Navorska tree » August Scherf (1856-1904)

Persönliche Daten August Scherf 

  • Er wurde geboren am 7. Oktober 1856 in Preußen .
  • Emigriert im Jahr 1872, Deutschland.
  • Eingewandert im Jahr 1872 vanuit somewhere U.S.A.
  • Er ist verstorben am 11. Juni 1904 in Winchester Twp., Norman Co., MN, er war 47 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2014.

Familie von August Scherf

Er ist verheiratet mit Augusta Pauly.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1879 in fortasse, somewhere in MN, er war 23 Jahre alt.

August Scherf oo Augusta Pauly

Marriage source: Anderson, Paul, "The Cooks of Cherry Twp. PA and Maple Grove MN," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=pa4roots&id=I3501, Publication date: xv Nov MMIX),Repository: The Cloud

"... August Scherf Sex: M Change Date: 15 NOV 2009 Birth: 07 OCT 1856 in Prussian, Germany 1 Death: 11 JUN 1904 in Winchester Twp., Norman Co., MN 1 Burial: JUN 1904

Immigration: 1872 Germany to USA 1 ... Marriage 1 Augusta Pauly b: 21 MAR 1858 in MN Married: 14 DEC 1879

Note: 1885 Minnesota Census lists Frederick Scherf as being 4 years ols born approximately 1881. MHS 1885 MN Census Index

Children

1. Fredrick Edward. Scherf b: 30 SEP 1880 in Winchester Twp., Norman Co., MN c: in St. John's Lutheran Church, Green Meadow Twp., Norman Co., MN ... Sources:

1. Title: Obit - August Scherf Abbrev: Obit - August Scherf Publication: Book 1 page 29 Note: Obit Books Norman County, MN by Roger Niebeling" <>

Kind(er):



Notizen bei August Scherf

August Scherf

Source: Anderson, Paul, "The Cooks of Cherry Twp. PA and Maple Grove MN," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=pa4roots&id=I3501, Publication date: xv Nov MMIX), Repository:The Cloud

"... August Scherf Sex: M Change Date: 15 NOV 2009 Birth: 07 OCT 1856 in Prussian, Germany 1 Death: 11 JUN 1904 in Winchester Twp., Norman Co., MN 1 Burial: JUN 1904

Immigration: 1872 Germany to USA 1

Note: In the Minnesota 1885 Census, Norman County, Winchester Twp. the name was spelled Sheriff.

Marriage 1 Augusta Pauly b: 21 MAR 1858 in MN Married: 14 DEC 1879

Note: 1885 Minnesota Census lists Frederick Scherf as being 4 years ols born approximately 1881. MHS 1885 MN Census Index

Children

1. Fredrick Edward. Scherf b: 30 SEP 1880 in Winchester Twp., Norman Co., MN c: in St. John's Lutheran Church, Green Meadow Twp., Norman Co., MN 2. Christina "Lena" Fredricka Scherf b: 21 SEP 1882 in Winchester Twp, Norman Co., MN 3. Rosa "Rosy" Ernestina Paulina Scherf b: 18 JUL 1884 in Norman Co., MN 4. Minnie Scherf b: 13 JUL 1886 in Norman Co., MN 5. Augusta Scherf b: ABT 1889 6. August Otto Albert Scherf b: 27 SEP 1890 in Winchester Twp, Norman Co., MN 7. Helen Scherf b: ABT 1893 in Norman Co., MN 8. Marie "Mary" Elizabeth Scherf b: ABT 1895 in Norman Co., MN 9. Leo H. Scherf b: 20 NOV 1897 in Norman Co., MN

Sources:

1. Title: Obit - August Scherf Abbrev: Obit - August Scherf Publication: Book 1 page 29 Note: Obit Books Norman County, MN by Roger Niebeling" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit August Scherf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von August Scherf

August Scherf
1856-1904

1879

Augusta Pauly
1858-1960


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Oktober 1856 war um die 10,1 °C. Der Winddruck war 8.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
    • 8. Januar » Der Chemiker John A. Veatch entdeckt das erste Borax-Vorkommen in den Vereinigten Staaten.
    • 29. Januar » Die britische Königin Victoria stiftet das Victoria-Kreuz als Ehrung für Soldaten, die sich im Krimkrieg durch Tapferkeit oder besondere Leistungen herausgehoben haben.
    • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
    • 24. Mai » John Brown überfällt beim sogenannten Pottawatomie-Massaker gemeinsam mit acht Männern fünf Sklavereibefürworter und schlachtet sie als Rache für fünf kurz zuvor in Kansas ermordete Abolitionisten regelrecht ab.
    • 13. Dezember » Preußen bricht die diplomatischen Beziehungen zur Schweiz wegen des Streits um das Fürstentum Neuenburg ab und ordnet die Mobilmachung von Truppen an. Erst im Vertrag von Paris wird der Konflikt beigelegt.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1879 war um die -2,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
    • 21. Juli » Im Schweizer Kanton Bern wird die Giessbachbahn als erste Standseilbahn in Europa in Betrieb genommen. Sie transportiert Gäste vom Brienzersee zum höher gelegenen Grandhotel.
    • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
    • 20. September » Der älteste irische Fußballverein Cliftonville FC entsteht in Belfast, als in der Lokalzeitung ein Geschäftsmann Interessenten für den Cliftonville Association Football Club sucht.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1904 lag zwischen 11,8 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » In Berlin öffnet das weltweit erste Zucker-Museum. Seit 1995 ist es integriert in das Deutsche Technikmuseum.
    • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
    • 29. Juni » Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der Zeit um Christi Geburt.
    • 17. Juli » Das Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala wird von Blohm+Voss in Hamburg abgeliefert und tritt im Schleppzug die Fahrt nach Kamerun an.
    • 4. Oktober » Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet.
    • 23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1847 » Nathan Zuntz, deutscher Mediziner
  • 1853 » Luis Andreoni, italienischer Ingenieur und Architekt
  • 1854 » Georg Frentzen, deutscher Architekt und Hochschullehrer
  • 1856 » Sietze Douwes van Veen, niederländischer Kirchenhistoriker
  • 1862 » Otto Ernst, deutscher Schriftsteller
  • 1862 » Rudolf Much, österreichischer germanistischer und skandinavistischer Mediävist, Altphilologe und Religionswissenschaftler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Scherf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scherf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scherf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scherf (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32933.php : abgerufen 4. Mai 2025), "August Scherf (1856-1904)".