Navorska tree » Luella Augusta Maria Junkermeier (1911-2014)

Persönliche Daten Luella Augusta Maria Junkermeier 

  • Sie ist geboren am 11. Juli 1911 in Marathon, Buena Vista Co., IA.
  • Sie wurde getauft zwischen 1911 und 1916 in Lutheran faith, fortasse, somewhere in IA.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft zwischen 1920 und 1930 in Lutheran faith, fortasse, somewhere in IA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 2. März 2014 in fortasse, Kossuth Reg. Health Ctr. Hosp., Algona, Kossuth Co., IA, sie war 102 Jahre alt.

    Waarschuwing Pass auf: Alter über 100 Jahre (103).

  • Sie wurde begraben am 6. März 2014 in Fenton Twp. Cem., Fenton Twp., Kossuth Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. November 2023.

Familie von Luella Augusta Maria Junkermeier

Sie ist verheiratet mit Alfred W. Schadendorf.

Sie haben geheiratet im Jahr 1933 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 21 Jahre alt.

Alfred W. Schadendorf oo Luella Augusta Maria Junkermeier

Marriage sources: Obituaries, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 150, # 10, 6 Mar 2014, pg. A6, Cols. 1 & 2

[Col 1]

Luella Schadendorf July 11, 1914 - March 2, 2014

Funeral services for Luella Schadendorf will be held today (Thursday, March 6) at 1 p.m. at St. John's Lutheran Church in Burt. Interment will follow at Fenton Township Cemetery in Lone Rock.

Luella Augusta Maria Schadendorf was born July 11, 1914, at Marathon, to John and Lena (Kramersmeier) Junkermeier. Luella was baptized as an infant and later was confirmed in the Lutheran faith, to which she remained faithful. Shereceived her education in the Rembrandt School system. ... Luella was united in marriage to Alfred Schadendorf from Ledyard. After their marriage, the couple lived on the family farm near Ledyard for nine years. In 1944, they purchased a farm near Lone Rock, where Luella lived till the death of her husband in 1975.
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Luella Augusta Maria Junkermeier

Luella Augusta Maria Junkermeier

Sources: Obituaries, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 150, # 10, 6 Mar 2014, pg. A6, Cols. 1 & 2

[Col 1]

Luella Schadendorf July 11, 1914 - March 2, 2014

Funeral services for Luella Schadendorf will be held today (Thursday, March 6) at 1 p.m. at St. John's Lutheran Church in Burt. Interment will follow at Fenton Township Cemetery in Lone Rock.

Luella Augusta Maria Schadendorf was born July 11, 1914, at Marathon, to John and Lena (Kramersmeier) Junkermeier. Luella was baptized as an infant and later was confirmed in the Lutheran faith, to which she remained faithful. She received her education in the Rembrandt School system.

During her school years, one of her fondest memories was, starting at the age of 8, playing the tuba for the Rembrandt City Band, along with her father and siblings.

Luella was united in marriage to Alfred Schadendorf from Ledyard. After their marriage, the couple lived on the family farm near Ledyard for nine years. In 1944, they purchased a farm near Lone Rock, where Luella lived till the death ofher husband in 1975. At that time she moved her farm home to Lone Rock. In 2007, Luella took permanent residence in the cities and enjoyed the loving care of her daughter, Kathryn, and the company of her pet cat, Miss Kitty. Luella became a resident of the Good Samaritan Society - Algona in July, 2013.

Luella was a member of St. John's Lutheran Church and Ladies Aid. She also belonged to the Lone Rock School Band Mothers.

She loved the farm and everything about it. Luella was an excellent cook and she will be remembered for her homemade bread, baked beans and cinnamon rolls. However, her most prized role in life was being a mother and grandmother.

Survivors include her children: Elnora and husband, Junior Hurlburt, of Lone Rock; Joann Kinne of Mesa, Ariz.; Ruth and her husband, Ron Nichols, of Yorba Linda, Calif.; Alfred Schadendorf and wife, Peggy, of Mesquite, Nev.; Sandra andhusband, Harold Harms, of Titonka; Kathryn Schadendorf of Columbia Heights, Minn.; and Janet McQuire of Minneapolis, Minn.; 20 grandchildren, 22 great-grandchildren and six great-great-grandchildren. Also surviving are two sisters: Evelyn Benna of Albert City and Dorothy Smith of Bancroft.

She was preceded in death by her parents; her husband Alfred; three brothers; two sisters; two sons-in-law and one granddaughter, Nancy Schadendorf.

Oakcrest Funeral Services of Bancroft is in charge of arrangements. Online condolences may be left at www.oakcrestfuneralservices.com."

[Col 2]

[photo-Luella Augusta Schadendorf]

"Luella Augusta Schadendorf"

Obituary/News, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 150, # 11, 13 Mar 2014, pg. A6, Col. 1

[Col 1]

"The family of Luella Schadendorf Appreciates the outpouring of support and love as we celebrate Luella's life. ... A special thanks to Pastor Peterson for the beautiful Easter message of hope and comfort. Many thanks to ... members of St. John's Lutheran Church for allthe years of love and friendship towards our Mother. ... We cannot forget the kind caring support given to us by the nurses and doctors of The Kossuth Regional Hospital and the staff of Good Samaritan Society for the loving care given to Mom and her family. May God bless all of you ...

Elnora & Junior Hurlburt & families
Sandra and Harold Harms & families
Joann Kinne & families
Kathryn Schadendorf
Ruth and Ron Nichols & families
Janet Mcquire & families
Alfred & Peggy Schadendorf & families"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Luella Augusta Maria Junkermeier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Luella Augusta Maria Junkermeier

Luella Augusta Maria Junkermeier
1911-2014

1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1911 lag zwischen 10,7 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 15,0 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
    • 27. Januar » In Pistian wird die letzte Schiffmühle auf der Elbe abgerissen.
    • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
    • 25. September » Der französische Panzerkreuzer Liberté explodiert im Hafen von Toulon. Insgesamt kommen 204 Menschen ums Leben, davon 143 Besatzungsmitglieder der Liberté. 185 Personen werden verletzt
    • 23. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg wird erstmals militärische Aufklärung aus der Luft betrieben. Der Italiener Carlo Piazza überfliegt zur Feindbeobachtung eine türkische Stellung bei Bengasi.
    • 9. November » An der Wiener Hofburg wird Julius Bittners Oper Der Bergsee uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. März 2014 lag zwischen 2,6 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (85%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Eine Boeing 777 auf dem Malaysia-Airlines-Flug 370 verschwindet spurlos und ist seitdem verschollen.
    • 18. März » Im Rahmen der Sonnenblumen-Bewegung besetzen protestierende Studenten das Parlamentsgebäude in Taipeh (Republik China auf Taiwan) und halten es über die folgenden 24 Tage weiter besetzt.
    • 12. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien beginnt mit dem Eröffnungsspiel Brasilien gegen Kroatien.
    • 3. August » Der Islamische Staat verübt einen Völkermord an den Jesiden in Sindschar, Irak.
    • 24. Oktober » Alan Eustace springt im Rahmen des Projekts „StratEx“, bei einem Stratosphärensprung, aus 41 Kilometern Höhe ab und bricht somit den 2 Jahre zuvor aufgestellten Höhenrekord von Felix Baumgartner.
    • 15. Dezember » Die Räumung von Causeway Bay durch die Polizei markiert das äußere Ende der Proteste in Hongkong 2014.
  • Die Temperatur am 6. März 2014 lag zwischen -0.7 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Lettland tritt als 18. Land der Eurozone bei.
    • 17. Juli » Eine Boeing 777 auf dem Malaysia-Airlines-Flug 17, mit 298 Personen an Bord, stürzt über der Ukraine ab, vermutlich durch Abschuss mit einer Boden-Luft-Rakete.
    • 25. Juli » Premierminister Recep Tayyip Erdoğan eröffnet mit der vollständig fertiggestellten Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara-Istanbul die erste Schnellfahrstrecke der Türkei.
    • 1. August » Die ohne Genehmigung gebaute Kelston toll road, eine private Mautstraße in Großbritannien, wird eröffnet, um die seit über fünf Monaten gesperrte A431 zu ersetzen.
    • 15. Dezember » Die Räumung von Causeway Bay durch die Polizei markiert das äußere Ende der Proteste in Hongkong 2014.
    • 16. Dezember » Islamistische Talibankämpfer töten in Peschawar, Pakistan, 132 Schulkinder und neun weitere Personen; 125 weitere Personen werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Junkermeier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Junkermeier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Junkermeier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Junkermeier (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33009.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Luella Augusta Maria Junkermeier (1911-2014)".