yoder and Rev. C. D. Fiester officiating. Burial will be at West Lafayette.

Change Date: 18 Mar 2011 ...

Marriage 1 Alpha Caroline BESST b: 30 Aug 1875 in Coshocton County, Ohio Married: 13 Jan 1897 in Coshocton County, Ohio

Children

1. Jessie J. BURRIER b: 1902 in Coshocton County, Ohio 2. Elizabeth Gayle "Lizzie" BURRIER b: 4 Oct 1904 in Coshocton County, Ohio 3. Minnie Malinda BURRIER b: 22 Jul 1906 in Coshocton County, Ohio 4. Robert BURRIER 5. Mary BURRIER 6. Ross Vernon BURRIER b: 27 Jan 1913 in Coshocton County, Ohio 7. Edgar William BURRIER b: 10 Jun 1915 in Coshocton County, Ohio 8. Frank R. BURRIER 9. Mabel Ruth BURRIER b: 1898 in Coshocton County, Ohio 10. Ethel Irene BURRIER b: 1900 in Coshocton County, Ohio"

Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I37896, Publication date: xxiii Mar MMIX), Repository: The Æther

"... Eli BURRIER ... Sex: M Birth: 1869 in , , Ohio, USA Death: 1943 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Burial: Fairfield Cem - Lafayette Twp, Coshocton, Ohio, USA ...

Change Date: 23 Mar 2009 ...

Note: CENSUS: 1880 at home with parents.

1910 White Eyes twp, Cosh Co., OH ED30 sh5A for Eli Burrier 40 OH OH OH (farmer), Alpha A. 34 OH OH OH (md13y 6ch 6 lv ch), Mable R. 12 OH, Ethel I. 9 OH, Jesse J 8 OH (son), Rizzie G. 5 OH, Minnie M. 3 OH, //// (son) 1 8/12 OH.

1920 White Eyes Twp., Cosh Co., Oh for Eli BURRIER 50 OH OH OH (farmer), Alphy 44 OH OH OH (wife), Jesse J. 17 OH (son), Lizzie 15 OH, Minnie 13 OH, Robert 11 OH, MAry 9 OH, Ross 7 OH, Edgar 4 6/12 OH, Frank 2 10/12 OH.

1930 White eyes Twp., Cosh Co., Oh for Eli BURRIER 60 OH OH OH (farmer, ownes, age 28 at time of first mg), Alpha C. 54 OH OH OH (wife, age 22 at time of first mg), Ross V. 17 OH, Edgar W. 14 OH, Frank R. 13 OH.

BIOGRAPHY: possilby md in Coshocton Co., Oh : Eli Burrier 13 jan 1897 to Alpha C. BEsst.

Father: Jacob BURRIER b: 13 Nov 1831 in , , Ohio, USA Mother: Wilhelmina SCHEN b: 13 May 1846 in , , Ohio, USA

Marriage 1 Alpha Caroline BESST b: 3 Aug 1875 in Keene Twp, Coshocton, Ohio, USA Married: 13 Jan 1897 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009

Children

1. Mabel Ruth BURRIER b: Abt 1898 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 2. Ethel Irene BURRIER b: 1900 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 3. Jessie J. BURRIER b: Abt 1902 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 4. Elizabeth G. LOVE b: Abt 1905 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 5. Minnie Malinda BURRIER b: Abt 1907 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 6. Robert BURRIER b: Abt 1908 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 7. Mary BURRIER b: Abt 1911 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 8. Ross V. BURRIER b: Abt 1913 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA 9. Edgar William BURRIER b: 10 Jun 1915 in , Coshocton, Ohio, USA 10. Frank R. BURRIER b: Abt 1817 in of White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elias (Eli) Burrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elias (Eli) Burrier

Elias (Eli) Burrier
1869-1943

1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1897 war um die -2.2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
    • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
    • 25. Juli » Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
    • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
    • 4. Dezember » Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge insolvent wird.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
  • Die Temperatur am 12. August 1943 lag zwischen 9,6 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Mexiko entsteht der Vulkan Paricutín. Nach einem Tag ist er 10 Meter hoch, nach drei Tagen 50 Meter, inzwischen 424 Meter.
    • 21. März » Das vom Wehrmachtsoffizier Rudolf-Christoph von Gersdorff geplante Attentat auf Adolf Hitler während einer Besichtigung erbeuteter Waffen scheitert.
    • 10. Juni » Mit ihrer Selbstauflösung endet die Kommunistische Internationale.
    • 3. November » Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.
    • 13. November » In Berlin wird die Operette Königin einer Nacht von Will Meisel mit dem Libretto von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
    • 22. November » Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird in der Nacht auf den 23. November bei einem Bombenangriff getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der die Spitze des Hauptturms einknicken ließ.
  • Die Temperatur am 15. August 1943 lag zwischen 9,2 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
    • 4. März » Die Schlacht in der Bismarcksee im Pazifikkrieg, die am 2. März begonnen hat, endet mit der kompletten Vernichtung eines japanischen Konvois durch die alliierten Luftstreitkräfte.
    • 5. Juli » Unternehmen Zitadelle beginnt, die Schlacht um Kursk während des deutschen Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg.
    • 10. Juli » Britische, US-amerikanische und kanadische Truppen unter General Dwight D. Eisenhower landen auf Sizilien (Operation Husky).
    • 3. November » Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.
    • 26. November » Der Sieg der USA in der Schlacht bei Kap St. George im Pazifikkrieg bedeutet sowohl das Ende des Tokyo Express als auch des japanischen Widerstandes auf den Salomonen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1942 » Fred Endrikat, deutscher Schriftsteller und Kabarettist
  • 1942 » Pasquale Amato, italienischer Sänger
  • 1943 » Bebo Wager, deutscher Gründer der Widerstandsgruppe Revolutionäre Sozialisten gegen das NS-Regime
  • 1943 » Hermann Frieb, deutscher sozialdemokratischer Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1943 » Kurt Eggers, deutscher Schriftsteller und NS-Kulturpolitiker
  • 1943 » Wolfgang von Chamier-Glisczinski, deutscher Generalleutnant

Über den Familiennamen Burrier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Burrier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Burrier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Burrier (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35381.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Elias (Eli) Burrier (1869-1943)".