Navorska tree » Francis Eugene Culbertson (1932-2010)

Persönliche Daten Francis Eugene Culbertson 


Familie von Francis Eugene Culbertson

Er ist verheiratet mit Delores L. Franzen.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1951 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA, er war 18 Jahre alt.

Frances Eugene Culbertson oo Deloris L. Franzen

Marriage source: Author: NN (family name unknown), Burt, Title: "Frances Eugene Culbertson," (Publication location: Woden, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Mar MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Culbertson&GSfn=fRANCIS&GSbyrel=all&GSdyrel=all&GSob=n&GRid=66824495&df=all&

"Francis Eugene Culbertson Birth: Sep. 22, 1932 Kossuth County Iowa, USA Death: Dec. 6, 2010 Britt Hancock County Iowa, USA

Francis Eugene Culbertson was born September 2, 1932, in rural Lone Rock, Iowa, the son of Merle and Edna (Meyer) Culbertson. He attended school in Seneca and later graduated from Seneca High School in 1948.

On July 2, 1951, Francis was united in marriage to Delores Franzen at Immanuel Lutheran Church. ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Francis Eugene Culbertson

Francis Eugene Culbertson

Sources: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa«/u» Teil i, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"J. Franzen

Funeral services for Johanna F. Franzen, 94, were held at 1:30 p.m. Monday, February 5 in Immanuel Lutheran Church, rural Titonka with Pastors Kim and Trudy Peterson officiating.

Mrs. Franzen died at the Titonka Care Center Thursday, February 1, 1990. ... She married Herman Franzen on February 19. 1920 at the home of her parents. They lived their entire married life on the same farm. They retired and moved into Titonka in 1959. Her husband passed away in 1971. ... Johanna is survived by ... Mrs. Francis (Delores) Culbertson, all of Titonka. ..."

Author: N.N. (family name not known), Burt, Title: "Francis Eugene Culbertson," (Publication location: Woden, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Mar MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Culbertson&GSfn=fRANCIS&GSbyrel=all&GSdyrel=all&GSob=n&GRid=66824495&df=all&

"Francis Eugene Culbertson Birth: Sep. 22, 1932 Kossuth County Iowa, USA Death: Dec. 6, 2010 Britt Hancock County Iowa, USA

Francis Eugene Culbertson was born September 2, 1932, in rural Lone Rock, Iowa, the son of Merle and Edna (Meyer) Culbertson. He attended school in Seneca and later graduated from Seneca High School in 1948.

On July 2, 1951, Francis was united in marriage to Delores Franzen at Immanuel Lutheran Church. Following their marriage they lived in Ringsted for a year before moving back to the Titonka area where Francis helped build the church. The next year he began farming northeast of Titonka. In 1991, they moved into Titonka, but continued to farm until retiring in 1994. Delores died on November 3, 1994. Francis was remarried to Velma Nelson on April 14, 1996, at Immanuel Lutheran Church.

Francis enjoyed spending time with his family, fishing, farming, playing cards and board games, bowling and woodworking. He was a member of Immanuel Lutheran Church.

Francis died on Monday, December 6, 2010, at the Hancock County Memorial Hospital in Britt. He was 78.

He is survived by his wife, Velma of Titonka; his children, Ladonna (Bill) Schaack of Grundy Center; Douglas Culbertson of Titonka; Joyce (Terry) Elman of Buffalo Center; Nancy (Cliff) Axness of Titonka; Bruce (Millie) Culbertson of Titonka; 10 grandchildren; seven great-grandchildren; step-children, Larry (Vicky) Nelson of Titonka; Deb (Randy) Johnson of Swea City; step daughter-in-law, Carolyn Nelson of North Washington; sisters, Shirley Hagenson of Spirit Lake; Sylvia (Chet) Tabor of Dallas, TX; Kathleen (Skip) Quastad of Estherville; LaRue Bradshaw of Arnolds Park; Sandy (Darrell) Walsh of Greers Ferry, AR; Connie (Bob) Monk of Roanoke, IL; brothers, Garry (Kathy) Culbertson of Estherville; Emery (Rosie) Culbertson of Emmetsburg; Danny (Joyce) Culbertson of Greers Ferry, AR; sister-in-law, Dolores Culbertson of Ingham Lake and many nieces, nephews and cousins.

He was preceded in death by his parents; wife, Delores and brothers, Lyle and Gordon Culbertson.

Parents:
Merle Francis Culbertson (1907 - 1983)
Edna Anna Meyer Culbertson (1905 - 2000)

Spouse:
Delores L Culbertson (1931 - 1994)

Siblings:

Francis Eugene Culbertson (1932 - 2010)
Lyle Allen Culbertson (1934 - 2001) *
Gordon Merle Culbertson (1937 - 2007) *
Emery Carter Culbertson (1945 - 2013) *

* Reverse Relationships: This relationship was not directly added to this memorial. Rather, it is calculated based on information added to the related person's memorial. For example: if Joe Public is linked to Jane Public as a spouse, a reciprocal link will automatically be added to Jane Public's memorial.

Calculated relationship

Burial: Immanuel Lutheran Church Cemetery Woden Hancock County Iowa, USA Plot: 49

Created by: Burt Record added: Mar 12, 2011 Find A Grave Memorial# 66824495"

Carved on the stone: "CULBERTSON DELORES L. 1931 - 1994 WED 7-2-51 FRANCIS E. 1932 - 2010
PARENTS OF LADONNA DOUG JOYCE NANCY & BRUCE"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis Eugene Culbertson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis Eugene Culbertson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis Eugene Culbertson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. September 1932 lag zwischen 2,4 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Von der britischen Kolonialmacht werden Mohandas Karamchand Gandhi und die weitere Führung des Indischen Nationalkongresses festgenommen.
    • 1. März » Japan richtet als Folge der Mandschurei-Krise den Marionettenstaat Mandschukuo ein, mit dem früheren chinesischen Kaiser Puyi als Staatsoberhaupt.
    • 4. April » Alfons Paoli Schwartz kehrt als letzter deutscher Kriegsgefangener des Ersten Weltkriegs aus Französisch-Guayana zurück.
    • 6. Mai » Der geistig verwirrte russische Emigrant Pawel Timofejewitsch Gorgulow verübt auf den französischen Staatspräsidenten Paul Doumer bei der Eröffnung einer Buchmesse ein Attentat, an dessen Folgen dieser einen Tag später verstirbt.
    • 20. Juni » Die Benelux-Länder vereinbaren den Abbau der Zollschranken (Benelux-Abkommen).
    • 4. November » Benito Mussolini übergibt im Forum Mussolini bei Rom den Mussolini-Obelisken der Öffentlichkeit, nachdem er zuvor in Rom eine Feier zur 10-jährigen faschistischen Machtübernahme in Italien abgehalten hat. Es ist der größte Monolith, der im 20. Jahrhundert von Menschenhand hergestellt worden ist.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1951 lag zwischen 8,9 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (79%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » General Ali Razmara, Premierminister des Iran und Gegner der Verstaatlichung der Anglo-Persian Oil Company wird von einem Mitglied der Fadayan-e Islam ermordet.
    • 18. Mai » Im schwedischen Lund werden die ersten von Erik Wallenberg nach einer Idee von Ruben Rausing erfundenen Tetra Pak-Verpackungen für Milch der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 23. Juli » In Polen wird Jürgen Stroop, 1943 für die Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto verantwortlich, zum zweiten Mal zum Tode verurteilt.
    • 16. November » In Ljouwert wird eine friesische Demonstration niedergeschlagen, das Ereignis geht als „Kneppelfreed“ (Westfriesisch für „Knüppelfreitag“) in die friesische Geschichte ein.
    • 24. November » Die Boulevardkomödie Gigi nach einem Roman von Colette wird mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle am Broadway uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Der US-amerikanische Fernsehsender NBC überträgt aus seinen Studios die Uraufführung der einaktigen Weihnachtsoper Amahl und die nächtlichen Besucher von Gian Carlo Menotti.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 2010 lag zwischen -3.3 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Der Kernforschungsorganisation CERN gelingt es zum ersten Mal einen Protonen-Crash zu erzeugen. Hierbei werden die Verhältnisse, die wenige Sekunden nach dem Urknall herrschten, simuliert.
    • 4. Mai » Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer der Union Südamerikanischer Nationen wählen Néstor Kirchner zum ersten Generalsekretär der Organisation.
    • 29. Mai » Der Tropische Sturm Agatha kostet rund 180 Menschen im Grenzgebiet zwischen Guatemala und Mexiko das Leben. Mindestens 20.000 Menschen werden obdachlos. Am folgenden Tag löst sich der Tropische Wirbelsturm auf.
    • 28. August » Der schwedische König Carl XVI. Gustaf eröffnet den Betrieb der Botniabanan. Die eingleisige Eisenbahnstrecke zwischen Västeraspby und Umeå führt durch Schwedens längsten Eisenbahntunnel.
    • 4. September » Das Darfield-Erdbeben auf der Südinsel Neuseelands richtet besonders in der Stadt Christchurch schwere Schäden an und gilt als das bis dahin teuerste Erdbeben in der Geschichte des Landes.
    • 17. Dezember » Der tunesische Gemüsehändler Mohamed Bouazizi zündet sich nach wiederholten Problemen mit den Behörden selbst an und löst damit von Tunesien ausgehend den revolutionären Arabischen Frühling aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Culbertson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Culbertson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Culbertson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Culbertson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29293.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Francis Eugene Culbertson (1932-2010)".