Navorska tree » Marje Eiken "Minna" (Marje Eiken "Martha" "Minna") "Martha" Cirks (1867-1955)

Persönliche Daten Marje Eiken "Minna" (Marje Eiken "Martha" "Minna") "Martha" Cirks 


Familie von Marje Eiken "Minna" (Marje Eiken "Martha" "Minna") "Martha" Cirks

Sie ist verheiratet mit Tomjes (Tönjes ?) Henry Mueller.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1888 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 21 Jahre alt.

Tomjes Henry Mueller oo Marje Eiken Cirks

Marriage source: Author: Boe, Connie, Title: Overlapping trees, (Publication location unknown, Publisher: Ancestry.com, Publication date: xviii May MMXV), Repository: The Cloud

"From: boeone44 To: (XXXXX@XXXX.XXX), 3 of 3 messages, view conversation

Subject: RE: overlapping trees

... Eiken Cirks and Heinka Luppen Collmann children: Marje Eiken Cirks Died 22June1955 @ Minonk, Woodford cty, Illinois. Married on 27 May 1888 in Riepe, Ostfriesland, Germany. Tomjes Henry Mueller they had 10 children. I Do have themalso, will send if you want at a later date. William Eiken Cirks, married on 20 Feb 1895 in Clayton twp., Minonk, Woodford Cty, Illinois Luppe and Eike Willms died the same day 24 August 1881 in Riepe, Ostfriesland, Germany (according tomy grandfathers (their brother) records he kept. Their was one more child Anjte Eiken Meinen Cirks; born 14 July 1882 Riepe, Ostfriesland, Preussen, died 28 June 1950 Gilford, Champaign, Illinois. Married 12 Nov 1901 in Minonk, Woodfordcty. Illinois to Jacob L Wilken. Have children and his birth and death." <>

Kind(er):

  1. Joe Tomjes Mueller  1898-1984
  2. Dick Tomjes Mueller  1906-1906


Notizen bei Marje Eiken "Minna" (Marje Eiken "Martha" "Minna") "Martha" Cirks

Marje Eiken "Martha" "Minna" Cirks

Source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), Seite 117, Repository: Ostfriesen Heritage Soc.,Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 117]

"379 Cirks, Meine Eiken 377, Dienstknecht zu Riepe, Arbeiter * 17.10.1834 Riepe ~ 19.10.1834 Riepe oo I/I 11.3.1865 Riepe Collmann, Heinka Lüppen 423, Dienstmagd zu Riepe * 21.12.1842 Riepe ~ 26.12.1842 Riepe ...
Marje * 5.1.1867 ~ 13.1.1867 Riepe (Tfz: Der Vater) ..."

Author: Boe, Connie, Title: Overlapping trees, (Publication location unknown, Publisher: Ancestry.com, Publication date: xviii May MMXV), Repository: The Cloud

"From: boeone44 To: (XXXXX@XXXX.XXX), 3 of 3 messages, view conversation Subject: RE: overlapping trees ... I've been looking into Enno Eiken Cirks the ancestor that died during the war or 1870-1871, I believe his son which you have as living with his maternal grandparents in 1888, Immigrated in 1889/1890 at 21/22 yrs became naturalized 26Sept. 1906. On 20 Jan.1894 in Beaver township, Iowa; married Tada B. Saathoff she was Born 27 Feb, 1869 in Friesland, Germany (?) Died 6 May 1918 in Benezette Butler county, Iowa. I have not found the day of his birth only September 1868Friesland,Germany (?) Parents are both from Friesland (according to the 1920 Census). He died in 1932 in Butler cty, Iowa Meine Eiken Cirks and Heinka Luppen Collmann children: Marje Eiken Cirks Died 22June1955 @ Minonk, Woodford cty,Illinois. Married on 27 May 1888 in Riepe, Ostfriesland, Germany. Tomjes Henry Mueller they had 10 children. I Do have them also, will send if you want at a later date. William Eiken Cirks, married on 20 Feb 1895 in Clayton twp., Minonk,Woodford Cty, Illinois Luppe and Eike Willms died the same day 24 August 1881 in Riepe, Ostfriesland, Germany (according to my grandfathers (their brother) records he kept. Their was one more child Anjte Eiken Meinen Cirks; born 14 July1882 Riepe, Ostfriesland, Preussen, died 28 June 1950 Gilford, Champaign, Illinois. Married 12 Nov 1901 in Minonk, Woodford cty. Illinois to Jacob L Wilken. Have children and his birth and death."

Author: Boe, Connie, Title: e-mail regarding Cirks, (Publication location unknown, Publisher: CB, Publication date: xxiv May MMXV)

"Between The Greene Recorder, Waterloo Daily Courier, and Ames Daily Tribune Times, I put this together.... ... *Marje Eiken Cirks (Martha, Minna) B. 5 January 1867 Riepe, Ostfriesland, Hannover D. 22 June 1955 Minonk, Woodford Cty, Illinois oo 27 May 1888 Ostfriesland, Germany Tomjes Henry Mueller B. 5 August 1857 Samanswold Germany D. 2 June 1948 Minonk, Woodford Cty, Illinois Immigrated 1904 (with 5 children) 8 children: (possible 2 infant deaths or miscarriages)

1. Meinet Tomjes Mueller (15yrs @ Immigration) B. 25 December 1889 Oldersum Leer Niedersachen Germany D. 14 Dec. 1966 Pontiac, Livingston, Ill oo 18 Feb. 1915 Minonk, Woodford Cty. Ill Marie Tesch B. 8 May 1892 Flanagen Livington, Ill D. 21 Jan. 1939 Streator, LaSalle, Ill oo 22 Nov. 1943 Minonk, Woodford cty, Ill Martha Schroeder B.--------------, D. 25 May 1955 Minonk , Woodford Ill 6 children (1st oo) 0 children (2nd oo) 2 living, 4 names, but no birth/deaths

2. Henry Tomjes Mueller (12yrs @ Immigration) B. 3 July 1892 Oldersum, Leer Niedersachen Germany D. 8 Dec. 1989 Minonk, Woodford Ill oo 14 Feb. 1924 ------------------- Hattie A. Besett B. 30 July 1892 Rutland, Marshall Ill D. 28 Oct 1983 Minonk woodford Ill 3 children (all living)

3. William Tomjes Mueller (9yrs @ Immigration) B. 24 August 1895 Oldersum Germany D. 1 Sept. 1984 Princeton, Bureau Ill oo 10 Jan 1925/1926------------------ Ella Weddle b. 31 Aug. 1901-------, D. 13 Sept. 1961 7 children (all living)

4. Joe Tomjes Mueller (5yrs @ Immigration) B. 29 Jan 1898 Oldersum Germany D. 27 July 1984 Streator, La Salle Ill oo 11 Oct. 1936 Minonk, Woodford Cty. Ill Arleta Peggy Rufing B. 11 Nov. 1907 LaRose, Marshall, Ill D. 27 April 1970 Minonk, Woodford, Ill no children (?)

5. Heiko (Hyko) Tomjes Mueller (2yrs @ Immigration) B. 26 July 1901 Oldersum Germany D.------------------- oo 4 Feb. 1927 Minonk, Woodford cty, Ill Lillie Johnson B. 14 November 1903 El Paso, Woodford cty, Ill D. 15 December 1985 El Paso, Woodford Cty. Ill 1 child- living

6. Bernard Tomjes Mueller B. 29 Sept. 1905 Minonk, Woodford Ill D. 15 June 1977------------- oo 7 Feb 1930 Minonk, Woodford Ill Lela E. Hindert B. 1 October 1906 Minonk, Woodford Ill D. 31 Mar 1975 Minonk Woodford Ill no children (?)

7. Dick Tomjes Mueller B. 15 February 1906 Minonk, Woodford cty, Ill D. 28 March 1906 Minonk, Woodford cty, Ill

8. Johanna Hannah Mueller B. 13 October 1907 Minonk, Woodford cty, Ill D. ----------------------------- oo 24 December 1929 Minonk, Woodford cty, Ill Arthur Selle B. 20 Feb. 1904 Hoyleton Ill D.--------------- 1 child living

Anna Eiken Meinen Cirks and Anna Augusta Balzum I will send on another e-mail

Hope your enjoying your Memorial weekend.... Connie" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marje Eiken "Minna" (Marje Eiken "Martha" "Minna") "Martha" Cirks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marje Eiken "Minna" (Marje Eiken "Martha" "Minna") "Martha" Cirks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marje Eiken "Minna" Cirks


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Januar 1867 war um die -3.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
      • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
      • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
      • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
      • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
      • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1867 war um die -5.7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
      • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
      • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
      • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
      • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
      • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1888 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der 91-cm-Refraktor des Lick-Observatoriums am Gipfel des Mount Hamilton, Kalifornien, wird in Betrieb genommen. Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt um das größte Fernrohr der Welt.
      • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
      • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
      • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
      • 4. September » George Eastman lässt die Handelsmarke Kodak registrieren und erhält ein Patent für eine Rollfilm-Kamera, die Kodak Nr. 1.
      • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1955 lag zwischen 5,3 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Deutsche Lufthansa nimmt mit vier Convair CV-340-Maschinen den seit Kriegsende ruhenden Linienflugverkehr in Westdeutschland wieder auf.
      • 1. April » In Felsberg-Berus nimmt der französischsprachige Privatsender Europe1 den Sendebetrieb auf. Der Sender Felsberg-Berus verdankt seine Existenz dem Sonderstatut des Saarlandes in den 1950er-Jahren.
      • 10. Juni » Der Grundstein für das europäische Kernforschungslabor CERN wird gelegt.
      • 25. August » Der Flughafen Wien-Schwechat wird von den britischen Besatzern an die österreichischen Behörden übergeben.
      • 5. November » Die im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Wiener Staatsoper wird mit Beethovens Oper Fidelio wiedereröffnet.
      • 5. Dezember » Der Busboykott von Montgomery beginnt. Er richtet sich gegen die US-amerikanische Politik der Segregation und wird zum Anstoß für das Ende der Rassentrennung in den USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cirks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cirks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cirks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cirks (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27218.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Marje Eiken "Minna" (Marje Eiken "Martha" "Minna") "Martha" Cirks (1867-1955)".