Navorska tree » Edith Maude Stinson (1894-1964)

Persönliche Daten Edith Maude Stinson 


Familie von Edith Maude Stinson

Sie ist verheiratet mit Martin Albert Nordman.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1915 in Rockford, Winnebago Co., IL, sie war 21 Jahre alt.

Martin Albert Nordman oo Edith Maude Stinson

Marriage source: Ogle, Sharon, "Stinson's of Dunbarton, NH," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1143002&id=I0212, Publication date: xiii Aug MCMXCIX), Repository: TheCloud

"... Martin Albert NORDMAN Sex: M Birth: 17 JAN 1888 in Pine Rock Twp - Ogle Co., IL Death: 13 NOV 1943 in Oregon, Ogle County, IL - Warmolts Clinic 1 of Myocardial degeneration Change Date: 13 AUG 1999 CONF: 8 APR 1906 EmmanuelLutheran Church (source, church records) Burial: 16 NOV 1943 Emmanuel Lutheran Church Cemetery (source, cemetery records & headstone) ... Marriage 1 Edith Maude STINSON b: 13 JUN 1894 in At home - Chana, Ogle Co., IL Married: 20 JUN 1915 in Rockford, IL - Winnebago Co 2 ... Sources:

1. Title: Death Certificate - Martin Albert Nordman 2. Title: TITLE" <>

Kind(er):

  1. Margaretta Nordman  1916-1917
  2. Robert Gene Nordman  1923-1984


Notizen bei Edith Maude Stinson

Maude Edith Stinson

Source: Ogle, Sharon, "Stinson's of Dunbarton, NH," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1143002&id=I0212, Publication date: xiv Aug MCMXCIX), Repository: The Cloud

"... Edith Maude STINSON Sex: F ALIA: /Maude/ Birth: 13 JUN 1894 in At home - Chana, Ogle Co., IL Death: 11 APR 1964 in Warmolts Clinic, Oregon, Ogle Co., IL of pneumonia Change Date: 14 AUG 1999 Baptism: 26 DEC 1926 Paynes Point,IL (Oregon, IL) Emmanuel Lutheran Church CONF: 26 DEC 1926 Emmanuel Lutheran Church - Oregon, IL Burial: 14 APR 1964 Pine Rock Twp - Ogle Co., Il

Religion: Lutheran Census: 29 APR 1910 Pine Rock Twp - Ogle Co., IL ... Medical Information: Arteriosclerotic Heart disease

Note: OBITUARY: OREGON - Mrs. Maude E. Nordman, 69, 307 Jefferson Street, died Saturday morning in Warmolts Clinic after a long illness. Before moving to Oregon, Mrs. Nordman resided in the Paynes Point area for many years. Survivors include a son, Robert, Oregon, five grandchildren, a great-grandchild, and a sister, Bessie Stinson, Oregon. Services will be at 2 PM Tuesday in Farrell Funeral Home where friends may call Monday night. Burial will be in Paynes Point Lutheran Church Cemetery.

Pall Bearers for Maude were: Ira Stinson, Paul Stinson, Jr., Verne Nordman, Robert Nordman, Harold Taylor & Eddie Bishop.

A SECOND OBITUARY from the OREGON REPORTER Mrs. Maude E. Nordman, 69, 307 Jefferson Street, died early Saturday in Warmolts Clinic, following a long illness. She was born June 13, 1894, in Pine Rock Township, the daughter of Harry and Margaret Eychaner Stinson. She was married to Martin Nordman at Rockford. They farmed for many years in the Paynes Point area. She was a member of the PaynesPoint Lutheran Church. Her husband, two sons and two daughters preceded her in death. Survivors include a son, Robert, Oregon; five grandchildren; a great grandchild, and a sister, Miss Bessie Stinson, Oregon. Funeral services were held at 2 p.m. Tuesday in the Farrell Funeral Home, with the Rev. Harry Feistner, pastor of the Paynes Point Lutheran Church officiating. Burial was in the church cemetery.

CENSUS: 1910, April 29

#226, #235 STINSON, Henry H. (Head) (M) 43 (Farmer) Margaret N. (wife) (F) 42 Bessy E. (Bessie) daughter (F) 21 (teacher) Edith M. - daughter (F) 15

Martin Nordman worked for Maude's uncle William Eychaner #229 dwelling on the 1910 Census, only 3 farms from the Stinson farm. Maude and Martin were later married. 3 farms from the Stinson farm. Maude and Martin were later married.

SPECIAL NOTES BY SHARON KAY NORDMAN OGLE (Granddaughter of Edith Maude Stinson Nordman) As I sit here today, September 13, 2000, after scanning in the picture of Grandma when she was about 14 or 15 years old, (my estimate), I remember her beautiful brown warm eyes that just seemed to sense what I was thinking and feeling.She was so soft and warm and I loved to sleep with her, as she would always "cuddle" with me in the night. We would lay there together and listen to the radio in the dark, hearing the "squeaky" door on "Intersanctum", I think the name ofthe program was called. She would pretend to be frightened and squeeze me a little tighter and I hug her even closer. I would then fall asleep in her arms. I remember she smelled of "Gold Bond Powder" and I thought that was the bestgrandma smell in the whole wide world. I think her Grandfather, John Langdon Stinson, might have had curly auburn hair....this is what Grandma had...wavy auburn hair, and it was so beautiful. In John "Lang"don's picture, it looks to me asif he had very curly hair and quite coarse strands. Grandma looked like a pretty little "Scots" lady.

Father: Henry Harrison STINSON b: 21 OCT 1865 in Pine Rock Twp - Ogle Co - IL Mother: Margarette Nancy EYCHANER b: 21 MAR 1867 in Paynes Point - Pine Rock Twp - Ogle Co., IL

Marriage 1 Martin Albert NORDMAN b: 17 JAN 1888 in Pine Rock Twp - Ogle Co., IL Married: 20 JUN 1915 in Rockford, IL - Winnebago Co 1

Children

1. Margaretta NORDMAN b: 29 APR 1916 in Pine Rock Twp - Ogle Co., IL 2. Martin Harrison NORDMAN b: 9 JAN 1918 in Pine Rock Twp - Ogle Co., IL 3. Allen Stinson NORDMAN b: 26 JAN 1921 in Pine Rock Twp. - Ogle Co., IL 4. Robert Gene NORDMAN b: 29 APR 1923 in Pine Rock Twp. - Ogle Co., IL 5. Betty Marilyn NORDMAN b: 23 JUN 1928 in Pine Rock Twp - Ogle Co., IL

Sources:

1. Title: TITLE" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edith Maude Stinson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edith Maude Stinson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edith Maude Stinson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juni 1894 war um die 12,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
    • 24. Juni » Nach einer Rede des französischen Staatspräsidenten Marie François Sadi Carnot in Lyon sticht der Anarchist Sante Geronimo Caserio mit einem Messer auf den Politiker ein. Die erlittenen Verletzungen führen Stunden später zum Tod Carnots.
    • 25. September » Am Deutschen Theater Berlin wird nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama Die Weber über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
    • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
    • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1926 lag zwischen -4,4 °C und -1,1 °C und war durchschnittlich -3,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Abd al-Aziz ibn Saud lässt sich zum König von Hedschas und Nadschd, dem späteren Saudi-Arabien ausrufen.
    • 26. März » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der Fußballklub Real Oviedo in Asturien.
    • 9. Mai » Der US-amerikanische Polarforscher Richard Evelyn Byrd überquert nach eigenen Angaben mit seinem Copiloten Floyd Bennett als erster Mensch mit einem Flugzeug den Nordpol, eine Behauptung, die jedoch nie bewiesen werden kann.
    • 19. Juni » Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.
    • 28. Juni » Die von den Automobilpionieren gegründeten Unternehmen Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim (Benz & Cie. ab 1899) und Daimler-Motoren-Gesellschaft fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin.
    • 4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1915 lag zwischen 4,6 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Karl Helfferich wird Staatssekretär im Reichsschatzamt, verantwortlich für die Kriegsfinanzierung im Deutschen Reich.
    • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
    • 1. Mai » Der Passagierdampfer RMS Lusitania der Cunard Line verlässt den Hafen von New York und macht sich mit knapp 2000 Menschen an Bord auf den Weg zu ihrer 202. Atlantiküberquerung Richtung Liverpool.
    • 27. Mai » Talât Pascha, Innenminister des Osmanischen Reiches, gibt ein Provisorisches Gesetz über die Verschickung verdächtiger Personen bekannt, das die rechtliche Grundlage für den Völkermord an den Armeniern bildet.
    • 5. August » Deutsche Truppen besetzen im Ersten Weltkrieg Warschau.
    • 12. Dezember » Mit der Junkers J 1 absolviert das weltweit erste Ganzmetallflugzeug einen ersten Probeflug.
  • Die Temperatur am 11. April 1964 lag zwischen 2,0 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Mit der Schlussfeier enden die IX. Olympischen Winterspiele in Innsbruck. Erfolgreichste Nation ist die Sowjetunion mit 25 Medaillen.
    • 4. März » Der UNO-Sicherheitsrat beschließt im Zypernkonflikt die Entsendung von Friedenstruppen (UNFICYP) nach Zypern.
    • 13. April » Mit Sidney Poitier erhält bei der Oscarverleihung 1964 erstmals ein schwarzer Schauspieler einen Oscar. Gewürdigt wird damit seine darstellerische Leistung in der Komödie Lilien auf dem Felde.
    • 1. Juni » In Ostjerusalem endet die Gründungssitzung des Palästinensischen Nationalrats, auf der die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet und eine Palästinensische Nationalcharta verabschiedet worden ist.
    • 11. Juni » Beim Attentat von Volkhoven in Köln tötet der Frührentner Walter Seifert mit einem selbstgebauten Flammenwerfer und einer Lanze 10 Menschen und verletzt 22 weitere zum Teil schwer. Anschließend tötet er sich selbst. Die Tat wird bis heute als erster Amoklauf an einer deutschen Schule betrachtet.
    • 4. September » Das britische Königspaar gibt feierlich die Forth Road Bridge über den Firth of Forth für den Verkehr frei, im Zeitpunkt der Eröffnung die längste Hängebrücke in Europa.
  • Die Temperatur am 14. April 1964 lag zwischen 5,6 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Das für die Royal Air Force entwickelte Transportflugzeug Short Belfast startet zu seinem Erstflug.
    • 30. März » In den Vereinigten Staaten läuft die erste Folge der Fernseh-Quizsendung Jeopardy! über die Bildschirme.
    • 1. Juni » In Ostjerusalem endet die Gründungssitzung des Palästinensischen Nationalrats, auf der die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet und eine Palästinensische Nationalcharta verabschiedet worden ist.
    • 10. Juli » Bayerns Kultusminister Theodor Maunz gibt nach Enthüllungen zu seiner NS-Vergangenheit seinen Rücktritt bekannt.
    • 21. September » Malta erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 5. Oktober » DDR-Grenzer Egon Schultz wird versehentlich von eigenen Kameraden erschossen, als insgesamt 57 Menschen durch einen Fluchttunnel von Ost- nach West-Berlin fliehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stinson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stinson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stinson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stinson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32497.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Edith Maude Stinson (1894-1964)".