Navorska tree » Margarette Nancy Eychaner (1867-1918)

Persönliche Daten Margarette Nancy Eychaner 

  • Alternative Name: Margarette Eychaner Stinson
  • Sie ist geboren am 21. März 1867 in Paynes Pt., Pine Rock Twp., Ogle Co., IL.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1880: Marion Twp., Ogle Co., IL.
    • im Jahr 1910: Pine Rock Twp., Ogle Co., IL.
  • Sie ist verstorben am 17. Februar 1918 in Pine Rock Twp., Ogle Co., IL, sie war 50 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 19. Februar 1918 in Paynes Pt., Pine Rock Twp., Ogle Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2013.

Familie von Margarette Nancy Eychaner

Sie ist verheiratet mit Henry Harrison Stinson.

Sie haben geheiratet am 16. November 1887 in Court St. Meth. Chr., Rockford, Winnebago Co., IL, sie war 20 Jahre alt.

Henry Harrison Stinson oo Margarette Nancy Eychaner

Marriage source: Ogle, Sharon, "Stinson's of Dunbarton, NH," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1143002&id=I0212, Publication date: xxvii Aug MCMXCIX), Repository: TheCloud

"... Henry Harrison STINSON Sex: M Birth: 21 OCT 1865 in Pine Rock Twp - Ogle Co - IL Death: 13 MAR 1919 in Pine Rock Twp - Ogle Co, IL Change Date: 27 AUG 1999 ... Marriage 1 Margarette Nancy EYCHANER b: 21 MAR 1867 in Paynes Point - Pine Rock Twp - Ogle Co., IL Married: 16 NOV 1887 in Rockford, Winnebago Co., IL 1

Note: Harry & Nancy were united in marriage by P. H. Furth, minister of the Gospel, at the Court Street Methodist Church. ... Sources:

1. Title: Marriage license for Henry Harrison Stinson & Margarette Nancy Eychaner" <>

Kind(er):

  1. Edith Maude Stinson  1894-1964 


Notizen bei Margarette Nancy Eychaner

Margarette Nancy Eychaner

Source: Thompson, Geoffrey A., "In Hoc Loco Convenimus," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mongkei&id=I32226, Publication date: xx Aug MMXIII), Repository: The Cloud

"... Margarette Nancy Eychaner ... Sex: F Birth: 21 Mar 1867 in Paynes Point, Pine Rock Township, Ogle Co., IL Death: 17 Feb 1918 in Pine Rock Township, Ogle Co., IL Burial: 19 Feb 1918 Paynes Point, Pine Rock Township, Ogle Co., ILChange Date: 20 Aug 2013 ...

Marriage 1 Henry Harrison Stinson b: 21 Oct 1865 in Pine Rock Township, Ogle Co., IL Married: 16 Nov 1887 in Rockford, Winnebago Co., IL 1 Change Date: 26 Jan 2008

Children

1. Bessie Esther Stinson b: 20 Feb 1889 in IL 2. Edith Maude Stinson b: 13 Jun 1894 in Chana, Ogle Co., IL

Sources:

1. Abbrev: Marriage license for Henry Harrison Stinson & Margarette Nancy Eychaner Title: Marriage license for Henry Harrison Stinson & Margarette Nancy Eychaner"Ogle, Sharon, "

Ogle, Sharon, Stinson's of Dunbarton, NH," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1143002&id=I0212, Publication date: xxvii Aug MCMXCIX), Repository: The Cloud

"... Margarette Nancy EYCHANER Sex: F Birth: 21 MAR 1867 in Paynes Point - Pine Rock Twp - Ogle Co., IL Death: 17 FEB 1918 in Pine Rock Twp - Ogle Co., IL Change Date: 27 AUG 1999 Burial: 19 FEB 1918 Paynes Point, IL ...

Note: MEDICAL_CANCER Carcinoma - Gall Bladder Attending physician, J. Benj. Roe, Oregon, IL.

NAME_LONG Margarette Nancy /Eychaner/ Stinson

NAME_COMMON Nancy

BIOGRAPHY Nancy was a large woman in stature.

Father: Henry EYCHANER b: 10 OCT 1831 in New York Mother: Julia MEAD b: 20 AUG 1843 in Illinois

Marriage 1 Henry Harrison STINSON b: 21 OCT 1865 in Pine Rock Twp - Ogle Co - IL Married: 16 NOV 1887 in Rockford, Winnebago Co., IL 1

Note: Harry & Nancy were united in marriage by P. H. Furth, minister of the Gospel, at the Court Street Methodist Church.

Children

1. Bessie Esther STINSON b: 20 FEB 1889 2. Edith Maude STINSON b: 13 JUN 1894 in At home - Chana, Ogle Co., IL

Sources:

1. Title: Marriage license for Henry Harrison Stinson & Margarette Nancy Eychaner"

N.N., Stuart, "Descendants Of Matthew Forsaith," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=matthewforsaith&id=I12872, Publication date: ii Apr MMVIII), Repository: The Cloud

"... Margarette Nancy Eychaner 1 2 3 Sex: F Birth: 21 MAR 1867 in Paynes Point, Pine Rock, Ogle, Illinois, USA 1 2 3 Death: 17 FEB 1918 in Pine Rock, Ogle, Illinois, USA 1

Residence: 1880 Marion, Ogle, Illinois, United States 3 Residence: 1910 Pine Rock, Ogle, Illinois 2

Marriage 1 Henry Harrison Stinson b: 21 OCT 1865 in Pine Rock, Ogle, Illinois, USA Married: 16 NOV 1887 in Pine Rock Ogle, Illinois, USA

Children

1. Bessie Esther Stinson b: 20 FEB 1889 in Ogle, Illinois, USA 2. Edith Maude Stinson b: 13 JUN 1894 in Chana, Ogle, Illinois, USA

Sources:

1. Title: OneWorldTree Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc.

2. Title: 1910 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006. For details on the contents of the film numbers, visit the following NARA webpage: NARA.Original data - United States of America, Bureau of the Census. Thirteenth Census of the Unit Page: Year: 1910; Census Place: Pine Rock, Ogle, Illinois; Roll: T624_314; Page: 11B; Enumeration District: 73; Image: 834. Text:Name: Margaret N StinsonBirth Date: abt 1868Birth Place: IllinoisResidence Date: 1910Residence Place: Pine Rock, Ogle, Illinois Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1910uscenindex&h=112203336&ti=0&indiv=try

3. Title: 1880 United States Federal Census Author: Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2005. 1880 U.S. Census Indexprovided by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints © Copyright 1999 Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. All use is subject to the limite Page: Year: 1880; Census Place: Marion, Ogle, Illinois; Roll: T9_239; FamilyHistory Film: 1254239; Page: 210.3000; Enumeration District: 160; Image: 0666. Text: Name: Margarett N. EychanerBirth Date: abt 1867Birth Place: IllinoisResidence Date: 1880Residence Place: Marion, Ogle, Illinois, United States Note:http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1880usfedcen&h=46935372&ti=0&indiv=try" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margarette Nancy Eychaner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Margarette Nancy Eychaner

Margarette Nancy Eychaner
1867-1918

1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1867 war um die -2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
    • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
    • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
    • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
  • Die Temperatur am 16. November 1887 war um die -3,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
    • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1918 lag zwischen -7.3 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -2.7 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Spartakusbund um Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ruft zum Januarstreik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, das Ende des Ersten Weltkriegs und Demokratisierung auf.
    • 3. März » Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendet im Ersten Weltkrieg an der Ostfront den Krieg der Mittelmächte mit Russland. Sowjetrussland verzichtet darin unter anderem auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland, während das Deutsche Reich seine Einflusssphäre in Osteuropa und im Baltikum ausdehnt.
    • 7. September » Einer Bekanntmachung des Reichsministeramts zufolge muss sich die deutsche Bevölkerung darauf einstellen, aufgrund der Kriegssituation in den nächsten Monaten kaum frisches Obst auf den Märkten zu finden.
    • 3. Oktober » Prinz Max von Baden wird Reichskanzler. Damit ist ein Schritt in Richtung einer direkten Verantwortlichkeit der Regierung gegenüber dem Reichstag und nicht nur dem Kaiser gemacht.
    • 1. Dezember » Der serbische Prinzregent Alexander ruft das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aus. Zahlreiche einflussreiche Gruppierungen verweigern dem neuen Staat jedoch ihre Anerkennung.
    • 9. Dezember » Tristan Tzara veröffentlicht das Manifest des Dadaismus von 1918.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1918 lag zwischen -5.3 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In seinem 14-Punkte-Programm umschreibt US-Präsident Woodrow Wilson die von ihm geplante Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg in Europa vor beiden Häusern des US-Kongresses. Ein zentraler Punkt dabei ist das Selbstbestimmungsrecht der Völker.
    • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
    • 27. Januar » Im erst kürzlich unabhängig gewordenen Finnland beginnt der Finnische Bürgerkrieg, der bis zum 5. Mai dauern wird. Die Roten Garden bringen im Lauf der Nacht Helsinki unter ihre Kontrolle, während die weißen Schutzkorps im Norden auf wenig Widerstand stoßen.
    • 30. August » Die Hamburger Kammerspiele werden unter der Intendanz von Erich Ziegel am Besenbinderhof eröffnet.
    • 12. November » In Wien endet mit der Ausrufung der Republik Deutschösterreich die rund 600-jährige Herrschaft der Habsburger über Österreich.
    • 14. Dezember » Friedrich Karl von Hessen, erst am 9. Oktober zum König von Finnland gewählt, dankt nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg ab. Finnland wird Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eychaner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eychaner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eychaner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eychaner (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32499.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Margarette Nancy Eychaner (1867-1918)".