Navorska tree » George H. Chidlaw (1909-1997)

Persönliche Daten George H. Chidlaw 

  • Er wurde geboren am 25. Mai 1909 in Cleves, Hamilton Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jim Courtney; Janet McGill; R. Marble, Cheryl Willey, Ronald Dean, Tedi Ann Smith
  • Er ist verstorben am 6. Dezember 1997 in Cincinnati, Hamilton Co., OH, er war 88 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 5. Dezember 1997 in Cleves, Hamilton Co., OH (Maple Grove Cem.).
  • Ein Kind von Edward Hunt Chidlaw und Clarinda Caroline Geese
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. November 2023.

Familie von George H. Chidlaw

Er ist verheiratet mit Mary B. Bush.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1934 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 24 Jahre alt.

George Chidlaw oo Mary E. Bush

Marriage source: Author: Courtney, Jim, Title: "Courtney, Moore, Lacey, Williams," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jwcmmc&id=I0499, Publication date: viii May MMIX),Repository: The Cloud

"... George Chidlaw 1 Sex: M Birth: 25 MAY 1909 in Cleves, Ohio 1 ... Marriage 1 Mary E. Bush Married: 27 JAN 1934 1 ... Sources:

1. Title: COURTNEY, MOORE, LACEY, WILLIAMS 2-11-2005.FTW Repository: Media: Other Text: Date of Import: Feb 25, 2006" <>

Notizen bei George H. Chidlaw

George H. Chidlaw

Sources: Author: Courtney, Jim; Title: "Courtney, Moore, Lacey, Williams," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: viii May MMIX)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jwcmmc&id=I0499

"... George Chidlaw 1 Sex: M Birth: 25 MAY 1909 in Cleves, Ohio 1

Father: Edward Hunt Chidlaw
Mother: Carrie Geese b: 28 MAY 1872

Marriage 1 Mary E. Bush Married: 27 JAN 1934 1

Children

1. Living Chidlaw

Sources:

1. Title: COURTNEY, MOORE, LACEY, WILLIAMS 2-11-2005.FTW Repository: Media: Other Text: Date of Import: Feb 25, 2006"

Author: McGill, Janet; Title: "George H Chidlaw," (Publication site: Cleves OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxix Jan MMVIII)

https://www.findagrave.com/memorial/24238597/george-h-chidlaw

"Photo [stone shared with Mary B. Chidlaw] added by Judy Clark

George H Chidlaw Birth 25 Mar 1909 Death 6 Dec 1997 (aged 88) Burial Maple Grove Cemetery Cleves, Hamilton County, Ohio, USA Memorial ID 24238597

Parents
[photo-stone shared with John Chidlaw, Harriet Hayes Chidlaw, Rebbeca H., Mattie L., & Carrie G. Chidlaw] Edward Hunt Chidlaw 1871-1937
[photo-stone shared with John Chidlaw, Harriet Hayes Chidlaw, Rebbeca H., Mattie L., & Edward H. Chidlaw] Clarinda Caroline Geese Chidlaw 1872-1956

Spouse
[photo-stone shared with George H. Chidlaw] Mary B Chidlaw 1910-2000 (m. 1934)

Siblings

[photo-Victor's stone] Victor Stanley Chidlaw 1891-1967
Thomas William Chidlaw 1895-1988
[photo-man] Paul Chidlaw 1900-1989
[photo-Mary's grave marker] Mary C. Chidlaw Friedl 1902-2001
[Esther's stone] Esther C Chidlaw Lynch 1911-1943

Created by: Janet McGill Added: 29 Jan 2008 Find a Grave Memorial ID: 24238597"

Author: Marble, R.; Willey, Cheryl; Dean, Ronald; Smith, Tedi Ann; Title: "George H Chidlaw," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxvii Dec MMXXII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/G9RC-S1F

"... George H Chidlaw Last Changed: April 19, 2020 Tediann Smith Sex Male Last Changed: May 1, 2019 R. Marble

Birth 25 March 1909 Ohio, ... Last Changed: May 1, 2019 R. Marble

Death 6 December 1997 Cincinnati, Hamilton, Ohio, ... Last Changed: May 1, 2019 R. Marble

Residence 1910 Whitewater, Hamilton, Ohio, ...
Residence 1920 Whitewater, Hamilton, Ohio, ...
...
Residence 1940 Ward 19, Cincinnati City, Cincinnati City, Hamilton, Ohio, ...
Residence 06 Feb 1988 Cincinnati, Ohio
Residence 06 Dec 1997 Ohio

Spouses & Children

George H Chidlaw Male 1909-1997
Mary E. Bush Female 1910-2000
Marriage 1934

Parents & Siblings

Edward Hunt Chidlaw Male 1871-1937
Clarinda Caroline Geese Female 1872-1956
Marriage 17 Oct 1891 Coshocton, Ohio, ...

Children (8)

[1] Victor Stanley Chidlaw Male 1891-1967
[2] Thomas William Chidlaw Male 1896-1988
[3] John Roberts Chidlaw Male 1897-1982
[4] Paul Edward Chidlaw Male 1900-1989
[5] Mary Wood Chidlaw Female 1902-2001
[6] Ruth Chidlaw Female 1906-Deceased
[7] George H Chidlaw Male 1909-1997
[8] Esther C. Chidlaw Female 1911-1943"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George H. Chidlaw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George H. Chidlaw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George H. Chidlaw

Harriet Hayes
1844-1933

George H. Chidlaw
1909-1997

1934

Mary B. Bush
1910-2000


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Mai 1909 lag zwischen 8,7 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 17,8 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
      • 15. März » Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.
      • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
      • 30. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott entdeckt im kanadischen British Columbia Fossilien im Burgess-Schiefer. Diese Fossillagerstätte gewährt Einblicke in die Zeit des Kambriums vor etwa 505 Millionen Jahren.
      • 1. Dezember » Die Western Pacific Railway eröffnet die rund 1500km lange Eisenbahnstrecke von Salt Lake City nach San Francisco für den Güterverkehr.
      • 31. Dezember » Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1934 lag zwischen 1,3 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Mai » Die französische Marine stellt die Surcouf, das weltweit größte U-Boot seiner Zeit, in Dienst.
      • 14. Juni » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–10,5 Punkten gegen seinen ebenfalls im Exil lebenden Landsmann Efim Bogoljubow.
      • 30. Juni » Die Nacht der langen Messer beginnt, in der die gesamte Stabsführung der SA von den Nationalsozialisten zur Verhinderung eines angeblichen Putsches ermordet wird. In der von Adolf Hitler befohlenen Aktion finden weitere missliebige Personen den Tod, was hinterher gesetzlich als „Staatsnotwehr“ bemäntelt wird.
      • 22. Juli » Der als „Staatsfeind Nr. 1“ geltende US-amerikanische Bankräuber John Dillinger wird beim Verlassen eines Kinos von Polizeibeamten erschossen.
      • 25. Juli » Der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wird bei einem nationalsozialistischen Putschversuch ermordet.
      • 8. September » Vor der Küste von New Jersey fängt mitten in der Nacht der amerikanische Luxusdampfer Morro Castle Feuer und brennt innerhalb kürzester Zeit ab, 137 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1997 lag zwischen 1,5 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 7. April » In der Republik Zaïre entziehen die von Laurent-Désiré Kabila angeführten Rebellen während des ersten Kongokrieges mit der Eroberung der Provinzhauptstadt Lubumbashi, der zweitgrößten Stadt des Landes, Präsident Mobutu Sese Seko und seinem Regime die finanzielle Basis für den Machterhalt.
      • 11. Juni » Ein Konkordat wird zwischen dem Heiligen Stuhl und Thüringen geschlossen.
      • 18. September » Ein Terroranschlag auf Touristen vor dem Ägyptischen Museum wird aus Kairo gemeldet. Neun deutsche Touristen und der ägyptische Busfahrer sterben.
      • 17. November » Bei einem Terroranschlag auf Touristen vor dem Hatschepsut-Tempel in Luxor (Ägypten) kommen 58 Menschen ums Leben.
      • 2. Dezember » Borussia Dortmund gewinnt den Weltpokal gegen Cruzeiro Belo Horizonte.
      • 4. Dezember » Die Londoner Konferenz über Nazigold geht zu Ende. Die Rückgabe eines noch vorhandenen Goldbestandes von 5,5 Tonnen in alliierter Verwaltung an Holocaust-Geschädigte findet keine allgemeine Zustimmung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Chidlaw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Chidlaw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Chidlaw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Chidlaw (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34010.php : abgerufen 2. Mai 2025), "George H. Chidlaw (1909-1997)".