Navorska tree » Alfred W. Schadendorf (1910-1975)

Persönliche Daten Alfred W. Schadendorf 

  • Er wurde geboren am 24. Oktober 1910 in Kamrar, Hamilton Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jan-Uwe Schadendorf & C Anglen
  • Er ist verstorben am 14. September 1975 in Ft. Dodge, Webster Co., IA, er war 64 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 13. September 1975 in Fenton Twp. Cem., Fenton Twp., Kossuth Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. November 2023.

Familie von Alfred W. Schadendorf

Er ist verheiratet mit Luella Augusta Maria Junkermeier.

Sie haben geheiratet im Jahr 1933 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 22 Jahre alt.

Alfred W. Schadendorf oo Luella Augusta Maria Junkermeier

Marriage sources: Obituaries, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 150, # 10, 6 Mar 2014, pg. A6, Cols. 1 & 2

[Col 1]

Luella Schadendorf July 11, 1914 - March 2, 2014

Funeral services for Luella Schadendorf will be held today (Thursday, March 6) at 1 p.m. at St. John's Lutheran Church in Burt. Interment will follow at Fenton Township Cemetery in Lone Rock.

Luella Augusta Maria Schadendorf was born July 11, 1914, at Marathon, to John and Lena (Kramersmeier) Junkermeier. Luella was baptized as an infant and later was confirmed in the Lutheran faith, to which she remained faithful. Shereceived her education in the Rembrandt School system. ... Luella was united in marriage to Alfred Schadendorf from Ledyard. After their marriage, the couple lived on the family farm near Ledyard for nine years. In 1944, they purchased a farm near Lone Rock, where Luella lived till the death of her husband in 1975.
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Alfred W. Schadendorf

Alfred W. Schadendorf

Sources: Obituaries, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 150, # 10, 6 Mar 2014, pg. A6, Cols. 1 & 2

[Col 1]

Luella Schadendorf July 11, 1914 - March 2, 2014

Funeral services for Luella Schadendorf will be held today (Thursday, March 6) at 1 p.m. at St. John's Lutheran Church in Burt. Interment will follow at Fenton Township Cemetery in Lone Rock.

Luella Augusta Maria Schadendorf was born July 11, 1914, at Marathon, to John and Lena (Kramersmeier) Junkermeier. Luella was baptized as an infant and later was confirmed in the Lutheran faith, to which she remained faithful. Shereceived her education in the Rembrandt School system. ... Luella was united in marriage to Alfred Schadendorf from Ledyard. After their marriage, the couple lived on the family farm near Ledyard for nine years. In 1944, they purchased a farm near Lone Rock, where Luella lived till the death ofher husband in 1975. At that time she moved her farm home to Lone Rock. In 2007, Luella took permanent residence in the cities and enjoyed the loving care of her daughter, Kathryn, and the company of her pet cat, Miss Kitty. Luella became a resident of the Good Samaritan Society - Algona in July, 2013.

Luella was a member of St. John's Lutheran Church and Ladies Aid. She also belonged to the Lone Rock School Band Mothers.

She loved the farm and everything about it. Luella was an excellent cook and she will be remembered for her homemade bread, baked beans and cinnamon rolls. However, her most prized rôle in life was being a mother and grandmother.

Survivors include her children: Elnora and husband, Junior Hurlburt, of Lone Rock; Joann Kinne of Mesa, Ariz.; Ruth and her husband, Ron Nichols, of Yorba Linda, Calif.; Alfred Schadendorf and wife, Peggy, of Mesquite, Nev.; Sandra andh usband, Harold Harms, of Titonka; Kathryn Schadendorf of Columbia Heights, Minn.; and Janet McQuire of Minneapolis, Minn.; 20 grandchildren, 22 great-grandchildren and six great-great-grandchildren. Also surviving are two sisters: Evelyn Benna of Albert City and Dorothy Smith of Bancroft.

She was preceded in death by her parents; her husband Alfred; ..."

Author: Schadendorf, Jan-Uwe; Title: "Schadendorf", (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Oct MMIII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jus&id=I2014

"... Alfred W. SCHADENDORF Sex: M Birth: 24 OCT 1910 Death: SEP 1975 in Lone Rock, USA,, IA

Residence: Lone Rock, USA,, IA ...

Father: Wilhelm Heinrich (William) SCHADENDORF b: 07 AUG 1879 in Bunde,D,26,NS
Mother: Frauke N.N. b: 03 DEC 1888

Marriage 1 Luella A. N.N. b: 11 JUL 1922

Children

1. Elnora SCHADENDORF b: in Algona, USA,, IA"

Author: Anglen, C.; Title: "Alfred W. Schadendorf," (Publication site: Lone Rock, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii July MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/54619669/alfred-w_-schadendorf

"Photo [stone shared with Luella Schadendorf] added by Robbie Decker

Alfred W. Schadendorf Birth 24 Nov 1910 Kamrar, Hamilton County, Iowa, USA Death 14 Sep 1975 (aged 64) Fort Dodge, Webster County, Iowa, USA Burial Fenton Township Cemetery Lone Rock, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 54619669

Spouse
[photo-woman] Luella Augusta Marie Junkermeier Schadendorf 1914-2014 (m. 1933)

Siblings

[photo-stone shared with Roy A. Ennen] Nella Margaret Schadendorf Ennen 1908-1986

[photo-stone shared wth Fred N Keen] Freda Magdalena Schadendorf Keen 1917-2002

Children

Elnora Louise Schadendorf Hurlburt 1934-2019
Joanne Mae Schadendorf Kinne 1936-2018
Alfred Wilhelm Schadendorf 1939-2023

Created by: C Anglen Added: 7 Jul 2010 Find A Grave Memorial 54619669"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alfred W. Schadendorf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Alfred W. Schadendorf

Alfred W. Schadendorf
1910-1975

1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1910 lag zwischen 2,9 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
    • 8. Januar » Der letzte Teil des von Gaston Leroux verfassten Fortsetzungsromans Le Fantôme de l’Opéra (Das Phantom der Oper) erscheint in der Zeitung Le Gaulois.
    • 1. Februar » August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
    • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
    • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.
    • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
  • Die Temperatur am 14. September 1975 lag zwischen 10,3 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Volksrepublik China erlässt eine Amnestie für alle ehemaligen Funktionäre der Kuomintang.
    • 26. März » Die am 16. Dezember 1971 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen (Biowaffenkonvention) tritt in Kraft.
    • 1. April » ORF eins strahlt die erste Folge seiner täglichen Kindersendung Am dam des aus, die bis 1993 laufen wird.
    • 30. Juli » Die Organisation Amerikanischer Staaten hebt die 1964 auf Druck der USA verhängten Sanktionen gegen Kuba auf.
    • 14. September » Papst Paul VI. erhebt mit der Heiligsprechung Elisabeth Anna Bayley Seton, die Gründerin des Ordens Sisters of Charity, zur ersten Heiligen aus den Vereinigten Staaten.
    • 23. Oktober » Die Armee Südafrikas greift in den Bürgerkrieg in Angola ein. Der mit Billigung der USA erfolgte Truppeneinmarsch soll die Position der Nationalen Front zur Befreiung Angolas (FNLA) stärken.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schadendorf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schadendorf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schadendorf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schadendorf (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33012.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Alfred W. Schadendorf (1910-1975)".