Navorska tree » Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Sonnenberg (1864-1925)

Persönliche Daten Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Sonnenberg 

  • Spitzname ist Henry.
  • Er wurde geboren am 1. Juli 1864 in Ditzum, Ostfriesland, Hannover.
  • Eingewandert im Jahr 1868 vanuit Ostfriesland, to, Grundy Co., IA.
  • Er ist verstorben am 4. Juni 1925 in in proximo, Titonka, Kossuth Co., IA, er war 60 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 3. Juni 1925 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. April 2015.

Familie von Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Sonnenberg

Er ist verheiratet mit Gretje Saathoff.

Sie haben geheiratet am 3. April 1893 in fortasse, somewhere in IA, er war 28 Jahre alt.

Hinderk Sonnenberg oo Gretje Saathoff

Marriage source: Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil v, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIV), Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"18-1925

Hinderk (aka Henry) SONNENBERG * 1 Jul 1864 Ditzum/Ostfriesland \\> at the age of 4y Grundy Co., IA with his p \\visited the Missionshaus in Sheboygan Co., WI \\ oo 3 Apr 1893 Gretje SAATHOFF (* 2 FEB 1874, + 30 Aug 1942) >> near Titonka, IA \\ >> after 4 y llivingnear Titonka, IA he moved onto a farm in Emmet Co., IA where he stayed also for 4y \\ >> 1901 German Tp., Kossuth Co., IA \\ + 4 Jun 1925 near Titonka, IA \\= ref. cemetery near Titonka, IA \\R: w, 2 s, 3 d, 1 br, 2 si \\\\ L/O also20-1925" <>

Kind(er):



Notizen bei Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Sonnenberg

Hinderk "Henry" Sonnenberg

Source: Author: Boyken, J. Clarine J., Title: The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998, (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka Centennial Committee, Publication date: MCMXCVII), pg. 434, Repository:Titonka, IA pub. lib.

[Pg 434, Col. 1]

"SONNENBERG, HENRY 1865 - 1925 SONNENBERG, GRETJE SATHOFF 1874 - 1942

Henry Sonnenberg and his wife were born in Ostfriesland, Germany. In 1892, they emigrated from Germany to Grundy County, Iowa. In 1901 the family moved to Kossuth County, settling on a farm north of Titonka. Mr. Sonnenberg died in1925. Children born were: Teressa (Smith), Mattie (Beenken), Gertie, Chris, and Eddie."

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil v, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIV), Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"18-1925

Hinderk (aka Henry) SONNENBERG * 1 Jul 1864 Ditzum/Ostfriesland \\> at the age of 4y Grundy Co., IA with his p \\visited the Missionshaus in Sheboygan Co., WI \\ oo 3 Apr 1893 Gretje SAATHOFF (* 2 FEB 1874, + 30 Aug 1942) >> near Titonka, IA \\ >> after 4 y llivingnear Titonka, IA he moved onto a farm in Emmet Co., IA where he stayed also for 4y \\ >> 1901 German Tp., Kossuth Co., IA \\ + 4 Jun 1925 near Titonka, IA \\= ref. cemetery near Titonka, IA \\R: w, 2 s, 3 d, 1 br, 2 si \\\\ L/O also20-1925" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Sonnenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinderk Sonnenberg

Hinderk Sonnenberg
1864-1925

1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1864 war um die 15,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Juli » In Großbritannien ereignet sich der erste Mord in einem Zugabteil. Der Schneider Franz Muller gerät bald als Täter in Verdacht.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
    • 5. Oktober » Die indische Stadt Kalkutta, das heutige Kolkata, wird durch einen Wirbelsturm nahezu total zerstört, der etwa 60.000 Menschen das Leben kostet.
    • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
    • 3. Dezember » Das von Intendant Franz Wallner nach Plänen des Architekten Eduard Titz neu errichtete Wallner-Theater in Berlin wird eröffnet.
    • 8. Dezember » Die von Isambard Kingdom Brunel konzipierte Clifton Suspension Bridge über den Avon bei Bristol wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 3. April 1893 war um die 9,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit Berta Foerster-Lauterer in der Titelrolle wird am Nationaltheater Prag die Oper Debora von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
    • 12. April » Das Pariser Olympia eröffnet seinen großen Konzertsaal unter dem Namen Montagnes Russes. Die Music Hall wird von den großen Künstlern der Zeit und auch für andere Veranstaltungen genutzt.
    • 28. April » In Frankreich wird per Gesetz eine Fahrradsteuer eingeführt, die auch Motorräder und Automobile besteuert. Mehrere andere Staaten ziehen in den folgenden Jahren mit dem Erschließen dieser Steuerquelle nach.
    • 22. Juni » Während eines Manövers im Mittelmeer kollidieren vor Tripolis die beiden britischen Kriegsschiffe HMS Camperdown und HMS Victoria. 358 Soldaten, unter ihnen Flottenchef Sir George Tryon, finden beim Untergang der HMS Victoria den Tod.
    • 30. Juni » Die Distanzradfahrt Wien–Berlin endet mit einem Sieg des Bayern Josef Fischer. Dieses bedeutsamste deutsche und österreichische Radrennen vor dem Ersten Weltkrieg löst eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern aus.
    • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1925 lag zwischen 7,4 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft gewinnt die Eishockey-Europameisterschaft.
    • 21. Oktober » Der Maler Paul Klee zeigt in Paris erstmals einige seiner Werke.
    • 20. November » Der Münchner Dolchstoßprozess endet im Gerichtsurteil mit der Erkenntnis, dass der beklagte Paul Nikolaus Cossmann bei der Verbreitung der Dolchstoßlegende einem Irrtum erlegen sei.
    • 14. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der Oper Wozzeck von Alban Berg statt.
    • 26. Dezember » Die türkische Nationalversammlung beschließt die Einführung des Gregorianischen Kalenders mit Wirkung ab 1. Januar 1926.
    • 31. Dezember » In São Paulo wird erstmals der internationale Silvesterlauf Corrida Internacional de São Silvestre ausgetragen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sonnenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sonnenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sonnenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sonnenberg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34790.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Sonnenberg (1864-1925)".