Navorska tree » Anna Maude (Maud) (Anna Maude (Maud) "Annie") "Annie" Riggle (1880-1963)

Persönliche Daten Anna Maude (Maud) (Anna Maude (Maud) "Annie") "Annie" Riggle 

  • Alternative Name: Anna Riggle Geese
  • Spitzname ist Annie.
  • Sie ist geboren am 18. Januar 1880 in Salem Twp., Tuscarawas Co., OH.
  • Sie wurde getauft am 11. Juli 1880 in Evans Creek Luth. Chr., Stone Creek, Tuscarawas Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Salem, Tuscarawas Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Adams Twp., Coshocton Co., OH.
  • (Alt. Birth) am 18. Januar 1880 in Warren Twp., Tuscarawas Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 6. November 1963 in Guernsey Mem. Hosp., Cambridge, Guernsey Co., OH, sie war 83 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 5. November 1963 in Bakersville Cem., Adams Twp., Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von Charles Riggle und Nancy Barrick
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2015.

Familie von Anna Maude (Maud) (Anna Maude (Maud) "Annie") "Annie" Riggle

Sie ist verheiratet mit Charles Oscar Geese.

Sie haben geheiratet am 15. November 1900 in Coshocton Co., OH, sie war 20 Jahre alt.

Charles Oscar Geese oo Anna Maude "Annie" Riggle

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard%2Dpark&id=I151769, Publication date: xx JuneMMXIV), Repository: The Cloud

"... Annie Maude RIGGLE ... Sex: F Birth: 18 Jan 1880 in Tuscarawas County, Ohio 1 Death: 6 Nov 1963 in Guernsey County, Ohio Burial: Bakersville Cemetery ... ... Marriage 1 Charles Oscar GEESE b: 20 Oct 1877 in Coshocton County, Ohio Married: 15 Nov 1900 in Coshocton County, Ohio

Sources:

1. Title: BIRTHS: "OHIO, BIRTHS AND CHRISTENINGS INDEX, 1800 - 1962" Author: FamilySearch, Salt Lake City, Utah Publication: http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=2541&enc=1 Note: Volunteers extracted the birth,baptism, and christening details in this index from microfilmed copies of church, civil, family, and other records from Ohio. Note that the number of available records can vary widely by county, and this database does not necessarilyrepresent a comprehensive set of birth, baptism, and christening records for the state during this time. Page: Annie M. Riggle Note:http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&db=FSOhioBirth%2c&rank=0&=%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c%2c&gsfn=nancy&gsln=barrick&sx=&gs1co=2%2cUSA&gs1pl=38%2cOhio&year=1850&yearend=1930&sbo=0&sbor=𝔲=0℘=4%3b_80000002%3b_80000003&srchb=r&prox=1&ti=0&ti.si=0&gss=angs-d&pcat=34&fh=1&h=906319&recoff=30+31 " <>

Notizen bei Anna Maude (Maud) (Anna Maude (Maud) "Annie") "Annie" Riggle

Anna Maude "Annie" Riggle

Source: Author: Lockard, Janet, Title: MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard%2Dpark&id=I151769, Publication date: xx June MMXIV),Repository: The Cloud

"... Annie Maude RIGGLE ... Sex: F Birth: 18 Jan 1880 in Tuscarawas County, Ohio 1 Death: 6 Nov 1963 in Guernsey County, Ohio Burial: Bakersville Cemetery ...

Note: OBIT: Thursday, 7 Nov 1963 - Coshocton Tribune, pg 18 (http://search.ancestry.com/browse/ ...)

Mrs. Annie Riggle Geese, 83, Newcomerstown, died at 12:45 p.m. Wednesday at Guernsey Memorial hospital, Cambridge, following a long illness. She had been a patient here for one week.

She was born Jan. 18, 1880, in Salem township, Tuscarawas county, to Charles and Nancy Barrick Riggle. Her husband, Charles O. Geese, died in 1936. Three brothers and six sisters are also deceased.

Funeral services at St. PaulÙus Lutheran church, Newcomerstown, of which she was a member, will be held Saturday at 1 p.m. in charge of Re. Donald L. Albert. Burial will follow in Bakersville cemetery.

Friends will be received at the Ourant funeral home in Newcomerstown Friday from 2 to 4 and 7 to 9 p.m. and at the church Saturday one hour before services.

Change Date: 20 Jun 2014 ...

Father: Charles RIGGLE b: 26 Dec 1835 in Coshocton County, Ohio Mother: Nancy BARRICK b: 27 Jul 1838 in Tuscarawas County, Ohio

Marriage 1 Charles Oscar GEESE b: 20 Oct 1877 in Coshocton County, Ohio Married: 15 Nov 1900 in Coshocton County, Ohio

Sources:

1. Title: BIRTHS: "OHIO, BIRTHS AND CHRISTENINGS INDEX, 1800 - 1962" Author: FamilySearch, Salt Lake City, Utah Publication: http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=2541&enc=1 Note: Volunteers extracted the birth,baptism, and christening details in this index from microfilmed copies of church, civil, family, and other records from Ohio. Note that the number of available records can vary widely by county, and this database does not necessarilyrepresent a comprehensive set of birth, baptism, and christening records for the state during this time. Page: Annie M. Riggle Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll? ..."

OHDI: "GEESE, ANNA RIGGLE, 11/06/1963, GUERNSEY County, 1963175548-1963175549 (Ohio Death Certificate)"

Author: Fermanis, Arlean, Title: "The Behler, Paul, Holzer and Related Families of Schuylkill County," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=aferm&id=I03362, Publication date:iv Nov MMVIII), Repository: The Cloud

"... Annie Maud RIGGLE Sex: F Birth: 18 JAN 1880 in Warren, Tuscarawas Co., Ohio Baptism: 11 JUL 1880 Evans Creek, Lutheran Church, Tuscarawas Co., Ohio Burial: Bakersville Cem., Adams Township, Coshocton Co., Ohio Death: 06 NOV 1963in Cambridge, Guernsey Co., Ohio

Father: Charles RIGGLE b: 26 DEC 1835 in Adams Twp, Coshocton Co., Ohio Mother: Nancy BARRICK b: 27 JUL 1838 in Warren, Tuscarawas Co., Ohio

Marriage 1 Charles O. GEESE b: 20 OCT 1877 Married: 15 NOV 1900 in Coshocton Co., Ohewan, Canada" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maude (Maud) (Anna Maude (Maud) "Annie") "Annie" Riggle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maude (Maud) (Anna Maude (Maud) "Annie") "Annie" Riggle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maude (Maud) Riggle

Nancy Barrick
1838-1936

Anna Maude (Maud) Riggle
1880-1963

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1880 war um die -2.3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
    • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
    • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.
    • 23. Dezember » Pat Garrett gelingt die Festnahme des als Billy the Kid bekannten Revolverhelden William Bonney.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1880 war um die 16,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
    • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
    • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
    • 3. Juli » Thomas Edison gründet das Magazin Science.
    • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
    • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
  • Die Temperatur am 15. November 1900 war um die 6,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
    • 26. Februar » Im Königlichen Dramatischen Theater Stockholm wird die Komödie Rausch von August Strindberg uraufgeführt.
    • 2. April » Puerto Rico, im Ergebnis des Spanisch-Amerikanischen Krieges seit 1898 unter der Kontrolle der USA, erhält mit dem nach Senator Joseph B. Foraker benannten Foraker Act eine Zivilregierung.
    • 14. April » Die Radsportverbände von Belgien, Frankreich, Italien, der Schweiz und der USA gründen in Paris den Weltverband Union Cycliste Internationale (UCI).
    • 14. August » Ein internationales Expeditionskorps aus britisch-indischen, russischen, japanischen und US-amerikanischen Truppen erobert während des Boxeraufstandes Peking und plündert die Stadt.
    • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
  • Die Temperatur am 6. November 1963 lag zwischen 10,1 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (24%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Fast 27 Jahre nach dem Verriss durch Stalin wird eine überarbeitete und entschärfte Version der Oper Lady Macbeth von Mzensk von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch unter dem Titel Katerina Ismailowa uraufgeführt.
    • 18. Januar » Die zum Britischen Weltreich gehörende Kolonie Aden tritt der Südarabischen Föderation bei.
    • 2. April » Das ZDF zeigt zum ersten Mal Zeichentrickfilme mit den Mainzelmännchen zwischen der Fernsehwerbung.
    • 14. Mai » Der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke und König FrederikIX. von Dänemark unterzeichnen den Vertrag über die Vogelfluglinie, eine Schiffsverbindung für den internationalen Straßen- und Eisenbahnverkehr zwischen Deutschland und Dänemark.
    • 24. Oktober » Grubenunglück von Lengede: In einem Stollen der Eisenerzgrube Lengede-Broistedt im niedersächsischen Lengede bei Peine werden 129 Bergleute in 60m Tiefe verschüttet.
    • 20. Dezember » In Frankfurt am Main wird der 1. Auschwitz-Prozess gegen 22 Angeklagte eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Riggle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Riggle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Riggle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Riggle (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34116.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Anna Maude (Maud) (Anna Maude (Maud) "Annie") "Annie" Riggle (1880-1963)".