Navorska tree » Tjebbe Jacobs Ockenga (1838-????)

Persönliche Daten Tjebbe Jacobs Ockenga 


Familie von Tjebbe Jacobs Ockenga

Er ist verheiratet mit Hilke Jacobs Ockinga.

Sie haben geheiratet am 28. April 1866 in Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, er war 28 Jahre alt.

Tjebbe Jacobs Ockenga oo Hilke Jacobs Ockinga

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 196, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 196]

"610 Ockenga, Tjebbe Jacobs 598, unverheirateter angehender Müller zu Blaukirchen, Müller zu Esens 1876, * 11.04.1838 Mohrhausen, oo 28.04.1866 F/B, künftiger Wohnort Forlitz, Hilke Jacobs Ockinga 599, unverehelicht, im elterl.Haus, wohnend zu Forlitz, * 17.09.1840 forlitz, "Da ich mit der Kirchenbuchführung beauftragt war, so ist die Copulation obiger Personenallhier vollzogen worden. Barstede, 28.04.1866, Pastor E.W.Tillmann"," <>

Notizen bei Tjebbe Jacobs Ockenga

Tjebbe Jacobs Ockenga

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 192, 193, u. 196, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 192]

"598 Ockenga (Ockinga), Jacob Remmers Janssen 416, Müller zu Morhausen, * 28.07.1802 Morhausen, + 12.01.morg.1 h, Morhausen, # 18.01.1850 Blaukirchen, 47/5/-/14, Lungenschwindsucht, oo 10.05.1828 in hiesig.Pastorey Forlitz, (26/25), wohnen in Morhausen, Gesche Tjebben Raveling 422, * 24.04.1803 Morhausen, + Mohrhausen, # 09.08.1890 Blaukirchen, 87/3/-/12, ..."

[Seite 193]

"4. Tjebbe Jacobs Ockenga 610, * 11.04.nachm.2 h, ~ Ostermontag 16.04.1838 Mohrhausen im elterl.Hause Tp: Hausmann Jann Claassen Janssen Ockenga zu Blaukirchen, des Kindes Oheim von väterl.Seite, u.dessen Ehefrau Margaretha ClaassenPeters, conf.Ostern 23.03.1852 F/B, ..."

[Seite 196]

"610 Ockenga, Tjebbe Jacobs 598, unverheirateter angehender Müller zu Blaukirchen, Müller zu Esens 1876, * 11.04.1838 Mohrhausen, oo 28.04.1866 F/B, künftiger Wohnort Forlitz, Hilke Jacobs Ockinga 599, unverehelicht, im elterl.Haus, wohnend zu Forlitz, * 17.09.1840 forlitz, "Da ich mit der Kirchenbuchführung beauftragt war, so ist die Copulation obiger Personenallhier vollzogen worden. Barstede, 28.04.1866, Pastor E.W.Tillmann"," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjebbe Jacobs Ockenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tjebbe Jacobs Ockenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tjebbe Jacobs Ockenga

Jann Jacobs
1772-1830
Antje Janssen
1782-1835
Tjebbe Jacobs
1757-1841

Tjebbe Jacobs Ockenga
1838-????

1866

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1838 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 5. März » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence von Jacques Fromental Halévy.
      • 10. März » Die Oper Le due illustri rivali von Saverio Mercadante wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 8. April » Die Great Western, das größte Dampfschiff ihrer Zeit, läuft im englischen Bristol zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus.
      • 20. Mai » Johannes Niederer gründet in Genf den Grütliverein als Diskussionsverein für Handwerksgesellen. Der Verein spielt in der Folge eine wichtige Rolle in der Schweizer Arbeiterbewegung.
      • 4. Juli » Der westliche Teil des Wisconsin-Territoriums wird abgetrennt und unter dem Namen Iowa-Territorium ein eigenes Territorium der Vereinigten Staaten. Burlington wird Territoriumshauptstadt, Robert Lucas erster Gouverneur des neuen Territoriums.
      • 1. Dezember » Die von Philipp August von Amsberg errichtete Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn, die erste staatliche Eisenbahn in Deutschland, eröffnet ihren ersten Streckenabschnitt zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel.
    • Die Temperatur am 28. April 1866 war um die 20,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
      • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
      • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
      • 29. Juni » In der Schlacht bei Gitschin siegt im Deutschen Krieg die preußische Armee über verbündete österreichisch-sächsische Truppen.
      • 26. Juli » Preußen und Österreich schließen den Vorfrieden von Nikolsburg zur Beendigung des Deutschen Krieges. Die dabei ausgehandelten Friedenspräliminarien werden im Prager Frieden weitestgehend bestätigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ockenga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ockenga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ockenga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ockenga (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29587.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Tjebbe Jacobs Ockenga (1838-????)".