Navorska tree » Michael Wayne Espeland (1961-1989)

Persönliche Daten Michael Wayne Espeland 

  • Er wurde geboren am 14. Juli 1961 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Alice Bassett Winter
  • Er ist verstorben am 17. November 1989 in Dade Co.,, Flevoland, Nederland, er war 28 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 16. November 1989 in Naranja, Miami-Dade Co., FL (Caballero Rivero Palms Woodlawn Cem.).
  • Ein Kind von (Nicht öffentlich) und Sharon Ann Winter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. April 2024.

Familie von Michael Wayne Espeland


Notizen bei Michael Wayne Espeland

Michael Wayne Espeland

Sources: Author: Winter, Alice Bassett; Title: Espeland/Winter FGS, (Publication site: Blue Earth MN, Publisher: ABW, Publication date: i Sept MCMXC)

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 114 # 3, 31 Mar 2005, pg 9 col 1

"Arvil W. Winter, 89 Funeral services for Arvil W. Winter, 89, were held Tuesday, March 29 at the St. Paul Lutheran Church in Blue Earth, Minnesota ... In memory bearers were ... and Mike Espeland. ...
...
Arvil is survived by ... two daughters: Sharon McCarthy and significant other, Roger Peterson; ... He was preceded in death by ... and one grandson, Michael Espeland."

Author: Kuebeler, Kay; Title: "Michael Wayne Espeland," (Publication site: Naranja FL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiv Oct MMVII)

https://www.findagrave.com/memorial/22191550/michael-wayne-espeland

"Photo [Michael's stone] added by Kay Kuebeler

Michael Wayne Espeland Birth 14 Jul 1961 Death 17 Nov 1989 (aged 28) Burial Caballero Rivero Palms Woodlawn Cemetery Naranja, Miami-Dade County, Florida, USA Memorial ID 22191550

Maintained by: Mr. Wonderful Originally Created by: Kay Kuebeler Added: Oct 14, 2007 Find a Grave Memorial ID: 22191550"

Author: NN (anonymous), Title: "Michael Wayne Espeland Vital Florida Death Index, 1877-1998," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: read xviii Apr MMXXIV)

"Michael Wayne Espeland ... Event Type Death Event Date 17 Nov 1989 Event Place Dade, Florida, United States Affiliate CD Number FDI10 Certificate Number 112656 Race White Birth Date 14 Jul 1961 Affiliate File Name Fdi10-1980.txt Affiliate Line Number 310456"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael Wayne Espeland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michael Wayne Espeland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Michael Wayne Espeland

Michael Wayne Espeland
1961-1989


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Michael Wayne Espeland



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juli 1961 lag zwischen 10,7 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Zwei Tage nach dem Scheitern der Invasion in der Schweinebucht kommt es in mehreren lateinamerikanischen Ländern zu Demonstrationen für Kuba und gegen den Interventionismus der Vereinigten Staaten.
      • 14. Mai » Ein Bus der Bürgerrechtsbewegung Freedom Riders, welche sich seit dem 4. Mai auf dem Weg von Washington,D.C., nach New Orleans befindet, um gegen die Segregationsgesetze im Süden der USA zu protestieren, wird in Anniston, Alabama, angezündet und die Insassen verprügelt.
      • 17. Juni » Das Kernkraftwerk Kahl geht als erster Atommeiler in Deutschland ans öffentliche Stromnetz.
      • 16. September » Ausläufer des Hurrikans Debbie ziehen über die Britischen Inseln hinweg und richten dabei schwere Schäden an; in Irland sterben 11 Menschen. In Malin Head werden 181,5km/h Windgeschwindigkeit gemessen.
      • 10. Oktober » Ein tags zuvor begonnener Vulkanausbruch auf der abgelegenen Atlantik-Insel Tristan da Cunha zwingt zur Evakuierung der gesamten Bevölkerung. Die etwa 300 Menschen werden zunächst auf die Nachbarinsel Nightingale Island und von dort weiter nach Großbritannien gebracht. Erst 1963 findet die von den Inselbewohnern erzwungene Heimkehr statt.
      • 3. Dezember » Nach massiver Kritik Enver Hoxhas am sowjetischen Kurs der Entstalinisierung bei einem Staatsbesuch in Moskau bricht die Sowjetunion die diplomatischen Beziehungen zu Albanien ab.
    • Die Temperatur am 17. November 1989 lag zwischen 0,1 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Bei der Hillsborough-Katastrophe im Hillsborough-Stadion im nordenglischen Sheffield werden beim FA-Cup-Spiel Nottingham Forest gegen FC Liverpool viele Liverpool-Fans auf einer überfüllten Tribüne zusammengepresst. 96 Menschen verlieren ihr Leben, 730 werden verletzt.
      • 14. Juni » Eine neue Version der Titan-Rakete startet. Sie kann fast 18Tonnen in einen niedrigen Orbit und bis zu 4,5Tonnen in einen geostationären Orbit bringen.
      • 2. Oktober » Im Flughafen Wien-Schwechat wird der wegen Mordverdachts und vermutetem Versicherungsbetrug dringend gesuchte Österreicher Udo Proksch trotz seines durch eine Gesichtsoperation veränderten Aussehens bei der Einreise erkannt und festgenommen. Er gilt als Drahtzieher im Fall Lucona.
      • 22. Oktober » Das im saudi-arabischen Taif verabschiedete Abkommen zur politischen Neuordnung Libanons leitet das Ende des seit 1975 andauernden Bürgerkriegs ein.
      • 17. November » In der Tschechoslowakei beginnt die Samtene Revolution mit einer Studentendemonstration in Prag gegen die Politik des Ministerpräsidenten Ladislav Adamec.
      • 26. November » Auf den Komoren wird Präsident Ahmed Abdallah unter Mitwirkung des französischen Söldners Bob Denard ermordet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Espeland

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Espeland.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Espeland.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Espeland (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3166.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Michael Wayne Espeland (1961-1989)".