Navorska tree » Wimda (Wanda) M. Tholen (1891-1976)

Persönliche Daten Wimda (Wanda) M. Tholen 


Familie von Wimda (Wanda) M. Tholen

Sie ist verheiratet mit Guy Elverson Stamets.

Sie haben geheiratet am 13. März 1937 in fortasse, somewhere in CA, sie war 46 Jahre alt.

Guy Elverson Stamets oo Wimda (Wanda) M. Tholen

Marriage source: Lambeth, Lee De., "LambethFamily from Virginia to Texas," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=leejo&id=I02768, Publication date: vii Apr MM), Repository: TheCloud

"... Guy Elverson STAMETS Sex: M Birth: 19 DEC 1883 in Clay Co. KS Death: 8 OCT 1962 in Long Beach CA 79 yrs.

Father: Leonard Sylvester STAMETS b: JUL 1855 in Ashland, OH Mother: Frances Maria MCCOY b: 7 SEP 1851 in Crawford Co. OH

Marriage 1 Lorena ECKHART b: 16 FEB 1891 in Golden IL

Children

1. Living STAMETS 2. Wayne E. STAMETS b: 13 JAN 1917 in Boise, ID

Marriage 2 Wanda M. THOLEN b: 16 FEB 1891 in Golden IL Married: 18 MAR 1937" <>

Notizen bei Wimda (Wanda) M. Tholen

Wimda (Wanda) M. Tholen

Source: Frew, Claudia, e-mail regarding Tholen, (Publication location: southern OR, Publisher: CF, Publication date: xxvi Apr MMXIV)

"... Johann Rudolph Tholen (my great grandfather) immigrated to the US and settled in Golden, Illinois. He was a carpenter, like his father. He married the daughter of another earlier immigrant from Riepe, Heinrich Harm Franzen, who was oneof the original pioneer settlers in Golden. Johann changed his name when he got to the US and used a more "American name" of John Henry Tholen. In the 1920's he and his wife and many other members of their family moved to southernCalifornia and stayed there the rest of their lives. John and Anna Tholen were my mother's grandparents. ... John Henry (Johann Rudolph) Tholen and Anna Margaret (nee Franzen) had 4 children: Wimda M., Margaret A., Claas Albert and Francis Harm. Wimda married Guy Stamets, but they didn't have any children. ..."

Ashbaugh, Rev. John D., "Family of Johann Heinrich Eschbach," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=johnthebaptist&id=I25536, Publication date: iv Feb MMII), Repository: TheCloud

"... Wanda M. Tholen Sex: F Birth: 16 FEB 1891 in Golden IL Change Date: 4 FEB 2002 ...

Marriage 1 Guy Elverson Stamets b: 19 DEC 1883 in Clay Co. KS Married: 18 MAR 1937"

CADI (Family Tree Legends): "Name: STAMETS, WIMDA M Sex: FEMALE Birth Date: 02/16/1891 Death Date: 10/08/1976 Birth place: ILLINOIS Death place: LOS ANGELES SSN ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wimda (Wanda) M. Tholen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wimda (Wanda) M. Tholen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wimda (Wanda) M. Tholen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Februar 1891 war um die 4,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
      • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
      • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
      • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
      • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
      • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
    • Die Temperatur am 13. März 1937 lag zwischen 2,7 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Die Oper Massimilla Doni von Othmar Schoeck nach der gleichnamigen Novelle von Honoré de Balzac wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
      • 5. März » Die Fluggesellschaft US Airways wird unter dem Namen All American Aviation gegründet.
      • 17. September » Im Wiener Prater brennt die Rotunde nieder, eines der Wahrzeichen der Weltausstellung 1873 in der Donaustadt.
      • 27. September » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Maske in Blau von Fred Raymond mit dem Text von Günther Schwenn. Die Operette wird ein Dauererfolg, gleich mehrere Nummern daraus werden zu Evergreens.
      • 27. Oktober » Das von dem US-Physiker Chester Carlson und seinem Assistenten Otto Kornei erfundene Fotokopierverfahren wird zum Patent angemeldet.
      • 1. November » In Genf beginnt eine Konferenz, die sich –unter Beteiligung von 35 Staaten– gegen den internationalen Terrorismus richtet.
    • Die Temperatur am 10. August 1976 lag zwischen 12,3 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 20,4 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (81%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Im Palais des congrès de Paris findet die erste Verleihung des französischen Filmpreises César statt
      • 23. April » In Ost-Berlin wird der Palast der Republik nach 32-monatiger Bauzeit feierlich eröffnet. Er wird die Volkskammer der DDR beherbergen, aber auch als Volksheim und Kulturhaus genutzt werden.
      • 16. Juni » Aufstand in Soweto: Schülerproteste im Township Soweto gegen die Einführung von Afrikaans als Unterrichtssprache werden mit Gewalt niedergeschlagen; zu den Anführern zählt Tsietsi Mashinini, unter den ersten Toten ist der 13-jährige Hector Pieterson– dem folgen weitreichende Rassenunruhen im Land, die als Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika gelten.
      • 19. Juni » Auf Jamaika wird der Ausnahmezustand verhängt, nachdem es im Vorfeld der Wahlen zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der Jamaica Labour Party und der People’s National Party gekommen ist.
      • 25. Juli » Uraufführung der Oper Einstein On The Beach von Philip Glass am Festival von Avignon.
      • 19. September » Die Wahl zum Schwedischen Reichstag beschert den seit 1932 regierenden Sozialdemokraten eine Niederlage. Nur mehr 42,75 Prozent der Stimmen für Olof Palmes Partei eröffnen dem bürgerlichen Lager das Bilden einer Koalitionsregierung unter Ministerpräsident Thorbjörn Fälldin.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1975 » Maurice Zundel, Schweizer Geistlicher, Theologe und Philosoph
    • 1976 » Josef Mattauch, deutscher Physiker
    • 1976 » Karl Schmidt-Rottluff, deutscher Maler, Grafiker und Plastiker des Expressionismus
    • 1976 » Paul Lücke, deutscher Bauminister und Innenminister
    • 1977 » Eduard Roschmann, österreichischer Kriegsverbrecher in Lettland (Schlächter von Riga)
    • 1977 » Fritz Edelmann, österreichischer Bürgermeister, rettete mehrere Juden vor dem Holocaust, Gerechter unter den Völkern

    Über den Familiennamen Tholen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tholen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tholen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tholen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33108.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Wimda (Wanda) M. Tholen (1891-1976)".