Navorska tree » Charles E. Wynn (1914-1987)

Persönliche Daten Charles E. Wynn 

  • Er wurde geboren am 19. Mai 1914 in Guernsey Co., OH.
  • Volkszählung am 3. April 1930, Knox Twp., Guernsey Co., OH.
  • (note1) .
    Source: Becky Thill
  • Er ist verstorben am 18. Mai 1987 in Barnesville Hosp., Barnesville, Guernsey Co., OH, er war 72 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 21. Mai 1987 in Guernsey Memory Gardens, Cambridge Twp., Guernsey Co., OH.
  • Ein Kind von Ross A. Wynn und Hope Jeannette Geese
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. August 2015.

Familie von Charles E. Wynn

Er ist verheiratet mit Eva E. Chalfant.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1932 in Guernsey Co., OH, er war 17 Jahre alt.

Charles E. Wynn oo Eva E. Chalfant

Marriage source: Author: Thill, Becky, Title: "Becky's Genealogy Family Tree, (Publication location: Richardson, TX, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=ttg13&id=I32364, Publication date: iii June MMX),Repository: The Æther

"... Eva E. Chalfant 1 2 3 4 Sex: F Birth: 06 MAY 1914 in Guernsey Cty., OH Burial: Guernsey Memory Gardens, Guernsey Cty., OH ... Death: 25 FEB 1983 in Guernsey Memorial Hospital, Guernsey Cty., OH ... Marriage 1 Charles E. Wynn b: 19 MAY 1914 in Guernsey Cty., OH Married: 11 FEB 1932 in Guernsey Cty., OH ... Sources:

1. Title: Dr. Thomas Wynne's Legacy, Co-authored by Becky Thill, 2002, pub. TFG Press, div. of Floating Gallery, NY ISBN 0-9671636-8-4

2. Title: Obituary Text: husbands obit Charles E. Wynn Charles E. Wynn, 72, of 4645 Bloomfield Road, died at 4:37 p.m. Monday [May 18, 1987] at Barnesville Hospital. He was born May 19, 1914, in Guernsey county, son of the late Ross A. and Hope Jeanette Geese. He was a retired laborer for Davis Construction and a member of Indian Camp Community Church. He was preceded in death by his wife Eva Chalfant, one sister and one brother. He leaves one son, Robert L. Wynn of Cambridge; two daughters, Mrs. Parker [Jean] Little of Barnesville and Ila Daughterty of Cambridge; eight grandchildren, 10 great-grandchildren; one sister, Mrs. Dane Mary Jane Hursey of Newcomerstown;two brothers, William Wynn of Cambridge and Harry J. Wynn of Guernsey; several nieces and nephews. Friends may call from 3 to 5 and 7 to 9 p.m. Wednesday at Scott Funeral Home, where services will be at 11 a.m., Thursday with Rev. Roy Griridstaff offciaiting. Burial will be in Guernsey Memory Gardens.

3. Title: Obituary Text: Wynn Services Services for Eva E. Wynn, 88, of 526 Gomber Ave., will be Monday at 11 a.m. at Scott Atkinson Funeral Home with the Rev. Roy Grindstaff officiating Burial will be in Guernsey Memory Gardens. Calling hours will be sunday from 3 to 5 and 7 to 9 p.m. at the funeral home. Mrs. Wynn died at 6:30 am Friday [Feb 25, 1983] at Guernsey Memorial Hospital after a short illness. She was born May 6, 1814 in Guernsey County, daughter of Roy and Iva Knight. Chalfant She was retired from Guernsey Memorial Hospital. She leaves her husband Charles E. Wynn, whom she married Feb. 11, 1832, two daughters Mrs. Parker [Jean] Little of Barnesville and Ila Daugherty of Cambridge, her son and daughter in law , Robert L. and Patricia Wynn of Cambridge eightgrandchildren and six greatgrandchildren. 4.Title: Jerry & Dawn Knight, (XXXXX@XXXX.XXX) " <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Charles E. Wynn

Charles A. Wynn

Source: Author: Thill, Becky, Title: "Becky's Genealogy Family Tree, (Publication location: Richardson, TX, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=ttg13&id=I32364, Publication date: iii June MMX), Repository:The Æther

"... Charles E. Wynn 1 2 3 4 4 5 6 7 Sex: M Birth: 19 MAY 1914 in Guernsey Cty., OH Burial: Guernsey Memory Gardens, Guernsey Cty., OH ... Death: 18 MAY 1987 in Barnesville Hospital, Barnesville, Guernsey Cty., OH

Father: Ross A. Wynn b: 24 APR 1891 in Guernsey Cty., OH Mother: Hope Jeannette Geese b: 09 MAR 1895 in Knox Township, Guernsey Cty., OH

Marriage 1 Eva E. Chalfant b: 06 MAY 1914 in Guernsey Cty., OH Married: 11 FEB 1932 in Guernsey Cty., OH

Children

1. Living Wynn 2. Living Wynn 3. Living Wynn

Sources:

1. Title: Dr. Thomas Wynne's Legacy, Co-authored by Becky Thill, 2002, pub. TFG Press, div. of Floating Gallery, NY ISBN 0-9671636-8-4

2. Title: Obituary Text: Charles E. Wynn Charles E. Wynn, 72, of 4645 Bloomfield Road, died at 4:37 p.m. Monday [May 18, 1987] at Barnesville Hospital. He was born May 19, 1914, in Guernsey county, son of the late Ross A. and Hope Jeanette Geese. He was a retired laborer for Davis Construction and a member of Indian Camp Community Church. He was preceded in death by his wife Eva Chalfant, one sister and one brother. He leaves one son, Robert L. Wynn of Cambridge; two daughters, Mrs. Parker [Jean] Little of Barnesville and Ila Daughterty of Cambridge; eight grandchildren, 10 great-grandchildren; one sister, Mrs. Dane Mary Jane Hursey of Newcomerstown;two brothers, William Wynn of Cambridge and Harry J. Wynn of Guernsey; several nieces and nephews. Friends may call from 3 to 5 and 7 to 9 p.m. Wednesday at Scott Funeral Home, where services will be at 11 a.m., Thursday with Rev. Roy Griridstaff offciaiting. Burial will be in Guernsey Memory Gardens.

3. Title: Obituary Text: Wifes obit Wynn Services Services for Eva E. Wynn, 88, of 526 Gomber Ave., will be Monday at 11 a.m. at Scott Atkinson Funeral Home with the Rev. Roy Grindstaff officiating Burial will be in Guernsey Memory Gardens. Calling hours will be sunday from 3 to 5 and 7 to 9 p.m. at the funeral home. Mrs. Wynn died at 6:30 am Friday [Feb 25, 1983] at Guernsey Memorial Hospital after a short illness. She was born May 6, 1814 in Guernsey County, daughter of Roy and Iva Knight. Chalfant She was retired from Guernsey Memorial Hospital. She leaves her husband Charles E. Wynn, whom she married Feb. 11, 1832, two daughters Mrs. Parker [Jean] Little of Barnesville and Ila Daugherty of Cambridge, her son and daughter in law , Robert L. and Patricia Wynn of Cambridge eightgrandchildren and six greatgrandchildren.

4. Title: Obituary Text: father's obit Ross A. Wynn Ross A. Wynn, 72, of Cambridge R.D.1, died at 10:30 p.m. Thursday in Bethesda Hospital, Zanesville, following a long illness. A retired coal miner and farmer, he was born in Guernsey County April 24, 1891, a son of James and Martha Brown Wynn. On Dec. 25, 1913 he was married to Hope Geese who survives. He also leaves two daughters, Mrs. Ada Mae Thompson of Byesville R.D.1 and Mrs. Mary Jane Hursey of Newcomerstown R. D. 3; three sons, Charles of Cambridge, R.D. 1, William ofCambridge R.D. 1, harry of Guernsey R.D. 2, 17 granchildren and eight great-grandchildren. One son, one sister and two brothers are deceased. The body is at the Bundy Funeral Home here where friends may call 7-9 p.m. Friday and 2-4 and 7-9 pm Saturday. Services will be conducted at the funeral home at 2 p.m. Sunday. Burial will be in Guernsey Memory Gardens.

5. Title: Obituary Text: Mother's obit Mrs. Ross A. Wynn Funeral services for Mrs. Jeannette Hope Wynn, 71, Cambridge R.D.1 will be held at 1:30 p.m. Wednesday from Bundy Funeral Home here. The Rev. Don Burris will officiate and burial will be in Guernsey Memory Gardens. Mrs. Wynn died at 2 p.m. Sunday in Cambridge community Hospital unit. Born in Knox Township March 9, 1895, she was a daughter of Jack O. and Mary Alice Glenn Geese. She was a member of Hopewell Methodist Church. Mrs. Wynn leaves two daughters, Mrs. Leo [Ada Mae] Thompson, Byesville, R. D. 1, Mrs. Dane [Mary Jane] Hursey, Newcomerstown, R.D. 3; three sons, Charles of Cambridge, William of Cambridge R.D.1, and Harry of Guernsey R.D. 2, foursisters, Mrs. irene Anker, Cambridge R.D.1, Mrs. Katherine Culburtson, Akron, Mrs. Laura Hastings, Wooster, and Miss Ada Geese, Cambridge R.D.1; Three brothers Edgar of Akron, James of Buffalo, N.Y., and Kenneth of cambridge, R.D.1, 19grandchildren; and 10 great-grandchildren.

6. Title: 1930 US Census, District 18, Knox, Guernsey Cty., OH Text: Enumeration District No 30-18, Supervisors District No. 20 Enumerated April 3, 1930, Sheet No. 1B

15/15 Wynn James F. Head O Yes M W 78 M 34 No Yes OH OH OH Yes Farmer Gen Farm Wynn, Martha Wife-H x F W 77 M 33 No Yes OH OH OH None 18/18 Wynn, Thomas Head R 8 R Yes M W 41 M 22 No Yes OH OH OH Yes Laborer Gen Farm Wynn, Mary A. Wife-H x F W 35 M 27 No Yes OH OH OH Wynn, Alice M. Daughter x F W 18 S Yes Yes OH OH OH Wynn, James C. Son x M W 16 S Yes Yes OH OH OH 28/28 Wynn Ross A. Head O Yes M W 38 M 21 No Yes OH OH OH Miner Coal Mine Wynn, Hope J. Wife-H X F W 35 M 18 No Yes OH OH OH Wynn, Charles E. Son X M W 15 S Yes Yes OH OH OH Wynn, Ralph G. Son X M W 14 S Yes Yes OH OH OH Wynn, Harry J. Son X M W 13 S Yes Yes OH OH OH Pg 2A 28/28 Cont. Wynn, Ada M. Daughter X F W 10 S OH OH OH Wynn, William J. Son X M W 8 S OH OH OH Wynn, Mary J. Daughter F W 1 9/12 S OH OH OH

7. Title: Jerry & Dawn Knight, (XXXXX@XXXX.XXX) " <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles E. Wynn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles E. Wynn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles E. Wynn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Mai 1914 lag zwischen 8,5 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Ein Bergarbeiterstreik in Colorado, USA eskaliert zum Ludlow-Massaker, bei dem die Nationalgarde 22 Streikende, Familienangehörige und Unbeteiligte tötet. Auch drei Nationalgardisten kommen ums Leben.
      • 15. August » Der Panamakanal wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Eine offizielle Einweihungsfeier unterbleibt wegen des Kriegsausbruchs in Europa.
      • 16. August » Eine in serbisches Gebiet eindringende österreich-ungarische Armee löst die Schlacht von Cer im Ersten Weltkrieg aus.
      • 17. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Russland beginnt.
      • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
      • 18. Oktober » Gründungsrektor Richard Wachsmuth teilt Kaiser Wilhelm II. mit, dass die Universität Frankfurt am Main in aller Stille ihre Arbeit begonnen habe. Eine geplante feierliche Eröffnung der Stiftungshochschule mit dem Staatsoberhaupt fällt an diesem Tag wegen des Ersten Weltkriegs aus.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1932 lag zwischen -7.7 °C und -0.8 °C und war durchschnittlich -4.3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Mit Ernennung Éamon de Valeras, des Vorsitzenden der in der Unterhauswahl siegreichen Fianna Fáil, zum Präsidenten des Regierungsrates vollzieht sich im Irischen Freistaat der erste Regierungswechsel.
      • 4. Mai » Al Capone wird zur Verbüßung seiner elfjährigen Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung ins Bundesgefängnis von Atlanta, Georgia, überstellt, von wo aus er seine Geschäfte weiterführt.
      • 30. August » Hermann Göring wird Präsident des Deutschen Reichstags.
      • 13. September » Beim Berliner Tageblatt wird das Konkursverfahren eröffnet.
      • 23. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Sissy von Fritz Kreisler uraufgeführt.
      • 25. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in Gansu, Volksrepublik China, fordert etwa 70.000 Tote.
    • Die Temperatur am 18. Mai 1987 lag zwischen 7,8 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Bei der Bundestagswahl in Deutschland gewinnen die FDP und Die Grünen Stimmen und Mandate, während vor allem die CDU unter Bundeskanzler Helmut Kohl massive Verluste erleidet. Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP hat jedoch weiterhin die Mehrheit im Deutschen Bundestag.
      • 28. Januar » Michail Gorbatschow fordert in seiner Rede und Schlusswort auf dem Plenum des ZK der KPdSU Reformen: den Beginn von Glasnost und Perestroika.
      • 11. Mai » In Lyon beginnt der Prozess gegen den als „Schlächter von Lyon“ bekanntgewordenen Klaus Barbie. Barbie war als Chef der Gestapo in Südfrankreich unter anderem für die Deportation der Kinder von Izieu und zahlreiche Massaker verantwortlich.
      • 26. August » Die deutsche Bundesregierung beschließt, das Begrüßungsgeld für Besucher aus der DDR von zweimal 30 DM auf einmal 100 DM pro Person pro Jahr anzuheben. Eine Kürzung des gestatteten Höchstbetrages beim DM-Kauf durch die DDR soll damit ausgeglichen werden.
      • 2. September » Vor dem Obersten Gerichtshof in Moskau beginnt der Prozess gegen den deutschen Sportflieger Mathias Rust.
      • 30. Dezember » In der Enzyklika Sollicitudo rei socialis entwickelt Papst Johannes Paul II. die katholische Soziallehre weiter, geht auf Problemstellungen des Nord-Süd-Konfliktes ein und entwirft das Leitbild einer solidarischen Gesellschaft.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1987 lag zwischen 6,0 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 12,9 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Mai » Mike Tyson verteidigt seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Pinklon Thomas im Hilton Hotel, Las Vegas durch K.o.
      • 12. Juni » Zur 750-Jahr-Feier Berlins besucht US-Präsident Ronald Reagan West-Berlin. Vor dem Brandenburger Tor appelliert er an die Sowjetunion: Mr. Gorbachev, open this gate! Mr. Gorbachev, tear down this wall! (Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor! Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer ein!).
      • 19. August » Der Amoklauf von Hungerford/England führt zum Tod von 16 Menschen und hinterlässt mindestens 13 Verletzte, ehe der Täter sich selbst erschießt.
      • 13. September » Goiânia-Unfall: In der brasilianischen Stadt Goiânia entwenden Diebe ein ausgedientes Strahlentherapiegerät aus einer verlassenen Klinik. In der Folge sterben vier Personen an den Folgen der Bestrahlung, 28 Personen werden verletzt, Teile der Stadt werden kontaminiert.
      • 19. Oktober » Am Schwarzen Montag kommt es zum ersten Börsenkrach nach dem Zweiten Weltkrieg.
      • 7. November » Nach der Absetzung von Habib Bourguiba im Oktober übernimmt Zine el-Abidine Ben Ali das Amt des Staatspräsidenten Tunesiens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wynn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wynn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wynn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wynn (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35334.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Charles E. Wynn (1914-1987)".