Navorska tree » Anna (Anna "Anne") "Anne" Hornak (1913-2004)

Persönliche Daten Anna (Anna "Anne") "Anne" Hornak 


Familie von Anna (Anna "Anne") "Anne" Hornak

Sie ist verheiratet mit Klaas Meijer.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1933 in Alexandria, Hanson Co., SD, sie war 19 Jahre alt.

Klaas Meyer oo Anna Hornak

Marriage source: Boyken, Ruth et Hans-Georg, Wo sind sid geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil IV, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMIII), no pagination, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Appendix ... Declaration and Naturalization Records ... Winnebago Co., IA'

'Klaas MEYER b. 23 Nov 1909 Bunderhammrich/Ostfriesland Occupation = farming Immigrated from Bremen - New York, NY (30 Mar 1928) vessel = SS Derfflinger married to: Anna HORNACK (* 22 Dec 1913 Bridgewater, SD oo 11 Dec 1933 Alexander, SD)living in U.S. = Buffalo Center, IA (18 Aug 1937)'

Note: I am unable to find an Alexander, SD; however, I find an Alexandria, Hanson Co., SD - D.A. Navorska - 17 Jan MMIII - Irving TX

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 112 #48, 12 Feb 2004, pg 9 col 1

'Anna Meyer, 90 ... On December 9, 1933, Anna was united in marriage with Klaas Meyer in Alexandria, South Dakota. ...' <>

Kind(er):

  1. William Meyer  1934-1934


Notizen bei Anna (Anna "Anne") "Anne" Hornak

Anna "Anne" Hornak

Sources: Buffalo Ctr (Ia.) Trib., Vol 110, #40, 20 Dec 2001, pg 3 col. 4

"Plan Card Shower For Anna Meyer On 88th Birthday

A Card Shower will be held to honor Anna Meyer on her 88th birthday which she will celebrate Saturday, December 22. Friends and relatives can send cards to her at the following address: Anna Meyer, m 311 1st Street SW, Buffalo Center,IA 50424"

Author: Boyken, Ruth et Hans-Georg; Title: «u»Wo sind sid geblieben? -Ostfriesen in Amerika«/u» Teil IV, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIII), no pagination, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Appendix ... Declaration and Naturalization Records ... Winnebago Co., IA"

"Klaas MEYER b. 23 Nov 1909 Bunderhammrich/Ostfriesland Occupation = farming Immigrated from Bremen - New York, NY (30 Mar 1928) vessel = SS Derfflinger married to: Anna HORNACK (* 22 Dec 1913 Bridgewater, SD oo 11 Dec 1933 Alexander, SD)living in U.S. = Buffalo Center, IA (18 Aug 1937)"

Another spelling of the maiden surname is Hornick.

Author: Meyer, Mrs. Shirley; Title: Telephone call to David A. Navorska, (Publication site: Cherokee Vlg AR, Publisher: SM, Publication date: ix Feb MMIV)

Shirley called to say Anna died yesterday and the funeral would be tomorrow.

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 112 #48, 12 Feb 2004, pg 9 col 1

"Anna Meyer, 90

Funeral services for Anna Meyer 90, were held Tuesday, February 10 at 1:30 p.m. at the First Reformed church at Buffalo Center. Rev. William Peake officiated. Interment will take place at a later date at Olena Mound Cemetery at Buffalo Center. Anna passed away Friday, February 6, 2004 at the USA Healthcare Center in Mason City. Winter funeral Home was in charge of arrangements.

Anna (Hornak) Meyer, daughter of Paul and Lena (Ackerman) Hornak, was born December 22, 1913 in rural Bridgewater, South Dakota. She attended country school near Bridgewater.

On December 9, 1933, Anna was united in marriage with Klaas Meyer in Alexandria, South Dakota. The couple made their home on a farm in rural Buffalo Center their entire married lives. Anna was a devoted farm wife, who helped Klaas with the day-to-day chores, tended to their home and still found time for some hobbies.

Anna was always a gracious and hospitable host for her family and friends. She also enjoyed to bake, cook and crochet. In addition, she forever had beautiful flowers in her garden. She was a faithful member of the First Reformed Churchin Buffalo Center as well as a long-time neighbor to the church itself.

Anna is survived by her two sisters, Marie Stolz of Burnsville, Minnesota; Pauline Ernster and her husband, Norbert, of Salem, South Dakota; as well as numerous nieces, nephews and friends. She was preceded in death by her parents; her husband, Klaas in 1986; an infant son; three sisters: Betty Graff, Frieda Kunkel and Sanna Hornak; two brothers, Thomas and James Hornak."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna (Anna "Anne") "Anne" Hornak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna (Anna "Anne") "Anne" Hornak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Hornak

Paul Hornak
1873-1947

Anna Hornak
1913-2004

1933

Klaas Meijer
1909-1986

William Meyer
1934-1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1913 lag zwischen 0,5 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 30. Mai » Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) vermittelten Londoner Botschafterkonferenz anerkannt und beendet den Ersten Balkankrieg. Dabei werden auch die Grenzen des neuen Staates festgelegt.
    • 30. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet eine Wehrvorlage, die eine stufenweise Aufstockung des Heeres vorsieht.
    • 12. August » Konrad Kain führt die Erstbesteigung des Mount Robson, des höchsten Bergs der kanadischen Rocky Mountains, durch.
    • 23. August » Im Kopenhagener Hafen wird die Kopie der Skulptur Die Kleine Meerjungfrau des Bildhauers Edvard Eriksen aufgestellt.
    • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
    • 12. Dezember » Leonardo da Vincis Bild Mona Lisa taucht in Florenz auf, zwei Jahre nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1933 lag zwischen -7,8 °C und 0,1 °C und war durchschnittlich -3,0 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das politische Kabarett Die Pfeffermühle wird in München eröffnet.
    • 3. Februar » Am Landestheater in Brünn erfolgt die Uraufführung der Oper Gevatterin Tod von Rudolf Karel.
    • 28. Februar » Der Schriftsteller und Herausgeber der Weltbühne, Carl von Ossietzky, wird von den Nationalsozialisten verhaftet und in Berlin-Spandau interniert, danach erfolgt die Überführung in das KZ Sonnenburg, später KZ Esterwegen im Emsland.
    • 3. März » Wenige Tage nach dem Reichstagsbrand wird der Führer der KPD, Ernst Thälmann, verhaftet und von den Nationalsozialisten in „Schutzhaft“ genommen.
    • 14. August » Emilio Comici und zwei Seilgefährten stehen als Erste nach Durchsteigen der schwierigen Nordwand auf dem Gipfel der Großen Zinne in den Sextener Dolomiten.
    • 22. September » Die Reichskulturkammer wird als Instrument der nationalsozialistischen Kulturpolitik per Gesetz gegründet. Es beginnt die Gleichschaltung aller Bereiche des Kulturlebens.
  • Die Temperatur am 8. Februar 2004 lag zwischen 1,7 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die NASA-Raumsonde Opportunity landet 20 Tage nach ihrer Schwestersonde Spirit auf dem Planeten Mars in einem kleinen Krater auf der Hochebene Meridiani Planum.
    • 2. Februar » Durch einen Sieg gegen den Russen Marat Michailowitsch Safin im Finale der Australian Open in Melbourne gewinnt der Schweizer Roger Federer seinen zweiten Grand-Slam-Titel und wird erstmals Tennisweltranglistenerster im Tennis.
    • 22. April » Im Bahnhof der nordkoreanischen Stadt Ryongchŏn kommt es zu einem schweren Zugunglück. Durch die Explosion eines mit Ammoniumnitrat beladenen Zuges werden über 160 Menschen getötet, etwa 1.300 verletzt und ungefähr 40Prozent der Stadt zerstört.
    • 1. August » Beim Brand eines Supermarktes in Asunción (Paraguay) sterben 396 Menschen.
    • 1. September » Geiselnahme von Beslan: In einer Mittelschule in Beslan, Nordossetien, Russland, nehmen tschetschenische Terroristen und Terroristinnen hunderte Personen als Geiseln.
    • 18. September » Die Radiokohlenstoffdatierung von menschlichen Skelettresten aus einer Höhle bei Hagen ergeben ein Alter von 10.700 Jahren. Damit handelt es sich um mit die ältesten Überreste von anatomisch modernen Menschen in Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hornak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hornak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hornak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hornak (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3523.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Anna (Anna "Anne") "Anne" Hornak (1913-2004)".