Navorska tree » Loretta Alfa Miller (1933-2022)

Persönliche Daten Loretta Alfa Miller 


Familie von Loretta Alfa Miller

Sie ist verheiratet mit Melvin James Ricklefs.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1952 in Fenton, Kossuth Co., IA (Meth. Chr.), sie war 18 Jahre alt.

Melvin James Ricklefs oo Loretta Miller

Marriage sources: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Melvin Ricklefs

Father: Harry Ricklefs
Mother: Tressie Spear

Children:

Son: Larry Ricklefs
Daug: Linda Ricklefs
Son: Roger Ricklefs
Daug: Marilyn Ricklefs
Daug: Lori Ricklefs"

Mr. Winter does not provide marriage information; however, Larry, Linda, Roger, Marilyn, & Lori are assigned the same parents: Melvin Ricklefs & Loretta Miller.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Loretta Alfa Miller

Loretta Alfa Miller

Sources: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Loretta Miller Birth: 2 Sept 1933 Buffalo Center, IA, Winnebago Co.

Father: Roelf Eilers Miller (1903 - 1985)
Mother: Albertha Adams (1910 - 1979)

Children:

Son: Larry Ricklefs
Daug: Linda Ricklefs
Son: Roger Ricklefs
Daug: Marilyn Ricklefs
Daug: Lori Ricklefs"

Mr. Winter does not provide marriage information; however, Larry, Linda, Roger, Marilyn, & Lori are assigned the same parents: Melvin Ricklefs & Loretta Miller.

Author: N.N. (anonymous), Title: "Loretta A. Ricklefs," (Publication location: Algona, IA, Publisher: Oakcrest Funeral Services, Publication date: Oct MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.oakcrestfuneralservices.com/obituaries/Loretta-A.-Ricklefs?obId=26079924

"Loretta A. Ricklefs September 2, 1933 - October 6, 2022
...
A funeral service will be held at 10:30 a.m. on Monday, October 10, 2022 at the First Presbyterian Church in Algona. Burial will be held in Riverview Cemetery. Visitation will be held from 2:00 p.m. to 5:00 p.m. on Sunday, October 9, 2022 at Oakcrest Funeral Services, Algona.

Loretta Alfa (Miller) Ricklefs was born September 2, 1933 in Lakota the daughter of Roelf and Albertha (Adams) Miller. She grew up in the Lakota area graduating from Lakota High School in 1951. During high school, Loretta played basketball, played the clarinet in the band, and was the Band Festival Queen. She was also the very first Homecoming Queen. Following high school, she worked at a local café.

On January 27, 1952, Loretta was united in marriage to Melvin Ricklefs at the Methodist Church in Fenton. They lived on the Ricklefs Century Farm by Titonka. Loretta was a homemaker, farmwife, and enjoyed raising chickens. She even worked side by side on the farm and oversaw all the farming business. They moved to Algona in 1981 and retired from farming in 1998. Together, her and Melvin enjoyed dancing and wintering in Texas for 30 years.

Loretta enjoyed gardening, flowers, sewing, playing cards, specifically fast track, the Titonka Square Dancing Club, and playing the keyboard and organ. Loretta also enjoyed spending time with her family, especially her grandchildren. She was previously a member of the Ramsey Reformed Church in Titonka and currently a member of the First Presbyterian Church in Algona.

Loretta died Thursday, October 6, 2022, at the Algona Manor Care Center. She was 89.

She is survived by her children, Larry (Jo) Ricklefs of Algona, Linda (Gary) McEwen of Eldora, Roger (Kathi) Ricklefs of West Des Moines, Marilyn (Dale) Johnson of Humboldt, and Lori (Tim) Linahon of Newton; 12 grandchildren; 15 great-grandchildren and one on the way; and many nieces and nephews.

She was preceded in death by her parents; husband, Melvin on February 28, 2019, and sisters, Pauline (Carl) Veer, Lois (Paul) Winter and Ruth Eckhart."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Loretta Alfa Miller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Loretta Alfa Miller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Loretta Alfa Miller


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1933 lag zwischen 9,9 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Am Landestheater in Brünn erfolgt die Uraufführung der Oper Gevatterin Tod von Rudolf Karel.
      • 11. Februar » Thomas Mann beginnt eine Auslandsvortragsreise zum Thema Leiden und Größe Richard Wagners; er wird erst nach 1945 erstmals wieder nach Deutschland kommen.
      • 1. April » Mit dem deutschlandweit durchgeführten „Judenboykott“ nimmt die nationalsozialistische Regierung die Verdrängung der deutschen Juden aus dem öffentlichen Leben in Angriff.
      • 8. April » In einem Referendum in Westaustralien sprechen sich fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Sezession des Bundesstaats von Australien aus.
      • 12. Mai » Da die Werke von Oskar Maria Graf der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland nicht zum Opfer fallen, sie im Gegenteil von den Nationalsozialisten sogar zur Lektüre empfohlen werden, verfasst er in der Wiener Arbeiter-Zeitung die Forderung Verbrennt mich!
      • 25. August » Im Deutschen Reichsanzeiger erscheint eine erste Liste mit Namen von emigrierten Künstlern und Politikern, die nach §2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom Juli 1933 ausgebürgert werden (darunter sind unter anderem Lion Feuchtwanger, Friedrich Wilhelm Foerster, Alfred Kerr, Heinrich Mann, Wilhelm Pieck, Philipp Scheidemann, Ernst Toller, Kurt Tucholsky und Otto Wels).
    • Die Temperatur am 27. Januar 1952 lag zwischen -2.7 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 8,7 mm Niederschlag während der letzten 9,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Als sich der Wahlsieg der oppositionellen Partido del Pueblo Cubano nach dem Selbstmord des Parteiführers Eduardo Chibás abzeichnet, putscht sich Ex-Präsident Fulgencio Batista gegen den regierenden Präsidenten Carlos Prío in Kuba an die Macht.
      • 26. März » Die Opera semiseria Leonore 40/45 von Rolf Liebermann mit dem Libretto von Heinrich Strobel wird in Basel uraufgeführt.
      • 27. März » Das von Sam Phillips gegründete Plattenlabel Sun Records nimmt in Memphis, Tennessee den Geschäftsbetrieb auf. Die Plattenfirma nimmt spätere Weltstars wie Elvis Presley, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis oder Johnny Cash unter Vertrag.
      • 25. April » Durch Vereinigung der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern erfolgt die Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg. Als erster Ministerpräsident wird von der Verfassungsgebenden Landesversammlung Reinhold Maier (FDP/DVP) gewählt.
      • 11. November » Mehrere Wetterdienste werden zum Deutschen Wetterdienst (DWD) zusammengeschlossen.
      • 25. Dezember » Der Nordwestdeutsche Rundfunk nimmt den regelmäßigen Fernseh-Sendebetrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Miller

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Miller.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Miller.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Miller (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35000.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Loretta Alfa Miller (1933-2022)".