Navorska tree » PFC Leonard Earl Sheldon (1915-1981)

Persönliche Daten PFC Leonard Earl Sheldon 


Familie von PFC Leonard Earl Sheldon

Er ist verheiratet mit Beulah Mae Molestad.

Sie haben geheiratet im Jahr 1936 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Leon E. Sheldon  1940-1997 


Notizen bei PFC Leonard Earl Sheldon

PFC Leonard Earl Sheldon

Sources: Author: Tonn, Chris; Nagy, Barb; Title: "Leonard Earl Sheldon," (Publication site: St. Ansgar IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv Jan MMVIII)

https://www.findagrave.com/memorial/24139376/leonard_earl_sheldon

"Photo [Leonard's military-style grave marker] added by J. Louise

Leonard Earl Sheldon Birth 23 Mar 1915 Death 18 Jan 1981 (aged 65) Burial Saint Ansgar Cemetery Saint Ansgar, Mitchell County, Iowa, USA Memorial ID 24139376

Funeral Services for Leonard E. Sheldon, 65, of St. Ansgar, who died Sunday, January 18 at the Mitchell County Memorial hospital, were held Monday, January 19 at the Schroeder Funeral Home here with the Rev. Bruce Wittern officiating.

Leonard Earl Sheldon was born March 22, 1915 in Osage, the son of Walter L. and Mabel (Lancaster) Sheldon. He attended the Osage public schools.

He married Beulah Molstad, and six children were born to them. Mr. Sheldon entered the U. S. Army October 18, 1944 and served as a Scout in enemy territory on Luzon, Philippines. He was awarded the World War II Victory Ribbon, Purple Heart, Philippine Liberation Ribbon with One Bronze Star, A. P. T. C. ribbon with One Bronze Star and the Combat Infantry Badge. Mr. Sheldon received his honorable discharge December 11, 1945.

He is survived by his mother, Mrs. Mabel Quam of Sarasota, Fla.; a daughter, Mrs. Loren (Sandra) Dunn of Austin, Minn.; three sons, Leon of Albert Lea, Minn.; Leonard Jr. of Fort Dodge and Kenneth of Chula Vista, Calif.; one brother, Walter of Osage; one sister, Mrs. Dorothy Tacheny of Sarasota, Fla.; nine grandchildren; one great grandchild; nieces and nephews.

Mr. Sheldon was preceded in death by his father; two sons, Merlyn and Duane; one brother, Melborne.

Burial was in the St. Ansgar cemetery with Rev. Wittern in charge of the committal services. Military honors were presented by the honor squad of the local Walter T. Enneberg Post 358 of the American Legion.

Credit Research: Barb Nagy

Spouse
[Beulah Mae Molestead Sheldon 1919-1996 (m. 1936)

Children

[photo-Merlyn's stone] Merlyn Dean Sheldon Sr 1936-1970
[photo-woman] Sandra Kaye Sheldon Dunn 1938-2015
[photo-Leon's military-style grave marker] Leon E. Sheldon 1940-1997
[photo-Kenneth's stone] Kenneth W. Sheldon 1944-1994
[photo-Duane's stone] Duane LeRoy Sheldon 1948-1980

Purple Heart Left by Barbara on 20 May 2015
Bronze Star Left by Barbara on 20 May 2015

Maintained by: Chris Tonn Originally Created by: Roll Added: Jan 24, 2008 Find a Grave Memorial ID: 24139376"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit PFC Leonard Earl Sheldon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonard Earl Sheldon

Leonard Earl Sheldon
1915-1981

1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1915 lag zwischen -1.3 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
    • 6. April » Uraufführung des Dramas Der Weibsteufel von Karl Schönherr in Wien.
    • 9. Mai » Bei Artois in Frankreich beginnt mit einem Großangriff der Triple Entente unter Ferdinand Foch die Lorettoschlacht, ein typisches Beispiel für die wochenlangen, blutigen und ergebnislosen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Sie dauert bis zum 23. Juli.
    • 23. Juni » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 5. August » Deutsche Truppen besetzen im Ersten Weltkrieg Warschau.
    • 5. September » Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime internationale sozialistische Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin und Leo Trotzki sind.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1981 lag zwischen -0.1 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (36%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 30. März » John Hinckley, Jr. verletzt bei einem Attentat in Washington, D.C. US-Präsident Ronald Reagan. Er möchte mit diesem Attentat die Aufmerksamkeit der Schauspielerin Jodie Foster erringen.
    • 12. April » Mit der Mission STS-1 der Raumfähre Columbia startet erstmals das wiederverwendbare Space Shuttle ins All. An Bord sind der Kommander John Watts Young und der Pilot Robert Crippen. Der Raumflug dauert bis zum 14. April.
    • 16. Mai » Karlheinz Böhm formuliert in der ZDF-Sendung Wetten, dass..? gegenüber Frank Elstner seine Wette, die zur Gründung der Hilfsorganisation Menschen für Menschen führen wird.
    • 28. August » In Frankfurt am Main wird mit einer Aufführung von Mahlers 8. Sinfonie die 1944 fast völlig zerstörte Alte Oper wiedereröffnet.
    • 26. September » In Kairo verabredet die Terrorgruppe Al-Dschihad das Mordkomplott auf den ägyptischen Präsidenten Anwar as-Sadat und eine anschließende „Volksrevolution“ in Kairo und Assiut.
    • 16. Dezember » Im polnischen Steinkohlebergwerk KWK „Wujek“ kommt es zur „Pazifikation“ des Streiks durch Militärabteilungen, Miliz und ZOMO. Bei der blutigen Niederwerfung verlieren 9 Bergleute ihr Leben.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1981 lag zwischen -0.1 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 24. April » US-Präsident Ronald Reagan hebt das am 4. Januar 1980 von seinem Vorgänger Jimmy Carter wegen der Intervention in Afghanistan verhängte Embargo für Getreide und andere Güter gegen die UdSSR auf.
    • 17. Juli » Das Hotel Hyatt Regency Crown Center in Kansas City (Missouri) wird Schauplatz einer Katastrophe. Bei einem Tanzwettbewerb stürzen zwei Verbindungsgänge voller Menschen in die dicht belebte Hotellobby herab. 114 Menschen sterben und über 200 werden verletzt. Ursache ist ein Baumangel.
    • 26. September » Die Boeing 767 absolviert ihren Jungfernflug.
    • 14. Oktober » In Ägypten wird Husni Mubarak zum Staatspräsidenten gewählt. Er ist Nachfolger des durch ein Attentat ermordeten Anwar as-Sadat.
    • 13. Dezember » General Wojciech Jaruzelski verhängt das Kriegsrecht über Polen, das bis zum 22. Juli 1983 Bestand haben soll. Die Gewerkschaft Solidarność wird gleichzeitig verboten.
    • 28. Dezember » In den Vereinigten Staaten kommt Elizabeth Carr als Retortenbaby zur Welt. Sie ist das erste durch künstliche Befruchtung geborene Kind in der US-Geschichte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sheldon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sheldon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sheldon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sheldon (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47502.php : abgerufen 5. Mai 2025), "PFC Leonard Earl Sheldon (1915-1981)".