Navorska tree » Anna Bakker (1861-1919)

Persönliche Daten Anna Bakker 


Familie von Anna Bakker

Sie ist verheiratet mit Jan Petrus ten Hagen.

Sie haben geheiratet am 29. April 1891 in Nieuwe-Pekela, provincie Groningen, sie war 29 Jahre alt.

Jan Petrus ten Hagen / ten Hage oo Anna Bakker

Marriage sources: Author: Ouzts, Robert; Title: "Rawboots Dutch Genealogy," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: WoirldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Feb MMVII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rawboots&id=I22966

"... Jan Petrus ten Hagen ... Sex: M ... Change Date: 1 FEB 2007 ... Birth: 1858 _SDATE: 1 JUL 1858 in Odoorn, Drenthe, Nederland Death: Y

Marriage 1 Anna Bakker b: 1861 in Nieuwe-Pekela, Groningen, Nederland Married: 29 APR 1891 in Nieuwe-Pekela, Groningen, Nederland 1

Sources:

1. Abbrev: Nieuwe Pekela Marriage Records 1883-1912 Title: Nieuwe Pekela Marriage Records 1883-1912 (FHL #1,300,656) Name: Footnote Name: ShortFootnote Name: Bibliography Page: 1891 marriage #8"
<>

Notizen bei Anna Bakker

Anna Bakker

Sources: Author: Ouzts, Robert; Title: "Rawboots Dutch Genealogy," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Feb MMVII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rawboots&id=I22901

"... Anna Bakker ... Sex: F ... Change Date: 1 FEB 2007 ... Birth: 1861 _SDATE: 1 JUL 1861 in Nieuwe-Pekela, Groningen, Nederland Death: Y

Father: Kristjaan Bakker b: 1823 in Nieuwe-Pekela, Groningen, Nederland
Mother: Henderika de Boer b: 1833 in Nieuwe-Pekela, Groningen, Nederland

Marriage 1 Jan Petrus ten Hagen b: 1858 in Odoorn, Drenthe, Nederland Married: 29 APR 1891 in Nieuwe-Pekela, Groningen, Nederland 1

Sources:

1. Abbrev: Nieuwe Pekela Marriage Records 1883-1912 Title: Nieuwe Pekela Marriage Records 1883-1912 (FHL #1,300,656) Name: Footnote Name: ShortFootnote Name: Bibliography Page: 1891 marriage #8"

Author: Evenhuis, Wielhelm Bernard; Mulder, Wubbo; Title: "Anna Bakker," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: ii June MMXXII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/G69K-L62

"... Anna Bakker Last Changed: February 11, 2022 Wubbo Mulder Sex Female ...

Birth 19 June 1861 Nieuwe Pekela, Groningen, Nederland

Reason: huwelijks akte. BS Geboorte met Anna Bakker Child Anna Bakker Birth date 19-06-1861 Place of birth Nieuwe Pekela Gender [sex] Vrouw
Father Kristjaan Bakker Profession bakker Age 37 jaar
Mother Hinderika de Boer
Event Geboorte Event date 19-06-1861 Event place Nieuwe Pekela Document type BS Geboorte Heritage institution Groninger Archieven Institution place Groningen Collection region Groningen Sourcenumber 71 Registration date 21-06-1861 Document place Nieuwe Pekela Collection Bron: boek, Periode: 1861 Book Geboorteregister 1861 Last Changed: June 2, 2022 Wielhelm Bernard Evenhuis

Death 21 August 1919 Emmen, Drenthe, Netherlands

Reason: Overlijden op 21 augustus 1919 te Emmen
=
Vader: Kristjaan Bakker
Moeder: Hinderika de Boer

Overledene (vrouwelijk): Anna Bakker, geboren te Nieuwe Pekela, 58 jaar oud, zonder beroep
Relatie: Jan Petrus ten Hagen

Bronvermelding: Drents Archief Drents Archief te Drenthe, BS Overlijden Bron: Overlijden, Deel: 1919, Emmen, archief 167.010, inventaris-num-mer 1919, 22 augustus 1919, Overlijdensregister Emmen 1919, aktenummer 322. ... Last Changed: June 2, 2022 Wielhelm Bernard Evenhuis

Spouses & Children

Jan Petrus ten Hage Male 1859-1931 G69K-T87
Anna Bakker Female 1861-1919 G69K-L62 [<-blood rel.]
Marriage 29 April 1891 Nieuwe Pekela, Groningen, Netherlands

Children (0)

Parents & Siblings

Kristiaan Bakker Male 1823-1900 LDCM-DZZ [<-blood rel.]
Hinderika de Boer Female 1833-1913 KZDX-7CC
Marriage 15 juni 1854 Nieuwe Pekela, Groningen, Netherlands

Children (3)

[1] Kasper Bakker Male 1855-Deceased G69K-KC2
[2] Harm Bakker Male 1859-1928 G69K-K8M
[3] Anna Bakker Female 1861-1919 G69K-L62"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Bakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Bakker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Bakker


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juni 1861 war um die 17,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Alabama tritt als vierter Bundesstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Rund ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
      • 9. Februar » Jefferson Davis wird von der verfassungsgebenden Versammlung zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
      • 2. März » In Emden wird ein Verein zur Menschenrettung auf See gegründet, der vier Jahre später in die neu gebildete Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eingebracht wird.
      • 10. April » William Barton Rogers gründet das Massachusetts Institute of Technology (MIT) als dreigliedrige Einrichtung, bestehend aus „a society of arts, a museum of arts [industrial arts], and a school of industrial science.“ Wegen des Bürgerkriegs werden erst 1865 die ersten Studenten aufgenommen.
      • 10. Mai » Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird in einer Sitzung über die Entdeckung der Alkalimetalle Caesium im Jahr 1860 und Rubidium durch die Deutschen Robert Wilhelm Bunsen und Gustav Robert Kirchhoff informiert.
      • 17. September » Der Straßburger Buchhändler Oscar Berger-Levrault gibt in einer Auflage von wenigen Dutzend den weltweit ersten Briefmarkenkatalog heraus.
    • Die Temperatur am 29. April 1891 war um die 13,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
      • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
      • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
      • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
      • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
      • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • Die Temperatur am 12. August 1919 lag zwischen 9,5 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Die Uraufführung der musikalischen Komödie Masques et bergamasques von Gabriel Fauré findet in Monte Carlo statt.
      • 19. Mai » Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
      • 19. Mai » Mit der Ankunft Mustafa Kemal Paschas in Samsun beginnt der Türkische Befreiungskrieg der Widerstandsgruppe Kuvayı Milliye gegen die Besatzungsmächte der Triple Entente.
      • 15. Juni » John Alcock und Arthur Whitten Brown beenden den ersten Nonstop-Transatlantik-Flug.
      • 17. Juli » Die Finnische Verfassung von 1919 tritt in Kraft.
      • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1857 » Arthur Hoffmann, Schweizer Bundesrat
    • 1858 » Dirk Fock, Gouverneur von Suriname und Generalgouverneur von Niederländisch-Indien
    • 1859 » Heinrich Sohnrey, deutscher Volksschriftsteller und Publizist
    • 1859 » Moltke Moe, norwegischer Volkskundler
    • 1861 » Ludwig Traube, deutscher Altphilologe und Mediävist
    • 1865 » Alfred Hugenberg, deutscher Unternehmer und Politiker, Reichsminister, Wegbereiter des Nationalsozialismus

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bakker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31805.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Anna Bakker (1861-1919)".