Navorska tree » Johann (Johann "Joe") "Joe" Tapper (1875-1957)

Persönliche Daten Johann (Johann "Joe") "Joe" Tapper 

  • Spitzname ist Joe.
  • Er wurde geboren am 18. Januar 1875 in Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert rund 1887, Ostfriesland to, Hamilton Co., IA.
  • Er ist verstorben am 8. April 1957 in Hancock Co. Mem. Hosp., Britt, Hancock Co., IA, er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 11. April 1957 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2009.

Familie von Johann (Johann "Joe") "Joe" Tapper

Er ist verheiratet mit Harmka Stoppelmoor.

Sie haben geheiratet am 30. Dezember 1902 in Wellsburg, Grundy Co., IA, er war 27 Jahre alt.

Johann Tapper oo Harmka Stoppelmoor

Marriage source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Johann (changed to Joe) TAPPER ... oo 30 December 1902 Wellsburg, IA Harmka STOPPELMOOR ..." <>

Kind(er):

  1. Hilda B. Tapper  1903-1986
  2. Lydia Bena Tapper  1910-1991 


Notizen bei Johann (Johann "Joe") "Joe" Tapper

Johann "Joe" Tapper

Source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Johann (changed to Joe) TAPPER * 18 January 1875 , Ostfriesland > at the age of 12 years with his family + 8 April 1957 hospital Britt, IA # 11 April 1957 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA oo 30 December 1902 Wellsburg, IA Harmka STOPPELMOOR * 31 August 1882 , Ostfriesland as daughter of Walter STOPPELMOOR and his wife > at the age of 3 weeks + 22 January 1962 # Ramsey Reform. Church cem. north of German Valley, IA

Obituary Of Johann Tapper

Mr. Johann Tapper was born in Germany on January 18, 1875. At the age of 12 years he with his family came to the United States and settled in Hamilton County, Iowa.

On December 30, 1902, he was united in marriage to Harmka Stoppelmoor. To this union were born 12 children. One of the sons, Johann, was killed in action in World War II on June 16, 1944.

A few years after their marriage Mr. and Mrs. Tapper moved to Minnesota where they lived for 9 years. With the exception of 6 years they have since lived in Kossuth County.

Mr. Tapper passed away in the Hancock County Memorial Hospital at Britt at about 6:00 a.m. on Monday, April 8, at the age of 82 years, 2 months, and 21 days. He is survived by his wife and 11 children - Hilka, Mrs. Dick Meyer of Algona;Walter of Buffalo Center; John of Vinton; Mary Mrs. Norris rousseau of Algona; Lydia, Mrs. Everett O. Rippentrop of Swea City; Herman of Clear Lake; Minnie, Mrs. Jim McQuiston of Cedar Rapids; Esther, Mrs. Harm Huisinga; Henrietta, Mrs.James Reed of Cedar Rapids; Lillie, Mrs. Raymond Greene of Cedar Rapids; and Donald of Buffalo Center. Other survivors to mourn his passing include 1 brother, Jake Tapper of Webster City, 28 grand children, and 4 great grand children.

Funeral services were held on Thursday afternoon, April 11, in the Tapper home and in the Ramsey Reformed Church with the pastor; Rev. William Kroon, in charge. Burial was in the Ramsey Cemetery. ..."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann (Johann "Joe") "Joe" Tapper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Tapper

Johann Tapper
1875-1957

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1875 war um die 8,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
    • 25. März » Die komische Oper in einem Akt Trial by Jury von Arthur Sullivan mit dem Libretto von William Schwenck Gilbert wird am Royalty Theatre in London uraufgeführt.
    • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1902 lag zwischen 0,5 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
    • 15. Februar » In Berlin wird die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
    • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
    • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.
    • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
  • Die Temperatur am 8. April 1957 lag zwischen 1,1 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (90%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Liverpool eröffnet der Cavern Club seine Pforten. Er gilt als die Wiege der britischen Beatmusik.
    • 25. Januar » Der erste Startversuch der US-amerikanischen Thor, der weltweit ersten Mittelstreckenrakete, in Cape Canaveral schlägt fehl.
    • 26. Januar » Jammu und Kashmir werden mit Inkrafttreten der Landesverfassung ein Bundesstaat Indiens.
    • 5. Februar » In Sonthofen wird die Sportschule der Bundeswehr eröffnet.
    • 3. April » Samuel Becketts Theaterstück Fin de partie (Endspiel) wird in seiner französischen Originalfassung am Royal Court Theatre in London uraufgeführt.
    • 12. April » 18 führende Atomwissenschaftler der Bundesrepublik Deutschland wenden sich in der Göttinger Erklärung gegen die atomare Bewaffnung der Bundesrepublik. Es handelt sich um die Professoren Fritz Bopp, Max Born, Rudolf Fleischmann, Walther Gerlach, Otto Hahn, Otto Haxel, Werner Heisenberg, Hans Kopfermann, Max von Laue, Heinz Maier-Leibnitz, Josef Mattauch, Fritz Paneth, Wolfgang Paul, Wolfgang Riezler, Fritz Straßmann, Wilhelm Walcher, Carl Friedrich von Weizsäcker und Karl Wirtz.
  • Die Temperatur am 11. April 1957 lag zwischen 0.6 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (78%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Der britische Premierminister Anthony Eden reicht seinen Rücktritt ein, nachdem sich die militärische Invasion in Ägypten im Zuge der Sueskrise zu einem diplomatischen Desaster entwickelt hat.
    • 28. April » In der DDR wird der Deutsche Turn- und Sportbund (DTSB) gegründet. Er löst damit den Deutschen Sportausschuß ab.
    • 9. Mai » Die Oper The Visitors von Carlos Chávez Ramírez hat ihre Uraufführung an der Columbia University in New York.
    • 25. Juli » Habib Bourguiba veranlasst die Absetzung des tunesischen Königs und ruft die Republik Tunesien aus, die er in der Folge als Präsident autoritär regiert.
    • 1. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird gesetzlich für alle Kraftfahrzeuge innerorts das Tempolimit von 50km/h verbindlich.
    • 10. Oktober » Die DDR und Jugoslawien vereinbaren die Aufnahme diplomatischer Beziehungen; daraufhin bricht die Bundesrepublik Deutschland die offiziellen Beziehungen zu Jugoslawien am 18. Oktober gemäß der Hallstein-Doktrin ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tapper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tapper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tapper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tapper (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22429.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Johann (Johann "Joe") "Joe" Tapper (1875-1957)".