Navorska tree » Lydia Bena Tapper (1910-1991)

Persönliche Daten Lydia Bena Tapper 


Familie von Lydia Bena Tapper

Sie ist verheiratet mit Everett Rippentrop.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1933 in Twin Lakes, Freeborn Co., MN, sie war 22 Jahre alt.

Everett Rippentrop oo Lydia Tapper

Marriage source: Ennen, Annie, Letter to David A. Navorska, (Lakota IA, ARE, postmarked iii Feb MCMXCII)

Article from The Algona Upper Des Moines February 28, 1991

"ARMSTRONG - Lydia B. Rippentrop of Armstrong, 80, died Sunday, February 24, 1991 in the Valley Vue Care Center, Armstrong. ... She ... married Everett Rippentrop at Twin Lakes June 28, 1933. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. Dewin Rippentrop  1965-< 1991


Notizen bei Lydia Bena Tapper

Lydia "Bena" Tapper

Source: Mabus, Joan, Germania-Lakota IA Centennial 1892-1992, (Lake Mills IA, Stoyles Graphic Services, MCMXCII), pg. 341, Repository: Dallas TX pub. lib.

SSDI: 'LYDIA B RIPPENTROP b. 12 Aug 1910 d. 24 Feb 1991 Issued: Minnesota'

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Johann "Joe" Tapper

"Johann (changed to Joe) TAPPER * 18 January 1875 , Ostfriesland > at the age of 12 years with his family + 8 April 1957 hospital Britt, IA # 11 April 1957 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA oo 30 December 1902 Wellsburg, IA Harmka STOPPELMOOR * 31 August 1882 , Ostfriesland as daughter of Walter STOPPELMOOR and his wife > at the age of 3 weeks + 22 January 1962 # Ramsey Reform. Church cem. north of German Valley, IA

Obituary Of Johann Tapper ... ... He is survived by his wife and 11 children - ... Lydia, Mrs. Everett O. Rippentrop of Swea City; ..."

Hurlburt, Letty, Harrison Township Cemetery, (Kossuth Co., IA, http://iagenweb.org/kossuth/cemetery/Harrison%20Twp-Swea.htm , read xvii Dec MMVII)

"The Harrison Township Cemetery is location in Section 8 of Harrison Township in Kossuth County Iowa. OR from Swea City, Iowa 2 miles north on 80th Avenue. (Picture of Cemetery submitted to "Gravestone Photo Project") Walked and recordedthe Summer of 2006 by Letty Hurlburt and submitted July 2006. ... Rippentrop Lydia Bena (Tapper) 8/12/1910 2/24/1991 w/o Everett Obituary Available"

Article from The Algona Upper Des Moines February 28, 1991

"ARMSTRONG - Lydia B. Rippentrop of Armstrong, 80, died Sunday, February 24, 1991 in the Valley Vue Care Center, Armstrong. Funeral service for Mrs. Rippentrop was held in the Presbyterian Church at Lakota at 2 p.m. Wednesday, February 27. Pastor J. C. Chambers, Pastor John Worth and Pastor Amanda Worth officiated and burial was in the Harrison TownshipCemetery at Swea City. The Henry-Olson-Fuhrman Funeral Home of Armstrong was in charge of the funeral arrangements. Lydia Bena Tapper, daughter of Johann and Harmka Stoplemoore Tapper, was born at Kamrar, Iowa on August 12, 1910. She was educated in the rural schools and married Everett Rippentrop at Twin Lakes June 28, 1933. Mr. and Mrs. Rippentrop farmed most of their married life in various areas, the longest period north of Swea City. They moved into Armstrong in 1979. Mrs. Rippentrop was a member of the Presbyterian Church at Lakota. She is survived by six sons and two daughters: Orville, Fairmont, Minnesota; Harlan, Wake Forest, North Carolina; David, Cape Coral, Florida; Eugene, Swea City; Lyle, Fairmont, Minnesota; Dale, Mankato, Minnesota; Rosely, Mrs. HomerHenriksen, Ringsted; and Evelyn, Mrs. Darwin Nauman, Ledyard. She has 15 grandchildren and 18 great-grandchildren. Also surviving are three brothers and five sisters: Herman Tapper, Forest City; John Tapper, Manchester, Iowa; Donald Tapper, Buffalo Center; Minnie, Mrs. Jim McQuiston, Cedar Rapids; Henrietta Reed, Cedar Rapids; Lille, Mrs. Ray Greene,Cedar Rapids; Esther, Mrs. Harm Husinga, Titonka; and Mary, Mrs. Norris Rousseau, Fairmont, Minnesota. Mr. Rippentrop died May 8, 1983. Two sons, Dewin and Dwayne, two grandchildren, two brothers and a sister are also deceased." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lydia Bena Tapper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lydia Bena Tapper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. August 1910 lag zwischen 8,8 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
    • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
    • 1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
    • 17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
    • 23. August » Die erste offizielle Passagierfahrt eines Luftschiffs in Deutschland findet statt.
    • 19. November » In Wien wird die Operette Die schöne Risette von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1933 lag zwischen 11,6 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der frisch gewählte US-Präsident Franklin D. Roosevelt entgeht in Miami nur knapp einem Attentat, bei dem der neben ihm sitzende frühere Bürgermeister von Chicago, Anton Cermak, getötet wird. Die Hintergründe der Tat bleiben ungeklärt.
    • 29. März » Die Erstaufführung des Films Das Testament des Dr. Mabuse von Fritz Lang nach einem Roman von Norbert Jacques wird von der Filmprüfstelle Berlin wegen „Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit“ verboten. Die Premiere des Films läuft schließlich am 21. April in Budapest.
    • 1. April » Das Propagandaministerium wandelt den Auslandsrundfunk Weltrundfunksender in den Deutschen Kurzwellensender um.
    • 29. April » Hermann Göring gründet den Reichsluftschutzbund, der seine Mitglieder über luftschutzmäßige Vorbeugung, Brandbekämpfung, den Schutz vor Gasangriffen, Erste Hilfe und das Meldewesen ausbildet.
    • 17. August » In der Sowjetunion wird mit der GIRD-09 die erste Rakete mit Flüssigkeitsantrieb gestartet. Ein neues Kapitel in der Geschichte der russischen Luftfahrt beginnt.
    • 5. Dezember » Das seit 1919 bestehende Alkoholverbot in den USA endet bundesrechtlich durch die Ratifizierung des 21. Zusatzartikels zur Verfassung der Vereinigten Staaten im Bundesstaat Utah. Einzelne Bundesstaaten halten die Prohibition jedoch weiterhin aufrecht.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1991 lag zwischen 4,2 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Im Haager Friedenspalast wird die Organisation der nicht-repräsentierten Nationen und Völker (UNPO) mit Sitz in Den Haag gegründet. Die nichtstaatliche Organisation erhält Konsultativstatus beim UN-Wirtschafts- und Sozialrat.
    • 17. März » In einem Dopingtest wird bei dem Fußballer Diego Maradona der Gebrauch von Kokain festgestellt. Sein Vertrag mit dem SSC Neapel wird beendet und ihm wird eine 15 Monate dauernde Sperre auferlegt.
    • 18. März » Der französische Rechtspopulist Jean-Marie Le Pen wird von einem Gericht in Versailles zu einer Geldstrafe von 1,2 Millionen Francs verurteilt, weil er Gaskammern als ein Detail in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs bezeichnet hat.
    • 2. Juni » Mit dem Fahrplanwechsel setzt die Deutsche Bundesbahn erstmals fahrplanmäßig den Intercity-Express, den ICE1, ein.
    • 5. Juli » Nelson Mandela wird in Durban einstimmig zum Präsidenten des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) gewählt.
    • 25. Oktober » Das Langstreckenflugzeug Airbus A340 hebt zu seinem Erstflug ab.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1991 lag zwischen 0.5 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (15%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Deutsche Bundestag wählt Helmut Kohl nach seinem Wahlsieg in der Bundestagswahl 1990 zum dritten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, zum ersten Mal nach der Wiedervereinigung.
    • 9. Februar » Während der bislang letzten größeren Choleraepidemie weltweit ruft die peruanische Regierung den nationalen Notstand aus. Das kann ein Übergreifen der Epidemie auf Ecuador, Kolumbien, Mexiko und Nicaragua jedoch nicht verhindern. Von den rund 400.000 Erkrankten sterben schätzungsweise 12.000.
    • 11. Februar » Im Haager Friedenspalast wird die Organisation der nicht-repräsentierten Nationen und Völker (UNPO) mit Sitz in Den Haag gegründet. Die nichtstaatliche Organisation erhält Konsultativstatus beim UN-Wirtschafts- und Sozialrat.
    • 19. März » Die Oper The Death of Klinghoffer von John Adams über die Entführung des Kreuzfahrtschiffs Achille Lauro wird in Brüssel uraufgeführt.
    • 6. August » Tim Berners-Lee stellt in einem Beitrag zur Newsgroup alt.hypertext das Projekt World Wide Web als Hypertext-Dienst im Internet vor.
    • 27. Oktober » Papst Johannes Paul II. spricht Adolph Kolping, den katholischen Priester, Sozialreformer und Gründer des Kolpingwerkes, selig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1909 » Franz Six, deutscher SS-General, Einsatzgruppenleiter, Beteiligter am Holocaust und Kriegsverbrecher
  • 1910 » Bruno Max Leuschner, deutscher Politiker, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender der Staatlichen Plankommission der DDR
  • 1910 » Gustav Lantschner, österreichisch-deutscher Skirennläufer
  • 1910 » Heinrich Sutermeister, Schweizer Komponist
  • 1910 » Jane Wyatt, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1911 » Hubert Armbruster, deutscher Jurist und Professor

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tapper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tapper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tapper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tapper (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3340.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Lydia Bena Tapper (1910-1991)".