Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2016.
Familie von Sohn 1 von Engelke u. Hilke Groen
Notizen bei Sohn 1 von Engelke u. Hilke Groen
Sohn 1 von Engelke u. Hilke Groen
Source: Author: Neve, Alan, Title: "Descendants of Hindrik Coords," (Publication location unknown, Publisher: AN, Publication date: x Feb MMXII)
Pg. 4]
"Generation 4 (con't) ... 9. HILKE HARMS4 DEPPING (Harm Koerts3, Coord2 Hindriks, Hindrik1 Coords) was born on 04 Sep 1827 in Holthuserheide, Leer, Lower Saxony, Germany. She married Engelke Jürgens Groen, son of Jurjen Engelkes Groen and Teelke Janssen Toormannon 07 May 1859. He was born on 14 Apr"
[Pg. 5]
"Generation 4 (con't)
1833.
Engelke Jürgens Groen and Hilke Harms Depping had the following children:
i. SOHN5 GROEN was born on 06 Aug 1860. He died on 06 Aug 1860. ..."
Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 799, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN
[Seite 799]
"4881. Groen, Engelke 4936, Dienstknecht, * 14.4.1833 Holthusen, + in Holthuserheide, = 3.4.1883 Weener, Sohn des Arbeiters Jurjen Engelkes Groen und Teelke Janssen Toorman, oo 7.5.1859 Weener, Hilke Harms Depping 2733, Dienstmagd, * 4.9.1827 Holthuserheide, + in Holthuserheide, = 6.1.1888 Weener, Tochter des Arbeiters Harm Koerts Depping und Antje Kristians
Kinder: Sohn (todgeb.) * 6.8.1860 Holthuserheide ..." <>
Die Temperatur am 6. August 1860 war um die 12,8 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
4. April » In Palermo auf Sizilien bricht ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von FranzII. aus. Dieser wird zwar rasch niedergeschlagen, breitet sich aber rasch über das gesamte Königreich beider Sizilien aus, sodass Giuseppe Garibaldi mit dem Zug der Tausend das Königreich einen Monat später fast ohne Gegenwehr einnehmen und damit den Risorgimento vorantreiben kann.
7. Mai » Die bereits 1841 entstandene komische Oper Rita ou Le mari battu von Gaetano Donizetti wird postum an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das im Original französische Libretto stammt von Gustave Vaëz. Die Titelrolle wird von Caroline Lefèbvre Faure gesungen.
9. Juli » In Damaskus kommt es im Christenviertel zu einem Massaker durch aufgewiegelte Muslime. Den von der Obrigkeit geduldeten Gewalttaten, die sich auch auf den folgenden Tag erstrecken, fallen insgesamt etwa 6.000 Personen zum Opfer.
20. August » Unter den Augen von rund 15.000 Schaulustigen beginnt in Melbourne die Expedition von Burke und Wills. Robert O’Hara Burke und William John Wills wollen mit der 19-köpfigen Expedition den australischen Kontinent von Süden nach Norden durchqueren.
6. November » Aufgrund der Spaltung der Demokraten wegen der Sklavenfrage gewinnt der Republikaner Abraham Lincoln die US-Präsidentschaftswahlen und wird der 16. Präsident der Vereinigten Staaten.
20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28731.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Sohn 1 von Engelke u. Hilke Groen (1860-1860)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.