Navorska tree » Walter Wilhelm Cirks (1910-1990)

Persönliche Daten Walter Wilhelm Cirks 


Familie von Walter Wilhelm Cirks


Notizen bei Walter Wilhelm Cirks

Walter Wilhelm Cirks

Source: Anderson, Paul, "The Cooks of Cherry Twp. PA and Maple Grove MN," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=pa4roots&id=I3501, Publication date: xxiv Oct MMIX), Repository:The Cloud

"... Walter Wilhelm Cirks Sex: M Change Date: 24 OCT 2009 Birth: 18 OCT 1910 in Norman Co., MN 1 Death: 18 APR 1990 in Hubbard Co., MN 2

Father: Harm Cirks b: 21 FEB 1879 in Not in Minnesota Mother: Minnie Scherf b: 13 JUL 1886 in Norman Co., MN

Sources:

1. Title: Minnesota Birth Index Abbrev: Minnesota Birth Index Publication: Minnesota Historical Society

2. Title: Minnesota Death Index Abbrev: Minnesota Death Index" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Wilhelm Cirks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Wilhelm Cirks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Wilhelm Cirks


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Oktober 1910 lag zwischen 7,0 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Flugpionier Alberto Santos Dumont beendet seinen letzten Flug mit einem Unfall seines Sportmotorflugzeugs Demoiselle.
      • 10. Februar » Durch einen Sieg in der 10. und letzten Partie der Schachweltmeisterschaft 1910 zum ausgleichenden Stand von 5–5 verteidigt der Deutsche Emanuel Lasker den Weltmeistertitel im Schach erfolgreich gegen den österreichischen Herausforderer Carl Schlechter.
      • 18. Februar » Im norwegischen Kristiania wird die Internationale Skikommission (CIS), die Vorläuferorganisation der Fédération Internationale de Ski (FIS), gegründet.
      • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
      • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
      • 4. Oktober » In Portugal bricht ein Militärputsch gegen König Manuel II. aus, der durch Zulauf aus der Bevölkerung zu einer landesweiten Revolution anwächst. Mit der Flucht des Regenten ins Exil nach England und der Ausrufung der Republik am Folgetag endet die Monarchie in Portugal.
    • Die Temperatur am 18. April 1990 lag zwischen 1,7 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (13%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Steinkohle fördernde Zeche Radbod in Bockum-Hövel wird stillgelegt.
      • 24. April » Die schottische Insel Gruinard Island, wo im Zweiten Weltkrieg Experimente mit Milzbranderregern durchgeführt worden sind, wird nach jahrelanger Dekontamination wieder für bewohnbar erklärt und den Erben der ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben.
      • 18. Mai » Theo Waigel und Walter Romberg unterzeichnen den Deutsch-Deutschen Staatsvertrag zur Bildung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Der Vertrag tritt am 1. Juli in Kraft.
      • 13. Juli » Als Rechtsnachfolger der Gosbank wird die Bank Rossii als Zentralbank Russlands gegründet.
      • 24. August » Die Diddl-Maus wird von Thomas Goletz erstmals skizziert.
      • 23. Dezember » In Slowenien entscheiden sich in einem Referendum 95 Prozent der Wähler für die Loslösung vom Bundesstaat Jugoslawien. Die Unabhängigkeit des Landes wird in der Folge am 25. Juni 1991 erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1988 » Oktay Rifat, türkischer Schriftsteller und Jurist
    • 1989 » Adil Atan, türkischer Ringer
    • 1989 » Hilde Benjamin, deutsche Juristin, Justizministerin der DDR, Vorsitzende Richterin in Schauprozessen
    • 1990 » Bob Drake, US-amerikanischer Autorennfahrer
    • 1991 » Gabriel Celaya, spanischer Schriftsteller
    • 1993 » Werner Pochath, österreichischer Schauspieler

    Über den Familiennamen Cirks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cirks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cirks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cirks (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32937.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Walter Wilhelm Cirks (1910-1990)".