Navorska tree » Leon E. (Leon E. "Lee") "Lee" Sheldon (1940-1997)

Persönliche Daten Leon E. (Leon E. "Lee") "Lee" Sheldon 

  • Spitzname ist Lee.
  • Er wurde geboren am 1. Mai 1940 in Osage, Mitchell Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Vickie Marshall
  • Er ist verstorben am 23. Februar 1997 in Mason City, Cerro Gordo Co., IA (No. IA Mercy Health Ctr., E. Campus), er war 56 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 26. Februar 1997 in Austin, Mower Co., MN (Oakwood Cem.).
  • Ein Kind von Leonard Earl Sheldon und Beulah Mae Molestad
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. April 2024.

Familie von Leon E. (Leon E. "Lee") "Lee" Sheldon

Er ist verheiratet mit Gladys Jean Albers.

Sie haben geheiratet am 23. November 1966 in Forest City, Hancock / Winnebago Co., IA, er war 26 Jahre alt.

Leon E. Sheldon oo Gladys Albers

Marriage source: Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 75, # 31, 1 Dec 1966, Pg. 7, Col. 6

"Whipple-Sheldon Vows Spoken November 23

Mr. and Mrs. Theo. Albers, Jr. of Buffalo Center announce the marriage of their daughter, Gladys Whipple, to Leon E. Sheldon of Forest City, son of Mr. and Mrs. Harley Johnson of Austin, Minnesota. The couple was married at Forest City,Wednesday, November 23.

Attendants were Mrs. LuVerne Kamp as matron of honor and Roger Kamp as best man. Both are of Forest City.

The bride is a graduate of the Buffalo Center Community School and the groom graduated from the Austin High School in Austin, Minnesota.

Both are employed at Winnebago Industries at Forest City and are now making their home at Forest City Trailer Court." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Leon E. (Leon E. "Lee") "Lee" Sheldon

Leon E. "Lee" Sheldon

Sources: Author: Marshall, Vickie; Title: e-mail to David A. Navorska regarding Albers/Smith, (Publication site: Meno Vly., CA, Publisher: VSAM, Publication date: xv Mar MMXII)

"... Gladys (14695) b 12-13-1936 married 2 x.. Leon Sheldon and Raymond Whipple ..."

Author: NN (anonymous), Title: "SHELDON, Leon E. "Lee" 1940-1997," (Publication site: Iowa, Publisher: Cerro Gordo Obituaries, Publication date: xxiv Jan MMXIV)

https://iagenweb.org/boards/cerrogordo/obituaries/index.cgi?read=482707

"SHELDON, Leon E. "Lee" 1940 - 1997

SHELDON, MOLSTAD, ALBERS, DUNN, JOHNSON

Posted By: Pat Ludeke (email) Date: 1/24/2014 at 13:59:05

LEON E. (LEE) SHELDON

Mr. Leon E. (Lee) Sheldon, 56, of Clear Lake, Iowa, died Sunday, Feb. 23, 1997 at the North Iowa Mercy Health Center East Campus, Mason City, Iowa.

Funeral services will be held today (Wednesday), Feb. 26, at 1 p.m. at the Ward-Van Slyke Colonial Chapel, Clear Lake. Interment will be in Oakwood Cemetery, Austin, Minn. following services. The family suggests memorials to the Leon E. Sheldon memorial fund.

Lee was born May 1, 1940 in Osage, Iowa the son of Leonard and Beulah (Molstad) Sheldon Sr. Lee attended school in Austin and then entered the United States Army.

On Nov. 23, 1966 Lee married Gladys Albers Whipple in Forest City, Iowa. They lived in Forest City from 1966-1979 and later moved to Clear Lake where they lived since. Lee enjoyed fishing, hunting and tinkering with motors.

He is survived by his wife, Gladys Sheldon, Clear Lake; two daughters, Betty Sheldon and LaBeth Sheldon, both of Clear Lake; a step-son, Kevin Whipple, Iowa City, Iowa; one sister, Sandra Dunn, Austin; and one brother, Leonard Sheldon Jr., Austin; his step father, Harley Johnson, Austin; his mother-in-law, Elizabeth Albers, Buffalo Center, Iowa; a step-brother; step-sisters; and many nieces and nephews.

He was preceded in death by his parents; three brothers; and one step sister.

Cerro Gordo Obituaries maintained by Lynn Diemer-Mathews. WebBBS 4.33 Genealogy Modification Package by WebJourneymen"

Author: Pike, K.; Title: "Leon E. Sheldon," (Publicaton site: Austin MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iii Oct MMVII)

https://www.findagrave.com/memorial/21924525/leon-e-sheldon

"Photo [Leon's military-style grave marker] added by K. Pike

Leon E. Sheldon VETERAN Birth 1 May 1940 Osage, Mitchell County, Iowa, USA Death 23 Feb 1997 (aged 56) Clear Lake, Cerro Gordo County, Iowa, USA Burial Oakwood Cemetery Austin, Mower County, Minnesota, USA GPS-Latitude: 43.6823472, Longitude: -92.9770806 Memorial ID 21924525

Parents
[photo-Leonard's military-style grave marker] Leonard Earl Sheldon 1915-1981
Beulah Mae Molestead Sheldon 1919-1996

Siblings

[photo-Merlyn's stone] Merlyn Dean Sheldon Sr 1936-1970
[photo-woman] Sandra Kaye Sheldon Dunn 1938-2015
[photo-Kenneth's stone] Kenneth W. Sheldon 1944-1994
[photo-Duane's stone] Duane LeRoy Sheldon 1948-1980

Created by: K. Pike Added: Oct 3, 2007 Find a Grave Memorial ID: 21924525"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leon E. (Leon E. "Lee") "Lee" Sheldon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leon E. (Leon E. "Lee") "Lee" Sheldon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leon E. Sheldon

Leon E. Sheldon
1940-1997

1966

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1940 lag zwischen 8,0 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die All India Muslim League beschließt am Ende einer dreitägigen Konferenz in Lahore unter der Federführung von Ali Jinnah die Lahore-Resolution. Darin wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert.
    • 10. Juli » Die Luftschlacht um England setzt mit Angriffen der deutschen Luftwaffe auf Konvois im Ärmelkanal und küstennahe britische Marineeinrichtungen ein.
    • 20. August » Die Volksbefreiungsarmee eröffnet im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Hundert-Regimenter-Offensive.
    • 18. September » Der britische Ozeandampfer City of Benares wird vor der Rockall-Sandbank vom deutschen U-Boot U 48 ohne Vorwarnung torpediert und versenkt. Unter den 248 Todesopfern sind 77 Kinder eines britischen Kinderrettungsprogramms.
    • 19. September » Der Widerstandskämpfer Witold Pilecki lässt sich in Warschau von den deutschen Besatzern aufgreifen, um ins KZ Auschwitz zu gelangen.
    • 26. Oktober » Das US-amerikanische Jagdflugzeug North American P-51 „Mustang“ bewältigt erfolgreich seinen Jungfernflug.
  • Die Temperatur am 23. November 1966 lag zwischen 1,1 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Am Palace Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Sweet Charity von Cy Coleman und Neil Simon.
    • 6. März » Bei der Nationalratswahl in Österreich erreicht die ÖVP unter Josef Klaus mit vier zusätzlichen Mandaten erstmals nach dem Krieg die absolute Mehrheit.
    • 12. Mai » Im niedersächsischen Uetze stellt die Deutsche Bundespost den Betrieb der letzten Handvermittlungsstelle für innerdeutsche Gespräche ein.
    • 5. Juni » Willy Brandt wird zum Vorsitzenden der SPD gewählt.
    • 30. Juli » England wird bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land durch einen 4:2-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland zum ersten Mal Fußballweltmeister. Geoff Hurst erzielt dabei das berühmte Wembley-Tor zum zwischenzeitlichen 3:2.
    • 14. Oktober » Die Metro Montreal, das zweitälteste U-Bahnsystem Kanadas, wird mit zwei Linien in Montreal eröffnet.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1997 lag zwischen 6,5 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Ein Erdbeben im Norden des Iran fordert etwa 3.000 Tote.
    • 26. März » 39 Mitglieder der UFO-Sekte Heaven’s Gate um Marshall Herff Applewhite werden nach einer Massenselbsttötung im Gefolge des Erscheinens des Kometen Hale-Bopp in San Diego tot aufgefunden.
    • 11. April » Der 11. April eines jeden Jahres wird als Geburtstag von James Parkinson durch die European Parkinsons Disease Association als Welt-Parkinson-Tag ausgerufen.
    • 20. April » Im taiwanischen Hafen Kaohsiung trifft nach einer rund 48-jährigen Pause im Handel über die Formosastraße hinweg ein Containerschiff aus dem in der Volksrepublik China gelegenen Xiamen ein.
    • 14. Mai » Die fünf weltweit agierenden Fluggesellschaften Air Canada, United Airlines, Lufthansa, SAS Scandinavian Airlines und Thai Airways bilden die Star Alliance, um damit eine Effizienzsteigerung in ihrem Geschäftsbetrieb herbeizuführen. Weitere Unternehmen kommen im Laufe der Zeit hinzu, um am Erfolg zu profitieren.
    • 18. September » Eine neue Unterart der Quastenflosser, der Manado-Quastenflosser, wird von Arnaz Mehta Erdmann im Norden von Sulawesi entdeckt.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1997 lag zwischen 6,1 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Der neue britische Schatzkanzler Gordon Brown erklärt die Bank of England für politisch unabhängig. Sie kann jedoch in der Zinssatzfestsetzung die Regierung beim Weg zum von ihr angestrebten Inflationsziel von höchstens 2,5% unterstützen. Das ist einer der revolutionärsten Schritte in der 300-jährigen Geschichte der Bank.
    • 14. Mai » Die fünf weltweit agierenden Fluggesellschaften Air Canada, United Airlines, Lufthansa, SAS Scandinavian Airlines und Thai Airways bilden die Star Alliance, um damit eine Effizienzsteigerung in ihrem Geschäftsbetrieb herbeizuführen. Weitere Unternehmen kommen im Laufe der Zeit hinzu, um am Erfolg zu profitieren.
    • 7. Juli » Bei Demonstrationen in Nairobi, Kenia, die den Rücktritt von Staatspräsident Daniel arap Moi fordern, kommt es zu blutigen Zusammenstößen.
    • 11. September » In einem Referendum stimmen die Bewohner Schottlands mehrheitlich für die Einrichtung eines schottischen Regionalparlaments.
    • 26. September » Beim Absturz eines Airbus A300 der Airline Garuda Indonesia bei Medan, Sumatra, Indonesien sterben alle 234 Menschen an Bord.
    • 3. Oktober » In Deutschland beginnen Muslime am Tag der Deutschen Einheit den Tag der offenen Moschee zu veranstalten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sheldon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sheldon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sheldon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sheldon (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29020.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Leon E. (Leon E. "Lee") "Lee" Sheldon (1940-1997)".