Navorska tree » Anna de Boer (1883-1967)

Persönliche Daten Anna de Boer 

  • Alternative Namen: Anna de Beer, Anna DeBoer, Anna De Boer Ubben
  • Sie ist geboren am 12. April 1883 in Ackley, Butler / Franklin / Grundy / Hardin Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 14. April 1967 in Hancock Co. Mem. Hosp., Britt, Hancock Co., IA, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 17. April 1967 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Ein Kind von Tidde K. "Ted" de Boer und Elske Tjarks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2015.

Familie von Anna de Boer

Sie ist verheiratet mit Evert (Everett) Ubben.

Sie haben geheiratet am 12. März 1917 in fortasse, somewhere in IA, sie war 33 Jahre alt.

Everet Ubben oo Anna De Boer

Marriage source: Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil v, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIV), ISBN: 0-9670802-5-8, 22-1926, Nopagination, [pg. 209?], Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 209?]

"17-1926 ... Evert UBBEN * 17 Sept 1882 Grundy Co., IA \\> 1902 Kossuth Co., IA with his p \\ oo 12 Mar 1917 Anna DE BEER \\ + 24 May 1926 Titonka, IA [following surgery] \\= Ramsey Ref. church cem. near Titonka, IA \\\\ R: w, f U. UBBEN, 3 br, 1 si \\\\ O" <>

Notizen bei Anna de Boer

Anna De Boer

Source: Author: Scheunemann, Roger, Title: "deNeui Scheunemann Nelson," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I73548, Publication date: xxv Mar MMXV), Repository:The Cloud

"... Anna de Boer Sex: F Birth: 12 APR 1883 in Ackley, Hardin Co, IA Death: 14 APR 1967 in Britt, Hancock Co, IA Burial: Ramsey Reformed Cemetery, Titonka, Kossuth Co, IA

Note: Findagrave.com Anna DeBoer Ubben 12 Apr 1883 in Ackley, Hardin Co, IA to 14 Apr 1967 in Britt, Hancock Co, IA Spouse: Evert Ubben

Father: Tidde (Theodore) K. de Boer b: 15 JUN 1820 in GERMANY Mother: Elske Tjarks b: 1842 in GERMANY

Marriage 1 Evert Ubben b: 17 SEP 1882 in Grundy County, IA Married: 12 MAR 1907 in Buffalo Center, Kossuth Co, IA

Note: Iowa County Marriages, 1838-1934 Evert Ubben age 24 and Anna De Boer born abt 1883 in Harden Co, IA, father bridegrom-Ubbe Ubben, mother bridegroom-Gretje Kuper, father bride-Tiddie De Boer, mother bride-Elake Tjarks"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Everett UBBEN * 17 September 1882 near Ackley, IA + 1926 # 1926 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA oo Anna DE BOER * 12 April 1883 Ackley, IA as daughter of Ted DE BOER and his wife Elske *TJARKS + 13 April 1967 hospital Britt, IA # 17 April 1967 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA ... Services Held Monday For Mrs. Anna Ubben

Funeral services were held Monday, April 17 from the Ramsey Reformed Church for Mrs. Anna Ubben, 84, lifelong resident of the Titonka area. Mrs. Ubben died Friday morning, April 14 at the Hancock county Memorial Hospital in Britt.

Rev. John Janssen officiated at the 1:30 p.m. service. Mrs Donald Tapper, organist, accompanied Mrs John Janssen and Mrs Lawrence Heyer.

Interment was in the church cemetery with William Brandt, William Smidt, Edward Stecker, Ubbe Ubben, Paul Tjaden and Claus DeBoer serving as casket attendants. Blake Funeral Home was in charge of arrangements.

Mrs Ubben was born April 12, 1883 at Ackley, the daughter of Ted and Elske Tjarks DeBoer. She married Everett Ubben in February, 1907. He preceded her in death in 1926. She lived on a farm north of Titonka before moving to town 34years ago. They had no children.

She is survived by many nieces and nephews. Her parents, two brothers and three sisters preceded her in death."

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil v, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIV), ISBN: 0-9670802-5-8, 22-1926, No pagination, [pg. 209?],Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 209?]

"17-1926 ... Evert UBBEN * 17 Sept 1882 Grundy Co., IA \\> 1902 Kossuth Co., IA with his p \\ oo 12 Mar 1917 Anna DE BEER \\ + 24 May 1926 Titonka, IA [following surgery] \\= Ramsey Ref. church cem. near Titonka, IA \\\\ R: w, f U. UBBEN, 3 br, 1 si \\\\ O" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna de Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna de Boer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna de Boer

Elske Tjarks
1842-1911

Anna de Boer
1883-1967

1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1883 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
    • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
    • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
    • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
  • Die Temperatur am 12. März 1917 lag zwischen 2,5 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Unter dem Druck der Februarrevolution dankt der russische Zar NikolausII. ab und übergibt die Herrschaft an seinen Bruder Michail Alexandrowitsch Romanow, der bereits am nächsten Tag auf den Thron verzichtet.
    • 14. Juni » Bei seiner sechsten Aufklärungsfahrt wird der Zeppelin LZ92 von einem britischen Kampfflugzeug abgeschossen.
    • 26. Juni » Die Ankunft der ersten US-amerikanischen Soldaten an der Küste Frankreichs markiert das Eingreifen der USA in den Ersten Weltkrieg.
    • 6. Juli » Arabische Truppen erobern unter der Führung von Thomas Edward Lawrence („Lawrence von Arabien“) Aqaba von den Türken.
    • 25. August » Leon Jessels Operette Schwarzwaldmädel wird in Berlin uraufgeführt.
    • 14. September » Alexander Kerenski, Ministerpräsident der Provisorischen Regierung, ruft die von den radikalen Linken nach der Februarrevolution geforderte Russische Republik aus. Die Bolschewiki planen unterdessen einen Aufstand.
  • Die Temperatur am 14. April 1967 lag zwischen 5,5 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (82%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Im Golden Gate Park in San Francisco findet das Human Be-In mit 20.000 bis 30.000 Mitgliedern der Hippiebewegung statt. Das gilt als der Beginn des Summer of Love.
    • 20. Februar » Die Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik beschließt die Einführung einer eigenen Staatsbürgerschaft der DDR.
    • 22. Mai » Im Brüsseler Kaufhaus À l’innovation bricht ein Feuer aus. Zu der Zeit befinden sich etwa 4000 Menschen in dem Gebäude. Das Fehlen einer Sprinkleranlage begünstigt die rasche Ausbreitung des Feuers, das Kaufhaus brennt bis auf die Grundmauern nieder. Insgesamt kommen bei dem Unglück 322 Menschen ums Leben, der Sachschaden beläuft sich auf über 85 Millionen Euro.
    • 24. Juni » In der Enzyklika Sacerdotalis caelibatus geht Papst PaulVI. auf den Zölibat der Priester ein, den er als kirchliche Vorschrift beibehält.
    • 20. Oktober » Eduard Zimmermann startet im ZDF die Sendereihe Aktenzeichen XY … ungelöst.
    • 9. Dezember » Nicolae Ceaușescu wird neben seinem Amt als Zentralsekretär der rumänischen Kommunistischen Partei zusätzlich Staatsratsvorsitzender Rumäniens.
  • Die Temperatur am 17. April 1967 lag zwischen 1,8 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (54%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Das von John Phillips geschriebene und von Scott McKenzie gesungene Lied San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair) erscheint bei Ode Records. Es gilt heute als Hymne der Hippie-Bewegung und des im gleichen Jahr stattfindenden Summer of Love.
    • 5. Juni » Der Sechstagekrieg zwischen Israel und seinen Nachbarn beginnt.
    • 24. Juni » In der Enzyklika Sacerdotalis caelibatus geht Papst PaulVI. auf den Zölibat der Priester ein, den er als kirchliche Vorschrift beibehält.
    • 1. Oktober » Mit Der Kolumbusfalter und andere Abenteuer erscheint der erste Band der Comic-Reihe Lustiges Taschenbuch.
    • 5. November » In der Antarktis werden vom Flugzeug aus die bis dahin unbekannte eisbedeckte Lyddan-Insel sowie der Stancomb-Wills- und der Hayes-Gletscher entdeckt.
    • 9. November » Beim ersten Start einer Saturn V-Rakete wird unter anderem der Hitzeschutzschild von Apollo 4 getestet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34694.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anna de Boer (1883-1967)".