Navorska tree » Gretje Saathoff (1874-1942)

Persönliche Daten Gretje Saathoff 

  • Alternative Name: Gretje Sathoff Sonnenberg
  • Sie ist geboren am 2. Februar 1874 in Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie ist verstorben am 30. August 1942 in fortasse, somewhere in IA, sie war 68 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. April 2015.

Familie von Gretje Saathoff

Sie ist verheiratet mit Hinderk Sonnenberg.

Sie haben geheiratet am 3. April 1893 in fortasse, somewhere in IA, sie war 19 Jahre alt.

Hinderk Sonnenberg oo Gretje Saathoff

Marriage source: Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil v, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIV), Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"18-1925

Hinderk (aka Henry) SONNENBERG * 1 Jul 1864 Ditzum/Ostfriesland \\> at the age of 4y Grundy Co., IA with his p \\visited the Missionshaus in Sheboygan Co., WI \\ oo 3 Apr 1893 Gretje SAATHOFF (* 2 FEB 1874, + 30 Aug 1942) >> near Titonka, IA \\ >> after 4 y llivingnear Titonka, IA he moved onto a farm in Emmet Co., IA where he stayed also for 4y \\ >> 1901 German Tp., Kossuth Co., IA \\ + 4 Jun 1925 near Titonka, IA \\= ref. cemetery near Titonka, IA \\R: w, 2 s, 3 d, 1 br, 2 si \\\\ L/O also20-1925" <>

Kind(er):



Notizen bei Gretje Saathoff

Gretje Saathoff (Sathoff)

Source: Author: Boyken, J. Clarine J., Title: The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998, (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka Centennial Committee, Publication date: MCMXCVII), pg. 434, Repository:Titonka, IA pub. lib.

[Pg 434, Col. 1]

"SONNENBERG, HENRY 1865 - 1925 SONNENBERG, GRETJE SATHOFF 1874 - 1942

Henry Sonnenberg and his wife were born in Ostfriesland, Germany. In 1892, they emigrated from Germany to Grundy County, Iowa. In 1901 the family moved to Kossuth County, settling on a farm north of Titonka. Mr. Sonnenberg died in1925. Children born were: Teressa (Smith), Mattie (Beenken), Gertie, Chris, and Eddie."

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil v, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIV), Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"18-1925

Hinderk (aka Henry) SONNENBERG * 1 Jul 1864 Ditzum/Ostfriesland \\> at the age of 4y Grundy Co., IA with his p \\visited the Missionshaus in Sheboygan Co., WI \\ oo 3 Apr 1893 Gretje SAATHOFF (* 2 FEB 1874, + 30 Aug 1942) >> near Titonka, IA \\ >> after 4 y llivingnear Titonka, IA he moved onto a farm in Emmet Co., IA where he stayed also for 4y \\ >> 1901 German Tp., Kossuth Co., IA \\ + 4 Jun 1925 near Titonka, IA \\= ref. cemetery near Titonka, IA \\R: w, 2 s, 3 d, 1 br, 2 si \\\\ L/O also20-1925" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gretje Saathoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gretje Saathoff

Gretje Saathoff
1874-1942

1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1874 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
  • Die Temperatur am 3. April 1893 war um die 9,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
    • 12. April » Deutsche Soldaten unter dem Kommando von Curt von François erobern die Witbooi-Siedlung Hornkranz in Deutsch-Südwestafrika. Unter den Toten sind auch unbewaffnete Frauen und Männer.
    • 5. Mai » Der „Industrial Black Friday“ in den USA löst erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien treffen. Die Wirtschaftskrise trifft in der Folge auch den Silbermarkt und entwickelt sich zur „Silber-Panik“.
    • 29. August » Der US-amerikanische Tüftler Whitcomb Judson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen Reißverschluss.
    • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
    • 3. Oktober » Nach Ende des Französisch-Siamesischen Krieges schließen die beiden Staaten einen Vertrag, in dem Siam seine östlich des Mekong gelegenen Gebiete (das heutige Laos) an Französisch-Indochina abtritt.
  • Die Temperatur am 30. August 1942 lag zwischen 16,9 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der größte Spionagefall der US-Geschichte endet mit der Verurteilung von 33 deutschen Agenten des Duquesne-Spionagerings zu Gefängnisstrafen, die sich auf über 300 Jahre summieren.
    • 9. Januar » Vor Menorca sinkt die Lamoricière, ein Passagierschiff der französischen Reederei Compagnie Générale Transatlantique, nachdem in einem schweren Sturm Wasser in den Rumpf eindringt. 301 Menschen sterben.
    • 18. Januar » Mit einem Angriff von Partisanen auf die deutschen Besatzer beginnt an der deutsch-sowjetischen Front die Schlacht um Cholm, bei der mehrere tausend deutsche Soldaten („Kampfgruppe Scherer“) eingekesselt und erst nach 105 Tagen entsetzt werden.
    • 18. Juli » Die USA erklären Ungarn, Bulgarien und Rumänien den Krieg.
    • 21. September » Die Boeing B-29 Superfortress macht ihren Erstflug. Sie wird sich als größter und leistungsstärkster Bomber im Zweiten Weltkrieg erweisen.
    • 26. Oktober » Die Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln im Zweiten Weltkrieg endet mit einem japanischen Sieg. Der Flugzeugträger USS Hornet (CV-8) wird versenkt, die USS Enterprise (CV-6) beschädigt. Die US-Marines können jedoch nicht von Guadalcanal vertrieben werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Saathoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saathoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saathoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saathoff (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34791.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Gretje Saathoff (1874-1942)".