Navorska tree » Hempeldina Gesina (Hempeldina Gesina "Lena") "Lena" Ackermann (1890-1957)

Persönliche Daten Hempeldina Gesina (Hempeldina Gesina "Lena") "Lena" Ackermann 

  • Alternative Namen: Hempeline Gesina "Lena" (Hempeline Gesina "Lena") Ackermann, Hempeline "Lena" Ackermann (Hempeline "Lena" Ackermann) Hornak
  • Spitzname ist Lena.
  • Sie ist geboren am 3. Oktober 1890 in Logaerfeld, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1957 in fortasse, McCook Co., SD, sie war 66 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2012.

Familie von Hempeldina Gesina (Hempeldina Gesina "Lena") "Lena" Ackermann

Sie ist verheiratet mit Paul Hornak.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1911 in Zion Ev. Luth. Chr., Bridgewater, McCook Co., SD, sie war 20 Jahre alt.

Paul Hornak oo Lena Ackerman

Marriage source: Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 112 #48, 12 Feb 2004, pg 9 col 1

'Anna Meyer, 90 ... Anna (Hornak) Meyer, daughter of Paul and Lena (Ackerman) Hornak, was born December 22, 1913 in rural Bridgewater, South Dakota. ...'

Valauch, Regina, e-mail regarding Paul & Hempeline Hornak, (Pub. location unknown, RV, xxvii Feb MMXII)

"... Paul Hornak was born 9 Nov 1873 in Vrbovce, Myjava, Slovakia. His parents are Martin Hornak and Suzanna Kozik. They were farmers. His religion is Evangelical Lutheran. He came to the USA from 1893-1903. He shows up on the 1905 SDState Census in Scotland, Bon Homme County, South Dakota. It said he had been in the US and SD for 7 years. He lived as a farmer most of his adult life in Jefferson township, McCook County, SD. His family attended the Zion EvangelicalLutheran Church in Bridgewater, also in McCook County. Much of that family's vital records appears in: 75th ANNIVERSARY, ZION EVANGELICAL LUTHERAN CHURCH AND LADIES AID, 1893-1968, Bridgewater, SD, 1968, 35 p. (Available at LDSlibraries in print or microfilm.) He married Hempeline Ackermann on 22 Feb 1911 in Bridgewater at that church. ... ..." <>

Kind(er):

  1. Anna Hornak  1913-2004 


Notizen bei Hempeldina Gesina (Hempeldina Gesina "Lena") "Lena" Ackermann

Hempeldina Gesina "Lena" Ackermann

Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 112 #48, 12 Feb 2004, pg 9 col 1

'Anna Meyer, 90 ... Anna (Hornak) Meyer, daughter of Paul and Lena (Ackerman) Hornak, was born December 22, 1913 in rural Bridgewater, South Dakota. ...'

Valuch, Regina, Ancestry.com message regarding Anna Hornak, (Pub. location unknown, r_valuch, xx Feb MMXII)

"From: r_valuch, To: grove602ok, Subject: Anna Hornak

Hi! I got the connection to you from my entries for Anna Hornak. Thank you for all the information I got access to--Anna Hornak's death, and Klaas Meyer's parents. Please access my Ancestry Family Tree. You'll find information on AnnaHornak's parents, Paul Hornak and Lena (Hempiline) Ackermann. Thanks again! Regina Valuch"

Valauch, Regina, e-mail regarding Paul & Hempeline Hornak, (Pub. location unknown, RV, xxvii Feb MMXII)

"... Hempeline (Lena) (Lina) Ackermann was born 1889-92 in Germany. I have not found where exactly in Germany, except for her brother Cornelius in World War I Draft Registration Cards, 1917-1918 and U.S. World War II Draft Registration Cards,1942. They said he was born in Leer, Germany. Lena died in 1957. Her burial was from the Zion Ev Lutheran Church. Lena's parents were Sandor Ackermann and Tete A. Sandor was born 1850-1 and Tete was born 1863-6. Both were born inGermany. The family immigrated to America, arriving at the port of New York on 15 Sept 1903 on the Kaiser Wilhelm der Grosse. Their last residence was: "Logaerfeld, Han." (Logaerfeld is in the district of Leer, Germany.) They wereheaded to join "Joh. Luderman, Cleves, Fa., Hard Co." They attended that church in Bridgewater. The five children were born in Germany. Cornelius, b. 2 Dec 1891, was in Boston, Mass. by the 1930 Census, married to Jessie, and living ina boarding house. He died Sept 1964, and his residence was Massachusetts (SSDI). Lena and her sister Anna were twins and born about 1889-92. Anna married Karl Schulz on 21 Apr 1911 in Bridgewater (South Dakota Marriages, 1905-1949).They had six children: Robert Gustav Schulz, b. 18 Nov 1917, Martha Henrietta Schulz, b. 11 June 1919, Herbert Helmuth Schulz, b. 5 Nov 1921, Ella Emma Schulz, b. 18 Oct 1924, Ida Anna Schulz, b. 24 Feb 1926, and Herman Carl Schulz, b.25 Mar 1929. Karl Schulz was born 1882-4 in Germany. His family attended the Zion Ev Lutheran Church in Bridgewater. That's where the marriage and children's births are listed. He lived in Fairview (Post Office: Fulton), HansonCounty, SD (South Dakota States Censuses, 1915, 1925, and 1935.) Sanna and Theda were also twins and born in 1903. In 1913, Sandor took his wife and two youngest daughters back to Germany. On 20 Sept 1923, he arrived at the port of NewYork on the ship, Sierra Ventana. His residence was: "Germany, Nortmoor." His closest relative was his daughter, Sanna Kramer, living in "Nortmoor, Hann." (Nortmoor is in the district of Leer.) He was going to join his son-in-law,Karl Schulz who lived in Fulton, SD. The passenger list said he lived in America from 1903-1913. ..."

Borchers, Bob, "Borchers GEDCOM, (Pub. locatiion unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bob%5Fborchers&id=I10372, xxv Nov MMI)

"... Hempeldina Gesina Ackermann Sex: F Birth: 3 OCT 1890 in Logaerfeld, Ostfriesland, Germany Death: UNK.

Father: Sander Ackermann b: 3 OCT 1850 in Logaerfeld, Ostfriesland, Germany Mother: Teta Aljets b: UNK." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hempeldina Gesina (Hempeldina Gesina "Lena") "Lena" Ackermann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hempeldina Gesina Ackermann

Hempeldina Gesina Ackermann
1890-1957

1911

Paul Hornak
1873-1947

Anna Hornak
1913-2004

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1890 war um die 10,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1911 lag zwischen 5,6 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 28. März » In der Schiffswerft Blohm + Voss in Hamburg wird der Schlachtkreuzer SMS Goeben vom Stapel gelassen. Ab August 1914 läuft sie als Yavuz Sultan Selim unter türkischer Flagge.
    • 25. September » Der französische Panzerkreuzer Liberté explodiert im Hafen von Toulon. Insgesamt kommen 204 Menschen ums Leben, davon 143 Besatzungsmitglieder der Liberté. 185 Personen werden verletzt
    • 13. November » Nach dem Sturz der Regierung Chagas in Portugal wird Augusto de Vasconcelos neuer Regierungschef des Landes.
    • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
    • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
    • 28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ackermann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ackermann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ackermann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ackermann (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16152.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Hempeldina Gesina (Hempeldina Gesina "Lena") "Lena" Ackermann (1890-1957)".