Navorska tree » Elske (Elske "Ellen") "Ellen" Tjarks (1842-1911)

Persönliche Daten Elske (Elske "Ellen") "Ellen" Tjarks 

  • Alternative Name: Elske Tjarks de Boer
  • Spitzname ist Ellen.
  • Sie ist geboren am 3. November 1842 in Pewsum, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert im Jahr 1868, Ostfriesland, Preußen.
  • Eingewandert im Jahr 1868 vanuit in proximo, Ackley, Grundy Co., IA.
  • (note1) im Jahr 1881 in Kossuth Co., IA.
    Moved from the Ackley, IA area.
  • Sie ist verstorben am 17. Januar 1911 in n.e. of, Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 68 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 19. Januar 1911 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2015.

Familie von Elske (Elske "Ellen") "Ellen" Tjarks

Sie ist verheiratet mit Tidde K. "Ted" de Boer.

Sie haben geheiratet im Jahr 1869 in in proximo, Ackley, Grundy Co., IA, sie war 26 Jahre alt.

Tidde K. "Theodore" De Boer oo Elske Tjarks

Marriage source: Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil iii (1909-1915), (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMII), pgs. 73 & 74, Repository:Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 73]

"6-1911"

[Pg. 74]

"Elske DE BOER*TJARKS * 3 Nov 1842 Pewsum/Ostfriesland \\> 1867 Grundy Co., IA \\>> Hardin Co., IA \\ oo 1869 Tidde DE BOER \\>> 1881 Kossuth Co., IA \\ + 17 Jan 1911 near Titonka, IA \\ = Ramsey Ref. Church cemetery north of Titonka, IA \\ R: (h + 22 Dec1904), (7) 6 ch - 2 s and 4 d -, 17 grand-ch, 2 br, 1 si \\\\ L/O" <>

Kind(er):

  1. Anna de Boer  1883-1967


Notizen bei Elske (Elske "Ellen") "Ellen" Tjarks

Elske "Ellen" Tjarks

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"T. DE BOER * + # NN * 1843 , Ostfriesland > 1868, >> near Ackley, IA, >> 1882 Kossuth Co., IA + 17 January 1911 north-east of Titonka, IA # 19 Jan 1911 Ramsey Reformed Cem., north of German Valley, IA

Obituary

Mrs. T. De Boer died at the home of her son T. T. De. Boer, northeast of Titonka, Jan. 17, 1911, aged 68 years. After a sickness of about three weeks with lung fever, she passed away, growing weaker and weaker as the days passed by. Shewas a constant sufferer during her illness and all that gentle hands and kindness could do did not prove of any avail. Mrs. De Boer was born in Germany in the year 1843. She emigrated to this country in the year 1866 and lived nearAckley and was married there to Tiddie De Boer in the year 1870. They settled down near Ackley and began farming. In the year 1882 they moved to Kossuth county on a farm where they lived until about three months before her death. Shewent, then, to live with her son, T. T. De Boer, soon after his wife passed away in September. She was a consistent member of the German Reformed church to which faith she adhered to from childhood. Furneral services were held at theGerman Reformed church Jan. 19, 1911, conducted by Rev. G. Haken, pastor of the church. Interment took place at the church cemetery beside her husband who died six years ago. She was well known to the settlers of this vicinity andGerman township. She was a kind neighbor and a devoted mother and wife. She leaves to mourn her loss two sons and four daughters and seventeen grandchildren, two brothers and one sister, besides a host of friends who will regret to hearof her demise."

"Ted DE BOER * 15 June 1820 Loquard, Ostfriesland + 22 December 1904 # Ramsey Reformed Church cem., north of German Valley, IA Ellen NN * 1842 + 1910 # Ramsey Reformed Church cem., north of German Valley, IA ..."

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil iii (1909-1915), (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMII), pgs. 73 & 74, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 73]

"6-1911"

[Pg. 74]

"Elske DE BOER*TJARKS * 3 Nov 1842 Pewsum/Ostfriesland \\> 1867 Grundy Co., IA \\>> Hardin Co., IA \\ oo 1869 Tidde DE BOER \\>> 1881 Kossuth Co., IA \\ + 17 Jan 1911 near Titonka, IA \\ = Ramsey Ref. Church cemetery north of Titonka, IA \\ R: (h + 22 Dec1904), (7) 6 ch - 2 s and 4 d -, 17 grand-ch, 2 br, 1 si \\\\ L/O" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elske (Elske "Ellen") "Ellen" Tjarks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elske Tjarks

Elske Tjarks
1842-1911

1869
Anna de Boer
1883-1967

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1842 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Posse mit Gesang Einen Jux will er sich machen von Johann Nestroy wird im Theater an der Wien uraufgeführt.
    • 30. März » Crawford W. Long verwendet in Jefferson, Georgia, erstmals Ether als Betäubungsmittel bei der Entfernung eines Nackentumors.
    • 8. Mai » Bei Meudon ereignet sich in Frankreich der Eisenbahnunfall von Versailles. Mindestens 50 Menschen sterben nach einem Achsbruch der ersten Dampflokomotive eines mit etwa 770 Personen besetzten Zuges. Die zweite Lokomotive und drei Personenwagen schieben sich in das Wrack. Prominenteste Opfer werden der Polarforscher Jules Dumont d’Urville mit Frau und Sohn.
    • 14. August » Der von der US-Armee in Florida geführte Zweite Seminolenkrieg endet mit der fast völligen Ausrottung der Seminolen-Indianer.
    • 20. Oktober » Richard Wagners tragische Oper Rienzi, der letzte der Tribunen wird am Königlichen Hoftheater Dresden uraufgeführt. Mit seiner dritten vollendeten Oper gelingt dem Komponisten der Durchbruch.
    • 11. November » In drei Gasthöfen Pilsens wird erstmals in der Geschichte des Bieres Bier nach Pilsner Brauart ausgeschenkt, basierend auf dem von Josef Groll erfundenen Sud.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1911 lag zwischen -4 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
    • 16. Juni » Die Unternehmen International Time Recording Company und Computing Scale Corporation verschmelzen mit der Tabulating Machine Company zur neuen Computing Tabulating and Recording Company (C-T-R) Incorporated in Endicott, NY, USA, der heutigen IBM.
    • 22. Juni » Das britische Königspaar Georg V. und Maria von Teck wird in Westminster Abbey gekrönt.
    • 23. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg wird erstmals militärische Aufklärung aus der Luft betrieben. Der Italiener Carlo Piazza überfliegt zur Feindbeobachtung eine türkische Stellung bei Bengasi.
    • 16. November » Die Philosophen Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein begegnen einander zum ersten Mal. Russell notiert in seinem Tagebuch: „Nach der Vorlesung kam ein hitziger Deutscher, um mit mir zu streiten […] Eigentlich ist es reine Zeitverschwendung, mit ihm zu reden.“
    • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1911 lag zwischen 3,4 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
    • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
    • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
    • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tjarks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tjarks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tjarks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tjarks (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34696.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Elske (Elske "Ellen") "Ellen" Tjarks (1842-1911)".