Navorska tree » John David Heetland (1971-1992)

Persönliche Daten John David Heetland 


Familie von John David Heetland

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 5. März 1990 in First Presb. Chr., Lakota, Kossuth Co., IA, er war 19 Jahre alt.

John David Heetland oo Dawn Marie Olson

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 101, # 39, Christmas Eve 1992, Pg. 9, Cols. 4 & 5

"John David Heetlaiid, 21

Funeral services for John Heetland, 21, of Lakota were held Saturday afternoon, December 19 at 1:30 p.m. at First Presbyterian Church in Lakota with Rev. J. C. Chambers officiating. Interment was in Maple Hill Cemetery at Lakota withWinter Funeral Home in charge of arrangements. Mr. Heetland died Wednesday, December 16, 1992. ... John David Heetland, son of Gary and"

[Col. 5]

"Mary Heetland, was born January 21, 1971 in Blue Earth, Minnesota. He grew up in the Lakota area and graduated from Buffalo Center-Rake High School in 1989. He married Dawn Olson on March 3, 1990 and to this union a son was born. At thetime of his death, John was employed at Good Year in Johnston, Iowa, ... Survivors include his son, Tyler, of Bancroft; ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei John David Heetland

John David Heetland

Source: Mabus, Joan, et al., Germania-Lakota 1892-1992 Centennial, (Lake Mills, IA, Germania-Lakota Centennial Committee, MCMXCII), pg. 282, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

G.S. at Maple Hill Cem., Lincoln Twp., Kossuth Co., IA s.e. of Lakota, IA.

G.s. has engraved, 'Father of Tyler.'

SSDI: "HEETLAND, JOHN D b. 21 Jan 1971 d. 16 Dec 1992 Age: 21 Issued: Iowa"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 101, # 39, Christmas Eve 1992, Pg. 9, Cols. 4 & 5

"John David Heetlaiid, 21

Funeral services for John Heetland, 21, of Lakota were held Saturday afternoon, December 19 at 1:30 p.m. at First Presbyterian Church in Lakota with Rev. J. C. Chambers officiating. Interment was in Maple Hill Cemetery at Lakota withWinter Funeral Home in charge of arrangements. Mr. Heetland died Wednesday, December 16,1992.

Nancy Haas was the organist and Dale Koppen was the vocalist. Congregational hymns were also sung. Casketbearers were Ryan Ristau, Wade Osberg, Tony Droessler, Paul Adams, Mike Wycoff and Dan Lavrenz.

John David Heetland, son of Gary and"

[Col. 5]

"Mary Heetland, was born January 21, 1971 in Blue Earth, Minnesota. He grew up in the Lakota area and graduated from Buffalo Center-Rake High School in 1989. He married Dawn Olson on March 3, 1990 and to this union a son was born. At thetime of his death, John was employed at Good Year in Johnston, Iowa,

He was a member of Lakota's First Presbyterain Church and the Iowa National Guard. John enjoyed mechanics and race car driving.

Survivors include his son, Tyler, of Bancroft; his parents, Gary and Mary Heetland of Lakota; two sisters, Annette of Stewartville, Minnesota and Heidi Olson and husband, Jeff, of Mankato, Minnesota; his grandparents, Helen Oswald ofBancroft and Mr. and Mrs. Ronald Heetland of Lakota and by several aunts, uncles, cousins and friends.

He was preceded in death by a grandfather and a step-grandfather."

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 101, # 39, 3 May 1990, Pg. 3, Col. 4

"Dawn Marie Olson and John David Heetland were married Saturday, March 5, 1990 at the First Presbyterian Church in Lakota.

Parents of the bride are Donald and Kathy Olson of Buffalo Center. Parents of the bridegroom are Gary and Mary Heetland of Lakota.

Attending the bride as maid of honor was Heidi Heetland, sister of the groom. Jeff Olson, brother of the bride, served as best man.

The bridegroom is employed at Troy's Auto Clinic in Fairmont, Minnesota and also is a member of the Natonal Guard.

The couple is now living in Fairmont, Minnesota. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John David Heetland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John David Heetland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John David Heetland


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Januar 1971 lag zwischen 2,3 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 30. Mai » Die NASA-Raumsonde Mariner9 startet zum Planeten Mars.
      • 3. September » Entspannungspolitik zwischen Ost und West: Vertreter der vier Siegermächte unterzeichnen das Viermächteabkommen über Berlin.
      • 13. September » Die New York State Police und Aufseher beenden eine Gefangenenrevolte in der Attica Correctional Facility durch Einsatz von Tränengas und Schusswaffen. 32 Häftlinge und elf Mitarbeiter sterben.
      • 23. Oktober » Daimler-Benz meldet seine Entwicklung des Airbag als Aufprallschutzvorrichtung für den Insassen eines Kraftfahrzeugs für ein deutsches Patent an.
      • 21. Dezember » Der Munzur-Vadisi-Nationalpark in Ostanatolien wird zum Nationalpark erklärt.
      • 24. Dezember » Beim Absturz einer Lockheed L-188 Electra über dem peruanischen Regenwald werden 91 Insassen getötet. Einzige Überlebende ist die 17-jährige deutsche Passagierin Juliane Koepcke, die erst nach einem mehrtägigen Fußmarsch durch das Amazonasgebiet aufgefunden wird.
    • Die Temperatur am 5. März 1990 lag zwischen 6,8 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Juni » Das Manjil-Rudbar-Beben im Iran erreicht die Stärke7,7 und fordert 40.000 bis 50.000 Tote. Drei Städte und über 700 Dörfer werden zerstört.
      • 2. Juli » Eine ausbrechende Massenpanik in einem Fußgängertunnel bei Mekka kostet 1427 muslimische Pilger, die sich auf dem Haddsch befinden, das Leben.
      • 16. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf Luzon in den Philippinen kostet 1.621 Menschen das Leben.
      • 4. August » Erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs landet wieder ein Lufthansa-Flugzeug auf dem Ostberliner Flughafen Schönefeld.
      • 8. August » Der Irak annektiert das Staatsgebiet von Kuwait. Im späteren Golfkrieg wird das Emirat durch internationale Streitkräfte unter der Führung der USA befreit.
      • 30. November » Die Spielkonsole Sega Mega Drive wird in Europa veröffentlicht. Es ist die erste Videospielkonsole, welche auf einer 16-Bit-Architektur basiert.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 1992 lag zwischen 4,1 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (23%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Mai » Der neue Flughafen München im Erdinger Moos wird in Betrieb genommen. Der komplette Flugbetrieb zieht über Nacht vom Flughafen München-Riem zum neuen Flughafen um, nachdem in Riem am Vortag kurz vor Mitternacht der letzte Linienflug abgeschlossen worden ist.
      • 23. Juli » Die ESA-Raumsonde Giotto wird aufgrund Treibstoffmangels endgültig deaktiviert.
      • 29. August » Als Reaktion auf die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen findet eine Demonstration unter dem Motto „Stoppt die Pogrome“ mit 15.000 Teilnehmern statt.
      • 30. August » Maria Jepsen, erste Bischöfin der evangelisch-lutherischen Kirche, wird in Hamburg in ihr Amt eingeführt.
      • 4. Oktober » 43 Menschen sterben beim Absturz von El-Al-Flug 1862 in Hochhäuser des Amsterdamer Vorortes Bijlmermeer.
      • 2. November » Galileo Galilei wird von der römisch-katholischen Kirche formell rehabilitiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heetland

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heetland.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heetland.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heetland (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3187.php : abgerufen 5. Mai 2025), "John David Heetland (1971-1992)".